Naturwunder in der Schwäbischen Alb Magisches Farbenspiel wie aus einer anderen Welt: Das ist der Blautopf in Blaubeuren Der Blautopf in Blaubeuren in der Schwäbischen Alp ist mit seinem unvergleichlich türkisblauen Wasser ein ganz besonderer Ort. Die wichtigsten Infos zu dem Naturphänomen: Josef Brutscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sensationsfund in Afrika 2.492 Karat! Zweitgrößter Diamant der Welt entdeckt Ein riesiger Rohdiamant wurde in Botswana gefunden! Er ist 2.492 Karat schwer und so groß wie eine Avocado. Laut der Landesregierung ist es der zweitgrößte Diamant der Welt. Redaktion all-in.de/dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sensationsfund Bisher unbekannte Menschenaffenart im Allgäu entdeckt Nach Udo gab es in der Ostallgäuer Grabungsstätte Hammerschmiede nun einen weiteren Sensationsfund – genannt „Buronius“. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unglaublicher Fund 6.800 Jahre altes Skelett in Exing ausgegraben - Das sind die spektakulärsten Funde in Bayern In Eichendorf in Niederbayern wurde ein uraltes Skelett entdeckt. Das "Exinger Skelett" ist eine Sensation, jedoch nicht allein. Diese spektakulären Funde wurden in Bayern noch entdeckt: dpa / Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
30 Meter durch die Luft geschleudert Tödlicher Motorradunfall in Polling: Mann stirbt nach Kollision mit Auto Bei einem Motorradunfall im Landkreis Weilheim-Schongau ist am Sonntagnachmittag ein 59-Jähriger gestorben. Ein Auto erfasste den Motorradfahrer. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Der erste aufrecht gehende Menschenaffe Auswirkungen des Sensationsfunds: Wie Udo Pforzen verändert Der 17. Mai 2016 hat die Gemeinde Pforzen im Ostallgäu nachhaltig verändert: Das Skelett von Udo wurde gefunden. allgäu.tv Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erster aufrecht gehender Menschenaffe Nach Sensationsfund in Pforzen: Wie geht es mit "Udo" weiter? allgäu.tv Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausgrabungen in der Hammerschmiede Knochenfunde in Pforzen: Allgäuer Biber seit über 11 Millionen Jahren heimisch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Archäologischer Schatz Sensationsfund in Italien: Rund 2.000 Jahre waren diese Kunstwerke verborgen dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tongrube Hammerschmiede Tübinger Wissenschaftlerinnen mit neuen Erkenntnissen zu Schädelfunden Icon Favorit Icon Favorit speichern