Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Kurzurlaub in Oberschwaben: Der perfekte Plan für Ravenburg, Biberach und Sigmaringen

Reisetipp

Drei Tage Urlaub in Oberschwaben: Der perfekte Plan für ein verlängertes Wochenende

    • |
    • |
    • |
    Oberschwaben besticht durch historische Altstädte und traumhafte Natur.
    Oberschwaben besticht durch historische Altstädte und traumhafte Natur. Foto: picture alliance/dpa | Thomas Warnack (Archiv)

    Wer das schöne Oberschwaben entdecken möchte, für den eignet sich ein Kurzurlaub in der Region. Urlauber sollten sich dabei auf die drei Städte Ravensburg, Biberach und Sigmaringen konzentrieren. Alle drei Städte bieten ein breites kulturelles Angebot, viele Sehenswürdigkeiten und eine spannende und reichhaltige Geschichte. Das Tolle an einem solchen Städtetrip in Oberschwaben: Das Wetter spielt eine eher untergeordnete Rolle.

    Kurztrip Oberschwaben: Unterwegs ohne Auto

    Der Kurzurlaub in den oberschwäbischen Städten Ravensburg, Biberach und Sigmaringen lässt sich problemlos auch ohne Auto verbringen. Per Bus oder Bahn sind die drei Städte allesamt gut erreichbar. Nach der Anreise am Vorabend geht es am nächsten Tag mit der dreitägigen Entdeckungsreise in Oberschwaben los.

    Spartipps für den Kurzurlaub in Oberschwaben mit Gästekarte

    Vorweg: Wer den Kurzurlaub möglichst günstig halten möchte, kann in einer der Jugendherbergen in Ravensburg, Sigmaringen oder Biberach übernachten. Seit 2025 gibt es zudem die sogenannte AusZeit-Card. Diese Gästekarte ermöglicht kostenlose Fahrten mit dem ÖPNV. Zudem können mit der Karte über 80 Natur- und Freizeitangebote kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen zur AusZeit-Card gibt es im folgenden Artikel.

    Tag 1 „Stadt und Natur“: Biberach und Federsee

    Am ersten Tag des Kurzurlaubs in Oberschwaben könnt ihr die Biberacher Altstadt entdecken. Besondere Highlights sind dabei der Marktplatz mit seinen prächtigen Bürger- und Patrizierhäusern und das Alte und Neue Rathaus der Stadt. Das Alte Rathaus stammt aus dem Jahr 1432, das Neue Rathaus wiederum aus dem Jahr 1503. In einer der vielen Bäckereien der Stadt könnt ihr euch leckeres oberschwäbisches Gebäck und einen Kaffee holen.

    Die Biberacher Innenstadt ist einen Besuch wert.
    Die Biberacher Innenstadt ist einen Besuch wert. Foto: Imago/Imagebroker/Helmut Meyer (Archiv)

    Im Anschluss geht es mit dem Bus Nummer 11 nach Bad Buchau. Die kleine Stadt liegt am zweitgrößten See Baden-Württembergs. Das Naturjuwel Federsee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ein Spaziergang über den etwa 1,5 Kilometer langen Federseesteg ist für Naturfans vermutlich der Höhepunkt des Tages. Hier könnt ihr unter anderem viele Vögel beobachten.

    Alternativ bietet sich ein Besuch des Federseemuseums an. Dieses beschäftigt sich mit der Besiedlung der Region in der Stein- und Bronzezeit und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.

    Die Fahrt von Biberach nach Bad Buchau dauert mit dem Bus übrigens nicht mal eine halbe Stunde. Im Anschluss könnt ihr zurück zu eurer Unterkunft fahren.

    Tag 2 „Schwerpunkt Städte“: Ravensburg und Weingarten

    Ravensburg gehört zu den wichtigsten und größten Städten in Oberschwaben. Hier sind mehrere bekannte Unternehmen ansässig. In rund vier Stunden könnt ihr einen guten Eindruck von der Stadt bekommen. Besonders schön ist die Ravensburger Altstadt mit ihren historischen Bauten. Ebenfalls sehenswert ist die Veitsburg, die ihr über einen Serpentinenweg erreicht. Wer möchte, kann natürlich auch an einer Stadtführung teilnehmen. Spielefans sind im Museum Ravensburger gut aufgehoben.

    Zur Mittagszeit oder am frühen Nachmittag geht es dann nach Weingarten. Die Busfahrt dauert rund 25 Minuten. Weingarten wurde erstmals im 5. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Hier habt ihr die Wahl zwischen einem Besuch der Basilika St. Martin, die als größte Barockkirche nördlich der Alpen gilt, und einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen der 25.000-Einwohner-Stadt. Wie überall in Oberschwaben könnt ihr euch bestens über die vielen Bäckereien verpflegen.

    Die Basilika St. Martin in Weingarten ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen.
    Die Basilika St. Martin in Weingarten ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle (Archiv)

    Tag 3 „Fürstliches Sightseeing und Flussschönheit“: Sigmaringen und Spaziergang im Donautal

    Den dritten Tag der Kurzreise durch Oberschwaben verbringt ihr in der Kreisstadt Sigmaringen. Die Stadt liegt im Donautal und an den Ferienstraßen „Oberschwäbische Barockstraße“ und „Hohenzollernstraße“. Sigmaringen liegt am südlichen Rand der Schwäbischen Alb und war einst Residenzstadt der Fürsten von „Hohenzollern-Sigmaringen“.

    Die Innenstadt ist bekannt für zahlreiche historische Bauwerke, von denen das berühmte Hohenzollern-Schloss den Höhepunkt darstellt. Ebenfalls sehenswert ist das Zündapp-Museum und die Altstadt.

    Nach einer Stärkung lohnt sich am Nachmittag ein Spaziergang durch das Donautal oder über die Höhen von Sigmaringen. Rund um die Stadt gibt es zudem mehrere Premium-Wanderwege, die allesamt gekennzeichnet sind. Eine Übersicht findet ihr auf der Internetseite der Stadt unter diesem Link.

    Das Donautal bei Sigmaringen: Hier gibt es zahlreiche Wander- und Spazierwege.
    Das Donautal bei Sigmaringen: Hier gibt es zahlreiche Wander- und Spazierwege. Foto: Imago/Imagebroker/Markus Keller (Archiv)

    Alternative: Unterwegs auf Rad- und Wanderwegen in Oberschwaben

    Wer die Region lieber mit einem naturnäheren Fokus erkunden will, kann rund um Sigmaringen, Ravensburg und Biberach auf verschiedenen Wander- und Radwegen unterwegs sein. Außerdem lohnt es sich, nach dem Kurzurlaub in Oberschwaben noch einen dreitägigen Aufenthalt am Bodensee einzuplanen. Einen Reiseplan findet ihr in dem nachfolgenden Artikel.

    Die Highlights der Kurzreise durch Oberschwaben

    • Altstadt Biberach
    • Federseesteg und Federseemuseum in Bad Buchau
    • Altstadt Ravensburg
    • Veitsburg in Ravensburg
    • Basilika in Weingarten
    • Altstadt Sigmaringen
    • Hohenzollernschloss
    • Spaziergang oder Wanderung durchs Donautal
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden