Aktuell USA setzen Strafzölle gegen Mexiko vorerst weitgehend aus Die USA haben Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. US-Präsident Donald Trump teilte auf der Online-Plattform Truth Social mit, für alle Einfuhren aus Mexiko, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen fielen, sollten bis zum 2. April keine Strafabgaben gelten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sondierungsgespräche Klingbeil zieht rote Linie beim Thema Migration Migration war im Wahlkampf ein Hauptstreitthema zwischen Union und SPD. Jetzt kommt es in den Sondierungsgesprächen auf den Tisch. Die Fronten sind weiterhin verhärtet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ansprache des US-Präsidenten "Amerika ist zurück" - Trump unversöhnlich vor dem Kongress Rund 100 Minuten Trump - eine Rede wie ein Wahlkampfauftritt. Der US-Präsident bleibt sich treu und nutzt den traditionellen Termin im Kongress für Angriffe, Eigenlob und markige Sprüche. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktuell Selenskyj drückt Bedauern über Eklat mit Trump aus Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht nach dem Eklat im Weißen Haus auf US-Präsident Donald Trump zu und hat sein Bedauern über den Streit geäußert. "Es ist bedauerlich, dass es so passiert ist. Es ist Zeit, die Dinge in Ordnung zu bringen", schrieb er auf Englisch auf der Plattform X. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Zölle Was bedeuten Trumps Zölle für Deutschland und die Welt? Der US-Präsident setzt seine Zolldrohungen um, doch der Rest der Welt ist dem nicht hilflos ausgeliefert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Hamas will Waffen nicht niederlegen Israel fordert eine Entmilitarisierung des Gazastreifens. Die Hamas spricht sich dagegen aus. Für die Verhandlungen über die Fortsetzung der Waffenruhe ist das keine gute Voraussetzung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktuell Von der Leyen: 800-Milliarden-Euro-Plan für Aufrüstung EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt einen Plan zur Stärkung der europäischen Verteidigungsausgaben vor, mit dem nach eigenen Angaben bis zu 800 Milliarden Euro mobilisiert werden sollen. Kurz zuvor hatte die Regierung von US-Präsident Donald Trump verkündet, ihre Militärhilfen für die Ukraine vorerst einzustellen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Von der Leyen: 800-Milliarden-Euro-Plan für Aufrüstung EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht die Sicherheit Europas real bedroht. Die Kommission will einen milliardenschweren Verteidigungsfonds mobilisieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktuell Medien: US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada sind laut US-Medien um kurz nach Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten. Dies berichteten unter anderem "New York Times", "Wall Street Journal" und der Sender CNN. Trump hatte zuvor in Washington gesagt, die Strafmaßnahmen auf Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent würden von Dienstag an gelten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Welthandel China, Kanada und Mexiko wehren sich gegen US-Zölle Seit der Nacht gelten neue US-Zölle gegen China, Kanada und Mexiko. Ohne Gegenwehr kann Präsident Trump seine Strafmaßnahmen aber nicht durchsetzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern