Forderungen in Bezug auf den Flüchtlingsansturm Tagung der schwäbischen Landräte zur aktuellen Situation der Flüchtlingsunterbringung Bei der Tagung der schwäbischen Landräte im Landkreis Oberallgäu haben sich die Landräte zur aktuellen Situation der Flüchtlingsunterbringung geäußert. Die klare Ansage: Bund und Freistaat müssen mehr Verantwortung übernehmen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahverkehr Landkreis Lindau startet mit neuem ÖPNV-Konzept Im Landkreis Lindau gibt es seit dieser Woche ein völlig neues Nahverkehrskonzept. In einem Maß, wie es das laut Landratsamt im Landkreis Lindau noch nie gab. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Immer mehr Geflüchtete Landkreis Lindau muss zweite Notunterkunft in Betrieb nehmen Die Zahl der Geflüchteten reißt nicht ab. Im Landkreis Lindau muss nun die zweite Notunterkunft belegt werden. Die ersten Menschen sind jetzt in Lindau untergebracht. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kritik an Bundesregierung Flüchtlingswelle steigt massiv an - Schwäbische Landräte schlagen Alarm "Wir wissen nicht, wo wir die Geflüchteten noch unterbringen sollen, unsere Kapazitäten sind erschöpft" – so lautete der einhellige Tenor der schwäbischen Landrätinnen und Landräte während ihrer Arbeitstagung im Landkreis Neu-Ulm. Die Flüchtlingswelle bringt viele Landkreise auch im Allgäu an ihre Grenzen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensmittelkontrolleure decken Mängel auf Wegen unhygienischer Zustände: Landratsamt Lindau schließt vier Betriebe In der vergangenen Woche musste das Landratsamt Lindau vier Betriebe im Stadtgebiet Lindau vorübergehend schließen. Lebensmittelkontrolleure sollen erhebliche Mängel in den Betrieben vorgefunden haben. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mitfahrplattform PENDLA ab sofort verfügbar Nachhaltige Mobilität: Landkreis Lindau setzt auf Fahrgemeinschaften 43.000 Fahrten mit dem Auto. In etwa so viele gibt es im Landkreis Lindau täglich. Wie das nachhaltiger geht, dazu hat sich der Landkreis etwas überlegt: Ab sofort sollen Menschen sich in Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Zur Koordination hat der Landkreis extra eine eigene Mitfahrzentrale eingerichtet - Die Online-Mitfahrplattform PENDLA. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem neuen Mobiltätsangebot: Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinsames Projekt der Landkreise und Kommunen HyAllgäu*-Bodensee: Konzept für Wasserstoffprojekt steht Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde nun nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee vorgestellt. Wie das Landratsamt Unterallgäu in einer Pressemitteilung berichtet waren über 120 heimische Akteure an der Entwicklung beteiligt und haben viele eigene Projekte eingebracht. Die Abschlusskonferenz war zugleich Startschuss für die weitere und tiefere Zusammenarbeit in der ganzen Region. Der vorgestellte und sehr konkrete Fahrplan soll ab sofort Projekten zur Umsetzung verhelfen. Außerdem sollen viele langfristige Entwicklungen angestoßen werden. HyAllgäu*-Bodensee unterstützt damit auch das Einwerben von Fördermitteln für Projekte in der Region. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Suche nach geeignetem Wohnraum Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge - Landkreis Lindau bittet Bevölkerung um Unterstützung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umwelt- und Klimapakt Bayern Zimmerei Kolb & Kempter GmbH aus Heimenkirch für nachhaltiges Handeln ausgezeichnet Landratsamt Lindau Landratsamt Lindau Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Nicht gezögert und alles richtig gemacht" Frau vor dem Ertrinken bewahrt - Landrat Elmar Stegmann ehrt Lebensretterin Tanja Pape Icon Favorit Icon Favorit speichern