Allgäuerin bei "The Taste Beim Team-Kochen abgestraft - Allgäuer Bio-Köchin muss um Verbleib zittern Nina Meyer kocht bei "The Taste" 2023 auf Sat1. In Folge 2 muss die Allgäuer Bio-Köchin einen Rückschlag verkraften. Rettet sie sich in die nächste Runde? Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weniger Einsätze als 2019 Über 600 Einsätze: BRK veröffentlicht Bilanz zur Allgäuer Festwoche Seitdem es die Allgäuer Festwoche gibt, sorgen die Bereitschaften des BRK Oberallgäu federführend für die sanitätsdienstliche Absicherung der Großveranstaltung. So auch in diesem Jahr. Nun hat das BRK eine Bilanz der Festwoche 2023 veröffentlicht. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urlaubshorror in Italien Junge (9) aus Bayern wird im Urlaub von Hornisse gestochen und stirbt Ein neunjähriger Bub aus Bayern wird im Italien-Urlaub von einer Hornisse gestochen und stirbt im Krankenhaus. Eltern spenden Organe des Jungen. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wer hat etwas gesehen? 20.000 Bienen bei Türkheim gestohlen Bei Türkheim haben Unbekannte jetzt etwa 20.000 Bienen gestohlen. Die Polizei ermittelt. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Teils über 300 Stiche Bienen töten nach Busunglück in Nicaragua sechs Menschen - 14 weitere im Krankenhaus dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wie das Projekt die Stadt verändert und begeistert Ein Jahr vor der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 Für die Stadt Wangen im Allgäu ist die Landesgartenschau 2024 ein Jahrhundertereignis, das es so wahrscheinlich kein zweites Mal geben wird, schreibt Susanne Müller von der Stadtverwaltung Wangen im Allgäu in einer Pressemitteilung. Die Tore für die Veranstaltung öffnen sich am 26. April 2024. Am Mittwoch (26. April 2023) wurde auf dem Wangener Marktplatz nun schon das "Ein-Jahr-vorher-Fest" gefeiert. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Video Wie wird man Imker? Nachgefragt im Honigdorf Seeg allgäu.tv Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildergalerie Frühlingshafte Pracht - Am Bodensee hat die Aprikosenblüte begonnen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädliche Tradition Bund Naturschutz appelliert: Keine Palmkätzchen für den Osterstrauch! Für viele Allgäuer gehört er einfach zum Frühling dazu: Der Osterstrauch. Für gewöhnlich schneiden sie dafür ein paar Palmkätzchen-Zweige in der freien Natur ab, stellen sie daheim in eine Vase und schmücken sie mit bunten Ostereiern. Doch genau davon rät die Kreisgruppe Ostallgäu-Kaufbeuren jetzt vehement ab. Dann damit schadet man Bienen und anderen Insekten. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winter Das Bayerische Rote Kreuz gibt Tipps: So schützen Sie Ihr Kind richtig vor der Kälte Bayerisches Rotes Kreuz BRK Oberallgäu Icon Favorit Icon Favorit speichern