Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“ in Sonthofen gegründet

Versammlung

Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“ in Sonthofen gegründet

    • |
    • |
    Der Grünten: Hier soll die "Grünten Bergwelt" entstehen.
    Der Grünten: Hier soll die "Grünten Bergwelt" entstehen. Foto: Holger Mock

    In Sonthofener Haus Oberallgäu hat sich am Mittwochabend eine Bürgerinitiative gegen den Bau der "Grünten Bergwelt" gegründet. Laut einer Pressemitteilung waren über 200 Personen zum Gründungsabend gekommen. „Wir wurden so überrannt, dass wir vom Atrium in den großen Saal des Hauses Oberallgäu umziehen mussten“, so Initiatorin Nadja Ewald Harich aus Sonthofen. Gemeinsam mit dem Sulzberger Max Stark stellte sie demnach das 15-Punkte-Leitbild der Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“ vor. Als Leitbild der neuen Bürgerinitiative wurden 15 Punkte vorgestellt, darunter Leitziele wie „Der Grünten darf kein Rummelplatz werden“, „Ein authentisches Bergerlebnis bewahren“ oder „Die traditionelle Alpwirtschaft weiterführen“. Der Abend habe gezeigt, dass vielen Allgäuern ein naturnaher Tourismus ohne Eventinfrastruktur wichtig sei: "Die Planungen am Grünten passen in Zeiten des Klimawandels nicht mehr in ein modernes Tourismusleitbild", so Initiator Max Stark in der Pressemitteilung. Gegenwind bekommt das Projekt "Bergwelt Grünten" derzeit auch von Umweltverbänden und der Online-Petition "#rettetdengruenten: Der Grünten ist kein Rummelplatz". Die Gemeinde Rettenberg und die IHK Schwaben dagegen befürworten die Pläne der Unternehmerfamilie Hagenauer, die nach allen Seiten Gesprächsbereitschaft signalisiert hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden