Kita-Situation spitzt sich zu Immer weniger Plätze in Kindergärten und Krippen im Unterallgäu - Die Gründe und die Folgen Plätze für Krippen und Kindergärten werden im Unterallgäu immer mehr zu Mangelware. Die Gründe sind klar, aber nicht leicht zu beheben. Für Eltern kann das gravierende Folgen haben. Josef Brutscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Erfreuliche Entwicklung" Unterallgäu produzierte 2022 klar weniger Müll als im Vorjahr Die Unterallgäuer und Unterallgäuerinnen produzieren weniger Müll: 2022 hat die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises 4,7 Prozent oder 3.797 Tonnen weniger Wertstoffe und Abfälle erfasst als im Vorjahr. Pro kopf fielen 2022 509 Kilo Abfälle und Wertstoffe an. Der Großteil davon wurde wiederverwertet Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinsames Projekt der Landkreise und Kommunen HyAllgäu*-Bodensee: Konzept für Wasserstoffprojekt steht Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde nun nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee vorgestellt. Wie das Landratsamt Unterallgäu in einer Pressemitteilung berichtet waren über 120 heimische Akteure an der Entwicklung beteiligt und haben viele eigene Projekte eingebracht. Die Abschlusskonferenz war zugleich Startschuss für die weitere und tiefere Zusammenarbeit in der ganzen Region. Der vorgestellte und sehr konkrete Fahrplan soll ab sofort Projekten zur Umsetzung verhelfen. Außerdem sollen viele langfristige Entwicklungen angestoßen werden. HyAllgäu*-Bodensee unterstützt damit auch das Einwerben von Fördermitteln für Projekte in der Region. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ratgeber Wie pflegt man kleine Gewässer richtig? Das sollte man wissen! Fließgewässer müssen schonend gepflegt werden, um den freien Wasserabfluss zu gewährleisten und einen naturnahen und stabilen Zustand zu behalten. Darauf weist das Sachgebiet Wasserrecht am Landratsamt Unterallgäu hin. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktion läuft vom 24. März bis 6. April Abfallwirtschaft ruft zum Müllsammeln im Unterallgäu auf Um das Unterallgäu vom Müll zu befreien, lädt die Kommunale Abfallwirtschaft von 24. März bis zum 6. April zur Landschaftssäuberung ein. Unter dem Motto "Pack mer`s! Sauberes Unterallgäu“ können sich Gruppen und Vereine in bestimmten Gemeinden daran beteiligen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten gehen weiter Ottobeurer Ortsdurchfahrt ist ab 6. März komplett gesperrt Am Montag, 6. März, gehen die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt von Ottobeuren, in der Sebastian-Kneipp-Straße, weiter. Die Straße bleibt deshalb voraussichtlich bis Ende Mai für den Verkehr gesperrt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitsamt Unterallgäu rät zur Impfung Immer mehr Windpockenfälle im Unterallgäu Die Windpocken breiten sich derzeit rasant im Unterallgäu aus. Davor warnt jetzt das Landratsamt. Das Gesundheitsamt weist deshalb auf die Impfungen hin, die gegen die Virusinfektion schützen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faschingsnarr ziert Kreisbehörde "Durhansl" ziert wieder das Landratsamt Unterallgäu In Mindelheim kennt ihn wohl jeder, den "Durahansl". Nun ziert der wohl größte Faschingsnarr der Welt nicht nur das Obere Tor in Mindelheim, sondern seit Gumpigen Donnerstag auch wieder den Haupteingang des Landratsamts Unterallgäu. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herzlichen Glückwunsch! Älteste Unterallgäuerin feiert 103. Geburtstag Icon Favorit Icon Favorit speichern
Video Im Gespräch: Wie geht der Landkreis Unterallgäu mit den vielen Geflüchteten um? allgäu.tv Icon Favorit Icon Favorit speichern