Infektionsgefahr Vorsicht bei Gartenarbeiten! Schon mehr als 25 Menschen in Bayern mit gefährlichem Hantavirus infiziert Im schlimmsten Fall kann das Hantavirus zum Tod führen. Deshalb ist aktuell vor allem bei der Gartenarbeit Vorsicht geboten. Infos zu Übertragung, Symptomen und Schutz. Luca Riedisser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermittlungserfolg Hotelmitarbeiter soll im Pitztal Ski, Snowboards und Ausrüstung gestohlen haben Über mehrere Monate hinweg soll ein ehemaliger Mitarbeiter eines Hotels im Pitztal Ski, Snowboards und weitere Wintersport-Ausrüstung gestohlen haben. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensmittel-Warnung Riesige Käse-Rückruf-Aktion: Diesen Käse sollten Sie nicht essen Gleich mehrere Käsesorten ruft der Hersteller Jean Perrin zurück. Der Grund: Bakterien! Was Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt wissen müssen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alternative zu Zigaretten Nikotinbeutel in freien Verkauf? Firmen rühren Werbetrommel Sie sind klein, aus Zellulose und sie schmecken nach Minze, Beeren oder Cocktails. Die Rede ist von Nikotinbeuteln, die immer häufiger konsumiert werden in Deutschland. Trotz Verkaufsverbots in Läden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermittlungen gegen Postkartenerpresser Allgäuer Unternehmen mit Briefbombe gedroht Über 30 Jahre wurde Unternehmen mit Briefbomben gedroht. Nun hat die Allgäuer Polizei den mutmaßlichen Postkartenerpresser gefasst. Ermittler nennen Details. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gefährlicher TikTok-Trend Bayern zieht extrem scharfe "Hot Chips" aus dem Verkehr Unter Jugendlichen gilt es als Mutprobe, die Chips zu essen – mit teils dramatischen Folgen. In den USA etwa starb ein Junge. Auch in Bayern gab es gefährliche Zwischenfälle. Stephanie Sartor Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fehlerhafte Abfüllung Karwendel ruft bestimmten Exquisa Quark zurück Karwendel in Buchloe ruft einen bestimmten Exquisa Quark zurück. Grund sind nicht angegebene Zutaten. Das kann für Allergiker Folgen haben. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensmittelrückruf Schon zwei Menschen vergiftet - Hersteller ruft Pilzkonserve zurück Wegen Vergiftungsgefahr ruft ein Hersteller aus Willstädt Pilzkonserven zurück. Zwei Menschen sollen durch den Weiß-Täubling in Würzlake bereits erkrankt sein. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Verordnung Ab heute! EU erlaubt Mehlwürmer in Brot und Kuchen Insekten im Essen? Klingt nach einem Albtraum, ist aber schon seit Jahren in der EU erlaubt. Ab Montag, 10. Februar, kommen neue Tierchen dazu - die EU erlaubt Mehlwürmer-Larven in Brot und Kuchen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensmittelrückruf Edeka ruft Räucherlachs zurück - das ist der Grund Edeka ruft aktuell einen ganz bestimmten Räucherlachs zurück. Grund ist ein kleiner Fehler - der für Kunden üble Folgen haben kann. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern