Wie aus der Pressemitteilung des Landratsamtes hervorgeht, entdeckten die Kontrolleure "starke Mängel in der Hygiene" und abgelaufene Lebensmittel. Außerdem sollen die Betriebe nicht über ein Rückverfolgungssystem verfügen. Um welche Betriebe es sich genau handelt, teilte das Landratsamt nicht mit. Bislang ist nur bekannt, dass es sich um vier unterschiedliche Betreiber handelt. Allerdings bestehe der Verdacht, dass zwischen den vier betroffenen Unternehmen ein Zusammenhang bestehen könnte.
Eine Tonne Lebensmittel vernichtet
Die Kontrolle erfolgte nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Dem Landrat Elmar Stegmann zufolge wurde "mit aller Konsequenz" bei der Kontrolle vorgegangen. Bislang mussten laut Stegmann knapp eine Tonne Lebensmittel vernichtet werden. Die Betriebe sollen jetzt so lange geschlossen bleiben, bis die Mängel beseitigt werden. Außerdem wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Frist für Stellungnahme
Die Betreiber kann innerhalb einer Frist von 14 Tagen eine Stellungnahme abgeben. Nach Ablauf der Frist wird dem Landratsamt Lindau zufolge ab einem Bußgeld von 350 Euro der Name des Betriebes auf der Webseite des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht.