Die Pläne für die Grünten Bergwelt spalten die Allgäuer. Viele, unter anderem auch der Rettenberger Gemeinderat, freuen sich darauf, dort wieder Liftanlagen zu haben, andere kritisieren die Pläne, vor allem aus dem Umweltschutz-Aspekt heraus. Die Industrie- und Handelskammer Schwaben hat jetzt in einer Pressemitteilung Unterstützung für die Erneuerungspläne zugesichert. Allerdings auch mit dem Hinweis auf den Naturschutz. „Wir wissen sehr wohl um den Wert und die Schönheit unserer Landschaft im Allgäu, sowohl für Einheimische als auch unsere Gäste. Deswegen ist es uns wichtig, dass das Projekt am Grünten angesichts der besonderen Bedeutung des Berges für die Region mit der nötigen Sensibilität angegangen wird“, so Markus Brehm, der Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung. „Dabei gilt es natürlich auch die Tourismusstrategie des Allgäus als Ganzes angemessen zu berücksichtigen und passende Angebote zu entwickeln.“ Darüber hinaus haben die IHK-Vertreter in ihrer Sommersitzung die Planungen der Betreiberfamilie Hagenauer positiv aufgenommen. „Weil wir den Nutzen eines verbesserten touristischen Angebots für das gesamte Oberallgäu sehen, wollen wir als Regionalversammlung das Projekt am Grünten gerne unterstützen. Das gilt für die Erneuerung der Gebäude, die Sanierung der Wanderwege, die damit einhergehende Lenkung der Besucherströme und auch für den vorgesehenen Ganzjahresbetrieb der Lifte im Sommer und im Winter, zumal das Projekt neben deren Erneuerung auch den Abbau einiger Bahnen vorsieht“, so Brehm in seiner Zusammenfassung.
IHK