Regierungsbildung Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
TV Programm Das sind die Gäste bei Maybrit Illner am 27.2. Maybrit Illner und Gäste sprachen am 27.2. im ZDF wieder über ein aktuelles Thema. Wer mit dabei war, worum es ging, hier alle Informationen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wer ähnelt dem Kanzler? "Mürrischer Blick muss schon sein": Merz-Double noch gesucht Mit dem Wechsel der Regierung beginnt auch die Suche nach neuen Doppelgängern. Doch während manche auf Friedrich Merz als Double setzen, winken andere nur ab. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
TV Programm Das sind die Gäste bei Hart aber fair heute (24.2.) Bei Hart aber fair heute am 24.2. geht es kaum verwunderlich um die Wahl. Wer sind die Gäste bei Louis Klamroth? Wie lautet das Thema und wann läuft die Sendung in TV und Mediathek? Hier alle Infos. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien Konsequenzen nach Wahl: Habeck will keine wichtige Rolle mehr bei den Grünen Grünen-Kanzlerkandidat Habeck war das Gesicht seiner Partei im Wahlkampf. Nun ist er das der Niederlage. Er zieht Konsequenzen. Anlass für Selbstkritik sieht er aber nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
BTW 2025 Deutschland hat gewählt! Die Bundestagswahl im Liveticker Gestern hat Deutschland den neuen Bundestag gewählt. Wie reagieren die Kanzlerkandidaten? Und wie ist die Lage im Allgäu? Mit uns sind Sie live dabei. Allgäuer Zeitung / dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analyse der Bundestagswahl Deutliche Mehrheit will Regierung ohne AfD - Linke bei Jungen vorn Mehr Männer stimmen für die Union als Frauen, und bei den jüngsten Wählern liegen Linke und AfD vorn. Doch es gibt noch weitere Erkenntnisse aus den Wahlanalysen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktuell Union bei Wahl laut Hochrechnungen klar vorn – SPD stürzt ab Bei der Bundestagswahl sind CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz klar stärkste Kraft geworden. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF kommt die AfD auf Platz zwei, gefolgt von SPD und Grünen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl Merz siegt, Scholz am Boden: Was das Wahlergebnis bedeutet Deutschland hat gewählt und es gibt einen klaren Sieger. Die Regierungsbildung könnte trotzdem schwierig werden. Aber die Zeit drängt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktuell Union bei Wahl laut Prognosen klar vorn – SPD stürzt ab Bei der Bundestagswahl sind CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz klar stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei kommt nach den Prognosen von ARD und ZDF die AfD vor SPD und Grünen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern