Teile unseres Angebots sind kostenpflichtig und Abonnenten vorbehalten. Mittels der Bezahlschranke (Paywall) wird dem Nutzer angezeigt, dass der gewählte Inhalt kostenpflichtig ist und nur gegen Abschluss eines Abos zu lesen ist. Zudem werden über dieses System auch Angebote für Abos ausgespielt.
Umfang der Datenverarbeitung
Für die Bereitstellung dieses Dienstes werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
- Häufigkeit und Dauer der Nutzung (u.a. referrer, page impressions, besuchte Seiten)
- Intensität der Nutzung (u.a. Scrolltiefe, Verweildauer)
- Informationen über das verwendete Endgerät (u.a. IP-Geolocation, verwendeter Browser, Geräteklasse)
- Informationen über den konsumierten Inhalt
- Aktive Produkte des Nutzers (Kunden)
- Ggf. vorhandene Newsletterabonnements
- Loginstatus (ist der Nutzer eingelogged oder nicht)
- SSO-ID
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, sowie die Rechtsgrundlage für die
Speicherung und das Auslesen von Informationen von Ihrem Endgerät sind:
- §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
- Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DS-GVO
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient den folgenden Zwecken:
- Bereitstellung/Anzeige einer Bezahlschranke (Paywall)
- Steuerung des Zugriffs auf kostenpflichtig Artikel (Paid-Content-Artikel)
- Ausspielung von Angeboten für kostenpflichtige Abos
Dauer der Speicherung / Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Es werden keine Nutzerprofile erstellt. Pseudonymisierte Daten werden ab Erhebung für die Dauer der Laufzeit der Cookies gespeichert. Die Cookies werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Abhängigkeit des Cookies gelöscht. Detaillierte Informationen zur Laufzeit der Cookies finden Sie unter https://docs.piano.io/piano-cookie-descriptions/. Im Rahmen unserer Konfigurationsmöglichkeiten (Cookie-Expiration) ist die Laufzeit auf maximal 365 Tage begrenzt.
Datenempfänger
Die folgenden Unternehmen haben Zugriff auf die erhobenen Daten:
- Piano Software Inc., One World Trade Center Suite 46D, New York, NY 10007, USA, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
- pd digital Hub GmbH, Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 Augsburg, Germany, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Ort der Verarbeitung
Die erhobenen Daten werden in den folgenden Ländern bzw. Regionen gespeichert und verarbeitet:
-
Europäische Union
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass
dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein
Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA
übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken
verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für
verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Vereinigte Staaten von Amerika - Als geeigneten Garantien für die Datenübermittlung in die Drittländer verwenden wir die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087)) und ergänzen diese ggf. durch zusätzliche Vereinbarungen und Maßnahmen (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung).
Genutzte Technologien
Zur technischen Umsetzung werden die folgenden Technologien eingesetzt:
Gespeicherte Informationen
One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland