Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

"Grünten Bergwelt": Pro und Contra im Podcast

Projekt

"Grünten Bergwelt": Pro und Contra im Podcast

    • |
    • |
    Die Grüntenhütte: Nach den Plänen der Bergwelt GmbH wird sie in moderner Form an derselben Stelle wieder aufgebaut.
    Die Grüntenhütte: Nach den Plänen der Bergwelt GmbH wird sie in moderner Form an derselben Stelle wieder aufgebaut. Foto: Holger Mock

    Kaum ein Thema spaltet die Allgäuer momentan mehr als die Planungen zur "Grünten Bergwelt". Die Unternehmerfamilie Hagenauer aus Immenstadt will am Grünten eine Bergwelt bauen, 30 Millionen Euro hoch soll die Investition sein. Rückenwind gibt es dafür vom Rettenberger Gemeinderat, von Rettenberger Bürgern und von der Wirtschaft. Die Industrie- und Handelskammer Schwaben beispielsweise hat bereits ihre Unterstützung zugesichert. Gegenwind gibt es seitens Umweltverbänden, einer Bürgerinitiative, einer Online-Petition. Umweltschützer befürchten, dass die Natur leidet. Und Gegenwind kommt vom Wirt der Grüntenhütte. Hüttenwirt Norbert Zeberle betreibt die Grüntenhütte seit genau 20 Jahren. Er fürchtet, dass die Gemütlichkeit dahin geht, die sich am Grünten in den letzten Jahren etabliert hat.  Wir haben mit beiden Seiten ausführlich gesprochen, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann. Anja Hagenauer vom Familienunternehmen Bergwelt GmbH spricht über die Planungen und darüber, wie die Bergwelt umweltverträglich entstehen soll. Norbert Zeberle erklärt, warum er davon gar nicht begeistert ist und warum die Grüntenhütte der "Grünten Bergwelt" nicht mehr seine Grüntenhütte sein wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden