Für einen Kurzurlaub am Bodensee sollten Touristen in der Regel drei bis fünf Tage einplanen. Wer nur über ein verlängertes Wochenende an den See fährt, kann trotzdem viel erleben. Wir haben für euch einen perfekten Drei-Tage-Plan für den Urlaub am Bodensee:
Ist man als Urlauber - hoffentlich ohne Stau oder Zugverspätung - am Vorabend des ersten Urlaubstages am Bodensee angekommen, bezieht man erst einmal in aller Ruhe sein Quartier. Am nächsten Tag geht es dann los:
Erster Urlaubstag am Bodensee: Schifffahrt und Insel-Ausflug
Nachdem man am Bodensee eine schöne Unterkunft gefunden hat, sollte man natürlich als Erstes den größten See Deutschlands erkunden. Das geht am besten mit dem Schiff. Wir haben für euch drei der schönsten Schifffahrten auf dem Bodensee herausgesucht. Wer jedoch lieber allein unterwegs ist, kann auch ein Boot ausleihen. Hier kann man zum Beispiel bei Lindau Boote auf dem Bodensee ausleihen.

Auch kulinarisch oder mit Stil kann man den Bodensee per Schiff erleben. Wer Luxus am Bodensee sucht und mit der Yacht fahren möchte, wird hier fündig. Wer neben dem Blick auf den Bodensee auch noch ein leckeres Essen genießen möchte, sollte sich die leckersten Schifffahrten auf dem Bodensee nicht entgehen lassen.
Segler werden den Bodensee auf jeden Fall zu schätzen wissen. Denn der See ist eines der Top-Reviere für Segelfans. Für Segler haben wir hier zudem noch einige der schönsten Marinas und Häfen am „schwäbischen Meer“ aufgelistet.

Am Nachmittag: Insel-Schau am Bodensee
Ist man schon mit dem Schiff auf dem Bodensee unterwegs, liegt es nahe, gleich auch eine der traumhaften Inseln des Sees zu entdecken. Das können Kurzurlauber am Nachmittag des ersten Tages am Bodensee in unserem Ausflugsplan in Angriff nehmen. Eine ganz besondere Insel, die im Bodensee liegt, ist natürlich die Blumeninsel Mainau, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Aber der See hat noch viele andere Inseln zu bieten. Von Reichenau bis Hoy. Das sind die Inseln des Bodensees. Wer ein Tierfreund ist und noch ein besonderes Insel-Ziel im Bodensee sucht, der sollte sich jedoch die eigenartigste und tierischste Insel im Bodensee ansehen.
Zweiter Tag am Bodensee: Aktiv sein oder Entspannen
Nach einem ausgewogenen und schmackhaften Frühstück steht der zweite Urlaubstag am Bodensee an. Urlaubern bieten sich hier zwei Möglichkeiten: Aktiv sein oder Entspannen.
Der Bodensee: Ein Idyll für Radfahrer
Der Bodensee bietet eine unvergleichliche Auswahl an Aktivitäten, um in der Natur unterwegs zu sein. Rund um den See findet jeder Sportler etwas, um sich körperlich zu betätigen. Wer gerne radelt, sollte sich unbedingt den Bodensee-Radweg vornehmen. Dieser Radweg am Bodensee ist einer der schönsten in Europa. Aber Radsportlern bieten sich noch weitere Strecken:
- Das sind drei der schönsten Radtouren rund um Ravensburg
- Bodensee-Idylle pur: Das sind die schönsten Radtouren rund um Überlingen
Wandertipp am Schwäbischen Meer
Natürlich kommen auch Wanderer am Bodensee auf ihre Kosten. Ein besonderer Ausflugstipp ist hier der Pfänder, der Hausberg von Bregenz. Neben der körperlichen Aktivität wird man hier zusätzlich mit einem unvergleichlichen Panoramablick auf die Alpen und den See belohnt. Hier einige Wanderwege zum und vom Pfänder.

Baden und Schwimmen am Bodensee
Wer im Urlaub lieber am Wasser auf der faulen Haut liegen möchte, der ist am Bodensee auf jeden Fall genauso gut aufgehoben. Der See bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Baden. Beispiele gefällig? Abkühlung von Meersburg bis Friedrichshafen: Das sind die besten Strandbäder für Familien am Bodensee. Die Südseite des Bodensees hält für Urlauber ebenfalls schöne Badestellen parat. Die besten kostenlosen Badestellen und Badestrände am Bodensee in Vorarlberg. Aber auch beim Baden kann man Abenteuer erleben. Hier könnt ihr am Bodensee Tauchen lernen.

Wer am Bodensee anderweitig die Ruhe genießen möchte, fernab vom Trubel, der sollte sich diese Ausflugstipps merken: Abseits der Massen: Diese Ausflüge am Bodensee könnt ihr in Ruhe genießen.
Essen genießen am Bodensee
Am Abend können Urlauber sich am Bodensee kulinarisch verwöhnen lassen. Das Schwäbische Meer bietet neben feinsten Weinen und leckerem Fisch zahlreiche Restaurants und Einkehr-Möglichkeiten. Sucht man nach einem speziellen Erlebnis für den Gaumen, wird man hier fündig: Das sind die Michelin-Sterne-Restaurants 2025 am Bodensee und der Umgebung.
Dritter Tag Urlaub am Bodensee: Städtebummel und besondere Ausflugsziele
Für einen besonderen letzten Tag des Kurzurlaubs am Bodensee haben wir für euch noch ein paar besondere Sehenswürdigkeiten herausgesucht. Der Bodensee bietet nämlich einige Highlights, die den Urlaub garantiert unvergesslich machen. Zum einen befinden sich am Bodensee der Rheinfall. Er ist einer der größten Wasserfälle Europas und nur wenige Kilometer vom See entfernt.
Zum anderen ist der Bodensee die Heimat der Zeppeline. Beim Rundflug mit einem der Giganten der Lüfte kann man den See aus einer komplett anderen Perspektive betrachten. Das sind die Preise und Kosten für einen Rundflug mit dem Luftschiff.
Wer sich in der Luft- und Raumfahrtgeschichte weiterbilden möchte, findet am Bodensee außerdem ein außergewöhnliches Museum. Das Dornier Museum in Friedrichhafen.

Bricht dann der Nachmittag des dritten Tages an, können Touristen die Zeit am See noch mit einem Städtetrip oder Shopping-Tag ausklingen lassen. Diese Städte und Gemeinden sollte man am Bodensee besuchen:
- Meersburg: Eine malerische Stadt mit mittelalterlichem Flair, einer Burg, dem Neuen Schloss und gemütlichen Cafés.
- Bregenz: Familientrip, Wellness, Aktivurlaub, Kulturreise, kulinarisches Abenteuer - wer nach Bregenz am Bodensee reist, kann genau das haben.
- Hagnau: Fisch, Obst und Wein! Diese besondere Gemeinde am Bodensee hat alles zu bieten.
- Immenstaad: Die Gemeinde gehört zu den schönsten Fischerdörfern am Bodenseeufer.
- Lindau: Eine Inselstadt mit mediterranem Flair, Hafenpromenade und Alpenblick.
- Konstanz: Eine lebendige Universitätsstadt mit historischer Altstadt, Shoppingmöglichkeiten und direktem Seezugang.
- Friedrichshafen: Bekannt für das Zeppelin Museum, die Uferpromenade und den Flughafen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden