Gesundheit Besser nicht baden! Blaualgen im Edersee entdeckt Die Behörden raten vom Baden in dem Gewässer ab und warnen vor Gesundheitsgefahren. Auch andere Seen in Hessen sind betroffen. Worauf man achten sollte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wetter, Verkehr, Erholung Sommerferien: Welche Vorteile haben Früh- und Spätstarter? Wer wann in die großen Ferien darf, wurde zuletzt mal wieder hitzig diskutiert. Warum sich für manche der frühe Ferienstart lohnt - und welche Vorteile auf die Spätstarter warten. Von Cordula Dieckmann und Sophie Brössler, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Von Reichenau bis Hoy Von groß bis klein: Das sind die Inseln im Bodensee Der Bodensee ist eines der größten Binnengewässer Europas. Auffallend ist aber: Der See hat nur wenige Inseln. Das sind die Eilande im Bodensee von groß bis klein. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untersuchungen laufen "Unbekannte Substanz" - Badeverbot am Großen Alpsee verhängt Aus dem Großen Alpsee wurden Wasserproben entnommen um einer unbekannten Substanz auf die Spur zu kommen. Die Behörden haben einen konkreten Verdacht. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Badeverbot aktuell Vermutlich Granate gefunden: Kleiner Alpsee in Immenstadt gesperrt Der Kleine Alpsee in Immenstadt ist aktuell für Badegäste gesperrt. Grund ist der Fund eines bisher unbekannten Gegenstandes. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Badeseen im Unterallgäu Ausschlag nach dem Baden: Ist es wieder sicher, in Unterallgäuer Seen zu schwimmen? Nach dem Hochwasser hat das Landratsamt davon abgeraten, in Unterallgäuer Seen zu baden. In vielen Seen ist es wieder möglich. Doch es gab neue Vorfälle. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Besonders gefährlich für Kinder und Hunde Blaualgen in Mandichosee in Merching entdeckt - Worauf Badegäste jetzt achten müssen Im Mandichosee in Merching (Landkreis Aichach-Friedberg) sind erneut Blaualgen nachgewiesen worden. Das Landratsamt verhängt zwar kein Badeverbot, warnt aber vor den giftigen Wasserpflanzen. Corinna Sedlmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern