11.000 Euro auf anderes Konto überwiesen Falsche Bank- und Postmitarbeiter zocken Opfer in Kempten und Oberstdorf ab In Kempten und Oberstdorf sind zwei Menschen Opfer von Betrügern geworden. Die Täter gaben sich als Bank- beziehungsweise als Postmitarbeiter aus. Es entstand insgesamt ein Schaden von knapp 12.000 Euro. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auch Kolleginnen auf Toilette gefilmt Bayerischer Lehrer wegen Besitz von Kinderpornografie angeklagt Ein Lehrer in Franken muss sich wegen des Besitzes von Kinderpornografie verantworten. Außerdem soll er Kolleginnen auf der Toilette gefilmt haben. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Betrugsmasche Microsoft-Mitarbeiter-Trick: Mann (61) aus Oberstdorf betrogen - 60.000 Euro weg Mehrmals wöchentlich werden im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West betrügerische Telefonanrufe angezeigt, bei denen sich Täter als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. In einem aktuellen Fall erbeuteten die Täter etwa 60.000 Euro von einem 61-jährigen Mann aus Oberstdorf. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Begegnung, Dialog und Austausch Projekt mm-open: Tag der offenen Tür in Memminger Privathaushalten Wir kennen Tage der offenen Tür bisher nur von Institutionen oder Firmen. mm open ist ein Tag für Begegnungen von Menschen in der Stadt. Am 9. Juli 2023 öffnen Memminger Bürgerinnen und Bürger ihre Türen und laden andere ein. Denn immer mehr Menschen wünschen sich mehr direkte Kommunikation – ohne Smartphone und Computer. Stadt Memmingen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Senior ignoriert Warnung Wegen angeblichem Computervirus: Rentner in Salem übermittelt Gutschein-Codes an Betrüger In Salem ist Anfang der Woche ein Senior Opfer einer Betrugsmasche geworden. Nach dem Besuch einer Erotik-Seite erhielt der Mann die Meldung, dass sein Computer mit Viren verseucht sei. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps der Polizei Polizei warnt mit Status-Vorlage für Messengerdienste vor Betrugsmasche Schockanrufe, falsche Polizisten oder vermeintliche Hackerangriffe auf den Computer: Betrugsmaschen gibt es viele. Die Polizei klärt deshalb die Bevölkerung immer wieder darüber auf. Um vor Betrug über Messenger-Dienste zu warnen, hat die Polizei jetzt entsprechende Vorlagen herausgegeben, die man direkt im Status seiner Messenger-Dienste posten kann. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angeblicher Hackerangriff Vierstelliger Geldbetrag ist futsch! Unterallgäuer fällt auf Betrugsmasche herein Auf eine Betrugsmasche ist jetzt ein Mann in Westerheim hereingefallen. Um einen angeblichen Hackerangriff zu stoppen, überwies er einem Unbekannten einen mittleren vierstelligen Geldbetrag. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Körperverletzung Streit um Ruhestörung in Immenstadt eskaliert: Jugendlicher (18) greift Nachbarn an Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erpresserschreiben kursiert Wegen vermeintlichem Sexvideo: Ostallgäuer (35) erhält Erpressermail Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Ersparnisse sind weg Falsche Investitionen in Bitcoin: Mann (63) aus Lindau verliert 18.000 Euro Icon Favorit Icon Favorit speichern