Seien es prunkvolle katholische oder eher schlichtere evangelische Gotteshäuser: Kirchen prägen das Bild vieler deutscher Ortschaften - und zeigen die christliche Tradition unseres Landes.
Doch es gibt Kirchen, die aus der Masse herausstechen: Neben dem Münster in Ulm ist das vor allem die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Sie befindet sich im baden-württembergischen Oberschwaben - und nahe Ravensburg. Sie ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsorte in der näheren Umgebung.
Das ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen in Baden-Württemberg
Mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern ist die Basilika St. Martin in Weingarten nicht nur die größte Barockkirche nördlich der Alpen, sondern auch die größte Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Prachtbau feierte in diesem Jahr ihren 300. Weihetag: 1724 wurde sie nach einer neunjährigen Bauzeit vom Konstanzer Fürstbischof Johann Franz Schenk von Stauffenberg geweiht.
Die Kirche ist in Besitz des Landes Baden-Württemberg und wird laufend restauriert. Im angrenzenden Kloster befinden sich heutzutage Hörsäle der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Reliquie und Reiterprozession: Diese Bedeutung hat die größte Barockkirche nördlich der Alpen
Die Basilika in Weingarten ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Wallfahrtsort für Gläubige aus aller Welt. Der Grund: Die Heilig-Blut-Reliquie, die in der Basilika aufbewahrt wird und seit 1094 im Besitz des Klosters Weingarten ist. Um sie dreht sich auch der Blutritt - eine der größten Reiterprozessionen in Europa, die jedes Jahr stattfindet.

1956 wurde die Basilika - die architektonisch eigentlich eine barocke Emporenhalle ist - von Papst Pius XII. zur basilica minor erhoben.
So prunkvoll ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen
Der in weiß gehaltene Innenraum mit zahlreichen kunstvollen und bunten Fresken von Heiligen ausgestaltet. Neben mehreren prunkvollen Altären findet sich in der Basilika auch eine der bedeutendsten erhaltenen Barockorgeln in Süddeutschland - der Legende nach mit 6666 Pfeifen. Im Unterbau der Kirche befinden sich die Gruften des Grafen zu Königsegg-Aulendorf und der Welfenfamilie.

Größte Barockkirche erinnert an den Petersdom in Rom
Die Kirche in Weingarten erinnert wegen seiner beeindruckenden Kuppel nicht nur optisch an das große Vorbild in Rom: Die Maße des oberschwäbischen Gotteshauses entsprechen in Länge, Breite und Höhe etwa der Hälfte denen des Petersdoms. Nicht umsonst wird die Kirche im Volksmund deshalb auch "Schwäbisches Sankt Peter“ genannt.
Steckbrief: Das ist die Basilika St. Martin in Weingarten (Landkreis Ravensburg)
- Name: Basilika St. Martin
- Bauzeit: 1715-1724
- Länge: 102 Meter
- Höhe der Kuppel: 67 Meter
- Durchmesser der Kuppel: 15 Meter
- Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr