Platz für bis zu 400 Menschen Flüchtlinge im Allgäu: Mindelheim öffnet Bürogebäude und Fertigungshalle als Unterkünfte Die Unterbringung von Flüchtlingen ist im Allgäu noch immer ein großes Thema. Nach wie vor herrscht Mangel an Unterbringungsmöglichkeiten. Das Landratsamt Unterallgäu hat nun beschlossen eine Fertigungshalle und ein Bürogebäude in Mindelheim für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Platzmangel bei Flüchtlingsunterkünften Flüchtlinge im Unterallgäu: Turnhallenbelegung war "Schwierige Entscheidung" Da alle Asylunterkünfte voll waren, musste der Landkreis Unterallgäu im September eine Turnhalle umfunktionieren, um dort Geflüchtete unterbringen zu können. Über die angespannte Situation im Landkreis informierten Landrat Alex Eder und Kreiskämmerer Sebastian Seefried im Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Unterallgäuer Kreistags. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kritik an Bundesregierung Flüchtlingswelle steigt massiv an - Schwäbische Landräte schlagen Alarm "Wir wissen nicht, wo wir die Geflüchteten noch unterbringen sollen, unsere Kapazitäten sind erschöpft" – so lautete der einhellige Tenor der schwäbischen Landrätinnen und Landräte während ihrer Arbeitstagung im Landkreis Neu-Ulm. Die Flüchtlingswelle bringt viele Landkreise auch im Allgäu an ihre Grenzen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Allerletzte Notlösung" Landratsamt Unterallgäu bereitet Turnhalle in Mindelheim für Flüchtlinge vor Das Landratsamt Unterallgäu hat nach wie vor große Schwierigkeiten, Flüchtlinge unterzubringen. Weil alle verfügbaren Plätze belegt sind, wird jetzt eine Turnhalle als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüchtlinge im Unterallgäu - Brief an den Bundeskanzler Landrat Eder schreibt Scholz klare Worte: "Zustrom begrenzen ist unumgänglich und notwendig" Die aktuelle Flüchtlingssituation macht vielen Kommunen zu schaffen. Auch dem Unterallgäu. Landrat Alex Eder schreibt deshalb einen sechsseitigen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz. Darin: Die Probleme, mögliche Lösungen und deutliche Worte. Josef Brutscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Strom und Energie Berufsschule Memmingen bekommt große Photovoltaikanlage Die Memminger Berufsschule bekommt eine große Photovoltaikanlage. Diese soll mehr als ein Drittel des Strombedarfs decken. Das Landratsamt Unterallgäu informierte in einer Pressemitteilung über die weiteren Details. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten abgeschlossen Landkreis Unterallgäu gibt die Rothensteiner Straße bei Bad Grönenbach für Verkehr frei In Bad Grönenbach kann der Verkehr wieder rollen: Die Rothensteiner Straße (Kreisstraße MN 21) ist ausgebaut und nun offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Auf dieser Strecke ist es jetzt deutlich sicherer, freute sich Landrat Alex Eder. Denn vom Ort bis zu den Sportanlagen gibt es nun einen durchgängigen Gehweg und dank der beiden neuen Mittelinseln können Fußgänger die Straße leichter überqueren. Landratsamt Unterallgäu Icon Favorit Icon Favorit speichern
Der "Mann mit den heilenden Händen“ Dr. Müller-Wohlfahrt begeistert bei der Sportlerehrung im Unterallgäu Bei der Sportlerehrung im Unterallgäu war ein ganz besonderer Ehrengast answesend. Dr. Müller-Wohlfahrt, der "Mann mit den heilenden Händen“ begeisterte Unterallgäuer Sportlerinnen und Sportler mit Einblicken in die Welt des internationalen Spitzensports. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stärkstes Wachstum in Schwaben Das Unterallgäu knackt die 150.000-Einwohner-Marke Die Kreisverwaltung hat bereits damit gerechnet, jetzt ist es offiziell: Das Unterallgäu hat die 150.000-Einwohner-Marke geknackt. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schutz für Haus- und Nutzvögel Geflügelpest im Unterallgäu nachgewiesen: Landratsamt veröffentlicht Sicherheitsmaßnahmen Nachdem bereits in Kempten erste Fälle der Vogelgrippe nachgewiesen wurden, sind nun auch im Unterallgäu Vögel an der Krankheit verendet. Wie das Landratsamt Unterallgäu in einem Pressetext mitteilt, ist die Vogelgrippe bei verendeten Lachmöwen am Schlingener See festgestellt worden. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern