Südlicher Landkreis Donau-Ries ist betroffen Ansteckende Hasenpest in Schwaben nachgewiesen - auch für Menschen gefährlich Immer mehr tote Feldhasen wurden in jüngster Zeit im Landkreis Donau-Ries gefunden. Jetzt steht die Todesursache fest: Sie litten an der ansteckenden Hasenpest (Tularämie). Und die kann auch für den Menschen gefährlich werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umzug am rußigen Freitag Gute Laune und bunte Kostüme - So lief die erste Faschingsrallye in Trauchgau Am rußigen Freitag fand in Trauchgau die erste Faschingsrallye statt. Der Umzug findet alle zwei Jahre in der Gemeinde in Halblech statt. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausflug zur Dickenreiser Allee, zum Buxachtal und nach Volkrathofen Biotoppflege in Memmingen - Gärtnermeister unternimmt Exkursion der besonderen Art Bei einer Exkursion für die zuständigen Stadträte und Mitarbeitenden des Umweltamts führten Amtsleiter Michael Koch und Gärtnermeister Rainer Graßl vom Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, die Teilnehmenden an verschiedenen Orte im Stadtgebiet, um speziell die Biotope und extensiv bewirtschafteten Flächen kennenzulernen. Stadtverwaltung Stadt Memmingen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuerin bei "The Taste Beim Team-Kochen abgestraft - Allgäuer Bio-Köchin muss um Verbleib zittern Nina Meyer kocht bei "The Taste" 2023 auf Sat1. In Folge 2 muss die Allgäuer Bio-Köchin einen Rückschlag verkraften. Rettet sie sich in die nächste Runde? Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Förderung der Artenvielfalt Aktion in Marktoberdorf: Stadt verteilt Wildblumensamen an Bevölkerung Blühende Wiesen begeistern. Sie erfreuen nicht nur das Auge, sondern unterstützen die Artenvielfalt und bieten Insekten einen Lebensraum. Darum gibt die Stadt Marktoberdorf im Rahmen ihres Umweltförderprogramms an interessierte Marktoberdorfer Bürgerinnen und Bürger Wildblumensamen aus der Region für den heimischen Garten aus. Stadt Marktoberdorf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weniger Einsätze als 2019 Über 600 Einsätze: BRK veröffentlicht Bilanz zur Allgäuer Festwoche Seitdem es die Allgäuer Festwoche gibt, sorgen die Bereitschaften des BRK Oberallgäu federführend für die sanitätsdienstliche Absicherung der Großveranstaltung. So auch in diesem Jahr. Nun hat das BRK eine Bilanz der Festwoche 2023 veröffentlicht. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urlaubshorror in Italien Junge (9) aus Bayern wird im Urlaub von Hornisse gestochen und stirbt Ein neunjähriger Bub aus Bayern wird im Italien-Urlaub von einer Hornisse gestochen und stirbt im Krankenhaus. Eltern spenden Organe des Jungen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Augsburg Bund Naturschutz fordert mehr Platz für den Rappenalpbach Wer muss die provisorische Sanierung des Rappenalpbachs bezahlen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht Augsburg. Derweil hat der Bund Naturschutz klare Forderungen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunales Wohnbauprojekt verzögert sich Gemeinde Sulzberg stoppt Abriss von Bauernhof wegen nistender Schwalben Dass auch kleine Lebewesen großen Einfluss haben können, zeigt sich derzeit in Sulzberg. Schwalben verzögern dort Abrissarbeiten. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wer hat etwas gesehen? 20.000 Bienen bei Türkheim gestohlen Bei Türkheim haben Unbekannte jetzt etwa 20.000 Bienen gestohlen. Die Polizei ermittelt. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern