Die Kommunalwahl 2020 in Bayern: Am Sonntag, 15. März hat das Allgäu neue Landräte, Bürgermeister, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte gewählt. Eine richtungsweisende Wahl mit vielen spannenden und wichtigen Entscheidungen.
- Ergebnis Landratswahl Oberallgäu: Stichwahl zwischen Alfons Hörmann (CSU) und Indra Baier-Müller (FW)
- Ergebnis Landratswahl Ostallgäu: Maria Rita Zinnecker bleibt Landrätin.
- Ergebnis Landratswahl Unterallgäu: Stichwahl zwischen Alex Eder (Freie Wähler) und Rainer Schaal (CSU).
- Ergebnis Landratswahl Lindau: Elmar Stegmann (CSU) bleibt Landrat.
23:15 UhrDamit verabschieden wir uns nach einem spannenden Kommunalwahlabend.Vielen Dank und bleiben Sie gesund!22:46 UhrLandratswahlUnterallgäu: Der spannendste Ort an diesem Abend. Alex Eder (Freie Wähler) kommt auf genau 50,0 Prozent der Stimmen. Ihm fehlen 14 Stimmen zur absoluten Mehrheit. Damit kommt es nach jetzigem Stand zu einer Stichwahl mit Rainer Schaal (CSU).
Landratswahl Unterallgäu: Eder muss in die Stichwahl - wegen 14 Stimmen
22:34 Uhr
Oberbürgermeisterwahl in
Kempten
: Der zweitplatzierte Lajos Fischer (Grüne) zeigte sich mit seinem Ergebnis am Ende insgesamt zufrieden. Seiner Meinung nach haben Klimaschutz und Verkehrswende eine große Rolle im Wahlkampf gespielt. Wie viele andere auch ist er dennoch froh, dass es keine Stichwahl gibt. "In dieser ganzen Coronakrise ist es auch mal besser, wenn wir in den nächsten zwei Wochen unsere Konzentration woanders hinlenken können", so Fischer.
22:30 Uhr
Landratswahl
Unterallgäu
: Noch zehn Gebiete müssen ausgezählt werden und es bleibt unfassbar eng. Kann Alex Eder (Freie Wähler, aktuell 49,9 Prozent) der Stichwahl entgehen. Oder muss er in zwei Wochen gegen Rainer Schaal (CSU, 25,6 Prozent) antreten.
22:21 Uhr
Katharina Schrader (SPD, 14,51 Prozent) äußert sich zum Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in
Kempten
: "Ich hätte schon mit einem anderen Ergebnis gerechnet", meint Schrader. Jetzt müsse man das Ergebnis erst einmal "sacken lassen“ und abwarten wie die Stadtratswahl ausgeht. Dann werde man sich als Fraktion konstituieren und schauen welche Bündnisse und Themen gesetzt werden.
22:01 Uhr
Ergebnis der Landratswahl im
Ostallgäu
: Amtsinhaberin Maria Rita Zinnecker (CSU) ist mit 55,61 Prozent wiedergewählt. Dahinter folgt Matthias Fack (Freie Wähler, 20,99 Prozent) und Dr. Günter Räder (Grüne, 16,81 Prozent). Die vierte Kandidatin Ilona Deckwerth (SPD) erhielt 6,59 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,50 Prozent.
21:55 Uhr
Landratswahl im
Ostallgäu
: Kandidat Matthias Fack (Freie Wähler, 20,99 Prozent) äußert sich gegenüber all-in.de über das Ergebnis: "Das Ergebnis ist für einen Neuling in der Kommunalpolitik mehr als beachtenswert.“ Das Ergebnis zeige, dass man einen engagierten und anstrengenden Wahlkampf geführt habe. Ein bisschen Enttäuscht sei man, dass es trotz vier Kandidaten zu keiner Stichwahl kam. Im Kreistag möchte er sich jetzt unter anderem für einen besseren ÖPNV einsetzen. Außerdem möchte er die Situation der Landwirte "genauer unter die Lupe nehmen" und diese stärker unterstützen.
21:47 Uhr
Landratswahl
Unterallgäu
: Es bleibt weiter spannend. Nach 191 von 215 ausgezählten Gebieten käme es Stand jetzt zu einer Stichwahl zwischen Alex Eder (Freie Wähler, 49,8 Prozent) und Rainer Schaal (CSU, 25,8 Prozent).
21:38 Uhr
Landratswahl im
Ostallgäu
: Kandidat Dr Günter Räder (Grüne, 16,81 Prozent) äußert sich gegenüber
all-in.de
über das Ergebnis: „Natürlich war es unser erstes Ziel eine Stichwahl herbeizuführen." Allerdings bevorzuge die aktuelle Coronakrise die Amtsinhaber, so Räder. "Es ist sowohl in Kaufbeuren, als auch im Ostallgäu dazu gekommen, dass die Amtsinhaber ein sicheres Prozentergebnis erreicht haben. Ich gehe nicht mehr davon aus, dass es zur Stichwahl kommt.“ Mit der Wahlbeteiligung von 63 bis 65 Prozent zeigt sich Räder zufrieden.
Maria Rita Zinnecker (CSU) bleibt Landrätin im Ostallgäu
21:30 Uhr
Landratswahl im
Unterallgäu
: Es bleibt spannend im Unterallgäu. Nach 174 von 215 augezählten Gebieten liegt Alex Eder (Freie Wählern) mit 50,1 Prozent vorn. Dahinter folgt Rainer Schaal (CSU) mit 26,1 Prozent. Die Auszählung könnte noch etwas länger dauern. Denn in Erkheim funktionieren die Rechner nicht.
21:24 Uhr
Ergebnis Oberbürgermeisterwahl in
Kempten
: Amtsinhaber Thomas Kiechle (CSU/Freie Wähler) ist mit 54,32 Prozent als Oberbürgermeister wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,62 Prozent.
Thomas Kiechle (CSU/Freie Wähler) bleibt Oberbürgermeister von Kempten
21:16 Uhr
Oliver Schill (Grüne/FDP) äußert gegenüber
all-in.de
über die Oberbürgermeisterwahl in
Kaufbeuren
: "Wir konnten unser Stimmenpotenzial ausschöpfen. Das ist sehr gut." Außerdem sei man vor den Freien Wählern gelandet. Allerdings habe man sich eine Stichwahl gewünscht, um noch die Chance auf einen Wechsel zu haben. Schill appelliert an Stefan Bosse ab sofort besser mit allen Stadträten zusammen zu arbeiten.
21:02 Uhr
Landratswahl Unterallgäu:
Das wird eine enge Kiste! Alex Eder (Freie Wähler) führt mit 49 Prozent vor Rainer Schaal (CSU). Momentan sieht es nach Stichwahl aus, aber es fehlen noch rund 60 Gebiete.
21:00 Uhr
Nico Sentner
freut sich über seine Wahl zum
Bürgermeister von Immenstadt
. Mit an die 80 Prozent hat er ein eindeutiges Ergebnis eingefahren.
Nico Sentner wird neuer Bürgermeister von Immenstadt
20:55 Uhr
Zwischenergebnis der Landratswahl
Ostallgäu
: Momentan liegt Amtsinhaberin Maria Rita Zinnecker (CSU, 54,34 Prozent) vorne. Dahinter folgt Matthias Fack von den Freien Wählern mit 23,11 Prozent. Dr. Günter Räder (Grüne) kommt auf 17,5 Prozent und weit abgeschlagen ist Ilona Deckwerth (SPD) mit 5,49 Prozent. Wegen des Coronavirus werden die Wahlergebnisse unter Ausschluss der Öffentlichkeit präsentiert.
20:50 Uhr
Stichwahl in
Marktoberdorf
: Michael Eichinger (Freie Wähler) ist gegen Amtsinhaber Hell in die Stichwahl gezogen. Er zeigt sich grundsätzlich optimistisch, dass er die Stimmen der Grünen und SPD Wähler für sich gewinnen kann. Seinen Wahlkampf will er wegen des Coronavirus in die Medien und sozialen Netzwerke verlagern.
20:41 Uhr
Bürgermeisterwahl in
Mindelheim
: Stephan Winter (CSU) äußert sich gegenüber
all-in.de
zur Wiederwahl: "Es war jetzt meine vierte Wahl und es freut mich wirklich sehr, dass es dieses Mal noch etwas besser ausgefallen ist als vor sechs Jahren. Mit 82,9 Prozent kann man von einer sehr schönen Bestätigung seitens der Wähler sprechen. Dafür möchte er den Bürgerinnen und Bürgern danken und jetzt freue ich mich auf meine vierte Wahlperiode.“
20:30 Uhr
Landratswahl Lindau:
Momentan wäre Landrat Elmar Stegmann (CSU) mit 92 Prozent klar wiedergewählt. Sein einziger Gegenkandidat Rainer Rothfuß (Afd) kommt auf acht Prozent.
Landratswahl in Lindau: Amtsinhaber Elmar Stegmann holt über 90 Prozent
20:18 Uhr
Landratswahl Oberallgäu:
Christina Mader (Grüne) gegenüber
all-in.de:
"Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Wahl. Ich bin als Politik-Neuling hier gestartet und ich finds total toll, dass es zwei Frauen geschafft haben den Herrn Hörmann zu stellen." Bei der Wahl habe Sie sogar den ein oder anderen Gegenkandidaten besser eingeschätzt und zeigt sich mit 16 Prozent sehr zufrieden.
Landratswahl Oberallgäu: Stichwahl zwischen Alfons Hörmann (CSU) und Indra Baier-Müller (Freie Wähler)
20:13 Uhr
Landratswahl Oberallgäu:
Stichwahl zwischen Alfons Hörmann (CSU) und Indra Baier-Müller (Freie Wähler). Hörmann hat die absolute Mehrheit relativ deutlich verfehlt und muss jetzt gegen Indra Baier-Müller in die Stichwahl. Hörmann gegenüber
all-in.de
: "Bei acht Kandidaten war mit einer Stichwahl zu rechnen. das Ergebnis als solches ist aus meiner Sicht ein gutes."
20:09 Uhr
Bürgermeisterwahl
Marktoberdorf
: Stichwahl zwischen Amtsinhaber Wolfgang Hell (CSU, 49,5 Prozent) und Michael Eichinger (Freie Wähler, 26,3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 60,3 Prozent.
20:07 Uhr
Maximilian Eichstetter (CSU) äußert sich zur Stichwahl in
Füssen
: "Bei drei Kandidaten war mit einer Stichwahl zu rechnen", meint Eichstetter. "Wir liegen deutlich vorne mit 49,8 Prozent und daher sind wir positiver Dinge. Wir schauen, dass wir die Bürger in den nächsten zwei Wochen noch einmal intensiv überzeugen können und dann hoffen wir auf das Beste."
19:58 Uhr
Christine Fröhlich (FW) äußert sich zur Stichwahl in
Füssen
: "Wir haben fest damit gerechnet und freuen uns wirklich sehr, dass es zur Stichwahl kommt. Wir sind sehr zuversichtlich. Die Karten werden mit Sicherheit neu gemischt", meint Fröhlich. Man müsse sich aber jetzt im Zeichen von Corona überlegen wir man den zweiwöchigen Wahlkampf gestalte. Hausbesuche seien wegen der hohen Ansteckungsgefahr unangebracht.
19:50 Uhr
Der noch amtierende
Füssener Bürgermeister Paul Iakob (SPD)
bedauert gegenüber
all-in.de
, dass wegen weniger Stimmern in Füssen eine Stichwahl sein muss: "Ein riesengroßer Aufwand für die Verwaltung und auch für die wahlkämpfenden Gruppierungen. Aber der Wähler hat gesprochen." Die schallende Ohrfeige für seinen Parteikollegen Nieberle kommentiert Iakob: "Ich bedaure, dass Erich Nieberle diesen geringen Prozentsatz bekommen hat, er ist sicherlich in einen gewissen Trubel geraten, die SPD hat sich in den vergangenen Wochen nichts Gutes getan. Nieberle hat einen äußerst engagierten Wahlkampf geführt, keine Frage. Aber das was im Vorfeld mit der Parteivorsitzenden passiert ist, war sicherlich nicht positiv."
19:31 Uhr
Vorläufiges Ergebnis: In
Lindau
läuft es auf eine Stichwahl hinaus. Die meisten Stimmen bekommen hat Mathias Hotz (CSU/Junge Aktive/FB) mit 28,3 Prozent. Ganz dicht dahinter folgt Claudia Alfons (FDP) mit 28,1 Prozent. Claudia Halberkamp (SPD/FW) kommt auf 26,2 Prozent. Die Kandidaten Daniel Obermayr (BL) und Kai Kattau (mil) erhielten 13,4 Prozent bzw. 4,0 Prozent der Stimmen.
19:28 Uhr
Vorläufiges Ergebnis in
Buchloe
: Es geht in die Stichwahl. Robert Pöschl (CSU), der 49,26 Prozent erhielt, gegen Maximilian Hartleitner (FDP) mit 14,28 Prozent.
Bürgermeisterwahl in Buchloe: Es geht in die Stichwahl "Pöschl gegen Hartleitner"
19:25 Uhr
Schnellmeldung
Landratswahl Unterallgäu:
Nach 11 von 220 ausgezählten Gebieten: Alex Eder von den Freien Wählern hat momentan eine knappe absolute Mehrheit. Er liegt mit 52,7 Prozent vorn.
19:24 Uhr
Der erste Zwischenstand in
Kempten
liegt vor: Demnach wäre Thomas Kiechle (CSU) mit über 50 Prozent als Oberbürgermeister wiedergewählt. Lajos Fischer erreicht als bester Gegenkandidat knapp 17 Prozent.
19:21 Uhr
Robert Protschka hat die Wahl in
Waal
mit 55,18 Prozent gewonnen.
19:19 Uhr
In
Buchloe
führt derzeit Robert Pöschl (CSU).
19:18 Uhr
Stichwahl in
Füssen
: Nach Auszählung aller Stimmen steht fest, es kommt zur Stichwahl zwischen Maximilian Eichstetter (CSU) und Christine Fröhlich (FW). Eichstetter kam auf 49,8 Prozent, Fröhlich auf 37,4 Prozent. Weit abgeschlagen ist Erich Nieberle (SPD) mit nur 12,8 Prozent.
19:00 Uhr
Nichts los im Landratsamt
Oberallgäu
. Gähnende Leere im Sitzungssaal.
18:53 Uhr
Landratswahl im
Oberallgäu
: Aktuell liegt Alfons Hörmann (CSU) weit vor seinen Gegenkandidaten. Hat aber noch keine absolute Mehrheit. Momentan würde es auf eine Stichwahl hinauslaufen.
18:48 Uhr
Kopf-an-Kopf-Rennen in
Lindau
. Nach ersten Hochrechnungen liegt Mathias Hotz (CSU/Junge Aktive/FB) und Claudia Alfons (FDP/LI/BU) mit jeweils 28,6 Prozent vorn. Knapp dahinter folgt Claudia Halberkamp (SPD/FW) mit 24,9 Prozent.
18:43 Uhr
In
Mindelheim
ist Stephan Winter (CSU) mit momentan über 80 Prozent aller Voraussicht nach wiedergewählt. Er ist bereits seit 2002 Bürgermeister von Mindelheim. Bis jetzt sind in Mindelheim 10 von 16 Bezirke ausgezählt.
18:40 Uhr
18:37 Uhr
In
Lindau
liegen derzeit noch keine Ergebnisse vor. Nur zwei der fünf Kandidaten sind momentan vor Ort: Kai Kattau (unabhängiger Kandidat) und Claudia Halberkamp (SPD/FW)
18:32 Uhr
Erste Besucher sind im Feuerwehrhaus in
Kempten
eingetroffen. Darunter sind auch die Kandidaten für das Oberbürgermeister-Amt Lajos Fischer (Grüne) und Katharina Schrader (SPD). Bald kann mit den ersten vorläufigen Ergebnissen gerechnet werden.
18:21 Uhr
Die erste Hochrechnung aus
Kaufbeuren
ist da:

Landtagsabgeordneter Bernhard Pohl (Freie Wähler) zur Wiederwahl von Bosse: "Das hatte sich bereits abgezeichnet. Gerade jetzt in der Coronakrise, das hat er wirklich gut gemacht."
18:20 Uhr
Melissa Hellebrandt, Pressesprecherin der Stadt in
Kaufbeuren
, bestätigt uns gerade: "Wir haben im Laufe der Woche festgestellt, dass alle unsere Wahlhelfer nicht einsatzfähig sind, haben dann nochmal einen Aufruf gestartet unter den Bürgerinnen und Bürgern für Wahlhelfer, und da haben sich zum Glück schon am Freitag so viele gemeldet, dass wir diese Lücke sehr schnell auffüllen konnten. Dementsprechend ist bis hierhin alles nach Plan gelaufen." Auch die Stadtratswahl-Ergebnisse sollten heute noch klappen.
18:10 Uhr
Anton Klotz (CSU) war die letzten sechs Jahre Landrat im Oberallgäu. Gegenüber unserem Reporter in Sonthofen resümiert er gerade: "Es war eine Zeit, die ich nicht missen mag. Die sechs Jahre waren von beachtlichen Herausforderungen geprägt, es ging an mir fast nichts unangenehmes vorbei." Er nennt die Rinder-TBC-Krise, die Flüchtlingsbewegung, Wolf, Blauzungenkrankheit und jetzt natürlich das Coronavirus, "eine Herausforderung, die eine Situation darstellt, die wir in den letzten Jahrzehnten sicher nicht hatten." Seine Amtszeit endet am 30. April. Er will darüber hinaus seinem Nachfolger mit seinen Kenntnissen zur Verfügung stehen, "wenn es gewünscht sein sollte."
18:00 Uhr
Die Wahlokale sind geschlossen. In unserem Newsblog versorgen wir Sie mit den wichtigsten Informationen aus dem Allgäu - auch unter den erschwerten Bedingungen des Coronavirus. Die sonst üblichen Treffen der Kandidaten in Rathäusern und Landratsämtern gibt es diesmal nur teilweise. Die Auszählungen könnten sich verzögern, weil auch Wahlhelfer mit dem Coronavirus infiziert sind (oder sicherheitshalber wegen Symptomen zuhause bleiben). In diesem Sinne wünschen wir von all-in.de uns und unseren Usern dennoch einen spannenden Wahlabend.