Erhöhte Alarmbereitschaft Kommt jetzt die Borkenkäfer-Invasion? Bayerische Wälder in Gefahr Nachdem Experten bereits vor einer Mückenplage in Bayern warnten, bedroht nun der Borkenkäfer die Bayerischen Wälder. Ein Landkreis hat jetzt sogar die Warnstufe erhöht. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturschutz Bäume fällen für eine größere Artenvielfalt im Kettershausener Ried Bäume fällen und die Natur schützen - wie passt das zusammen? Fichten im Kettershauser Ried weichen für eine größere Artenvielfalt. Pressestelle Landratsamt Unterallgäu Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schneebruch Schneemassen im Allgäu: Experten waren vor Spaziergängen in Wäldern Seit Freitag sind im Allgäu und weiten Teilen Bayerns teils über 60 Zentimeter Neuschnee gefallen. Experten warenen jetzt vor dem Betreten der Wälder. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eybach-Projekt macht Fortschritte Forstverwaltung Kaufbeuren pflanzt über 4.500 neue Bäume Die Stadt Kaufbeuren hat im Stadtwald am Eybach über 4.500 neue Bäume angepflanzt. Die Stadt will so in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein Ausgleichskonto für Bannwald aufbauen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zu hohe Wildbestände Reheschießen gegen Waldsterben und Klimawandel - Braucht der Forst die Jagd? Unsere Wälder in Bayern haben es nicht leicht. Hitze und Trockenheit machen ihnen zu schaffen. Doch auch hohe Wildbestände können den Bäumen Probleme bereiten. Manche wollen deshalb, dass Bäume durch die Jagd auf Rehe entlastet werden. Doch Tierschützer sehen auch bei den Jägern eine Mitschuld. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tausend Tannen für den Zukunftswald Radsportclub Kempten spendet junge Bäume Amt für Ernährung, Landwirtschaft Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgemeine Trockenheit Wegen akuter Waldbrandgefahr: Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wettbewerb der Forstverwaltung Wer findet die dickste Buche im Allgäu? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergwaldoffensive unterstützt Waldbesitzer In der Hausbachklamm müssen kranke Eschen entfernt werden Amt für Ernährung, Landwirtschaft Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sammelaktion 31. Christbaumsammelaktion in Kempten RSA Radio GmbH & Co. KG Icon Favorit Icon Favorit speichern