Gefährliches Ungeziefer Gesundheitsbehörde warnt: Super-Kakerlaken breiten sich auf Mallorca aus Wegen des Klimawandels breiten sich Kakerlaken gerade rasant in Spanien aus, die Urlaubsinsel Mallorca ist besonders betroffen. Die wärmeren Temperaturen sind für die Küchenschabe ideal. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bloß nicht kratzen! Von Pusteln bis Blutvergiftung: So gefährlich ist ein Biss der Kriebelmücke Dank des Klimawandels verbreiten sich Insekten in Deutschland rasant. Eine davon ist die Kriebelmücke, deren Biss ernste Folgen haben kann. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaanpassungsmanagerin erklärt Klimawandel im Ostallgäu – Wie sich der Landkreis anpassen muss Im Ostallgäu gibt es jetzt eine Klimaanpassungsmanagerin. Bei ihr hat allgäu.tv nachgefragt, was getan werden muss, um für den Klimawandel vor Ort gewappnet zu sein. allgäu.tv Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreml ist empört Harscher Seitenhieb: US-Präsident Joe Biden beleidigt Putin in Rede Auf einer Wahlkampfveranstaltung spricht der US-Präsident über den Klimawandel und bedenkt dabei den russischen Präsidenten mit einem Kraftausdruck, der im Kreml für Verstimmung sorgt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Halber Meter Neuschnee rund um München Rekordschneemengen im Dezember in Bayern: Ist der Klimawandel daran schuld? Viel Schnee innerhalb von kurzer Zeit sorgten am Wochenende für Chaos in Bayern. Ein halber Meter Neuschnee rund um München - das gab es seit Messbeginn in einem Dezember noch nie. Ist der Klimawandel daran schuld? Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
DAV blickt auf Saison zurück Bilanz der Bergsaison 2023: Klimawandel sorgt für Extremwetter in den Bergen Expertinnen und Experten des Deutschen Alpenvereins (DAV) ziehen eine gemischte Bilanz der Bergsaison 2023. Vor allem die Wetterextreme stellten den DAV vor große Herausforderungen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaratgeber im Hosentaschenformat Das Klimasparbuch 2023 für das Württembergische Allgäu ist da Extrem-Wetter, Klimademos und Umweltkatastrophen: Auch in diesem Jahr bekommen wir den Klimawandel deutlich zu spüren. Dabei fängt der Klimaschutz bei jedem einzelnen Menschen an. Das diesjährige "Klimasparbuch" soll dabei helfen umweltbewusster zu leben. Stadt Leutkirch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachhaltiger Tourismus ohne Grenzen Bad Hindelang und Tannheimer Tal starten gemeinsames Projekt für die Zukunft Die Studienlage ist sich einig - der Klimawandel wird sich maßgeblich auf die Zukunft der alpinen Tourismusregionen auswirken. So fehlte im vergangenen Winter alpenweit der kontinuierliche Schnee für ein durchgängig funktionierendes Schneesportangebot. Unter diesem Aspekt haben die beiden Ferienregionen Bad Hindelang und Tannheimer Tal/Tirol in den Allgäuer Alpen laut einer Pressemitteilung ein gemeinsames Projekt gestartet: Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zu hohe Wildbestände Reheschießen gegen Waldsterben und Klimawandel - Braucht der Forst die Jagd? Unsere Wälder in Bayern haben es nicht leicht. Hitze und Trockenheit machen ihnen zu schaffen. Doch auch hohe Wildbestände können den Bäumen Probleme bereiten. Manche wollen deshalb, dass Bäume durch die Jagd auf Rehe entlastet werden. Doch Tierschützer sehen auch bei den Jägern eine Mitschuld. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
59 bis 500 Euro Strafe Allgäuer Polizei schreibt Klima-Klebern Rechnungen Die Letzte Generation hat am Mittwochmorgen eine Straße in Kempten blockiert. Die Aktivisten bekommen Rechnungen - und zwar von der Polizei. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern