Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Das sind 3 der schönsten Schifffahrten auf dem Bodensee

Bodensee-Schifffahrt

Panoramablick vom Feinsten! Das sind 3 der schönsten Schifffahrten auf dem Bodensee

    • |
    • |
    • |
    Der Blick vom Ufer bei Meersburg auf den Bodensee und ein Schiff: Wer hier an Bord geht, hat eine schönsten Schifffahrten auf dem größten See Deutschlands vor sich.
    Der Blick vom Ufer bei Meersburg auf den Bodensee und ein Schiff: Wer hier an Bord geht, hat eine schönsten Schifffahrten auf dem größten See Deutschlands vor sich. Foto: Imago/bodenseebilder.de

    Wer den Bodensee entdecken möchte, kann einfach in eine der Fähren oder ein Fahrgastschiff steigen. Die Linienschiffe fahren auf Deutschlands größtem See im Südwesten nach Fahrplan - wie Busse und Bahnen zu Land.

    Mit einem Tagesticket für die Bodensee-Schifffahrt kommt man zu den wichtigsten Orten am Bodenseeufer und kann dort unkompliziert ein- und aussteigen, wie man möchte. Alles zu den drei schönsten Schiffsstrecken auf dem Bodensee 2025.

    Überlinger See: Mit der Bodensee-Schiffahrt von Konstanz nach Überlingen

    Mit einem Tagesticket der Bodensee Schiffsbetriebe (BSB) für den Überlinger See ist man den ganzen Tag flexibel unterwegs. Wo es einem gefällt, steigt man aus. Für die Rückfahrt kommt man wieder an Bord.

    Und zwar dann, wenn es einem am besten passt. Die Highlights auf dieser Strecke im nordwestlichen Bodensee: die Blumeninsel Mainau, das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen oder die Meersburg. In Konstanz halten die Fähren ebenfalls.

    • Zone: Überlinger-See-Zone (Zone A)
    • Preise: Erwachsene: 23,20 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre): 11,60 Euro, Kinder unter 6 Jahren fahren frei. Familienkarten: Kleinfamilie (1 Erwachsener mit allen Kindern zwischen 6 und 15 Jahren, die zur Familie gehören): 28,40 Euro, Großfamilie (2 Erwachsene mit allen Kindern zwischen 6 und 15 Jahren, die zur Familie gehören): 51,60 Euro.
    • Haltestellen: Überlingen, Dingelsdorf, Unteruhldingen, Mainau, Konstanz, Meersburg, Hagnau
    • Fahrplan: Eine Fahrt von Konstanz nach Überlingen dauert knapp zwei Stunden. Den aktuellen Fahrplan findet ihr hier.

    Obersee: Alpenpanorama von Meersburg und Friedrichshafen aus

    Den Obersee lässt sich von Friedrichshafen aus entdecken. Die Schiffe steuern unter anderem Friedrichshafen, Meersburg und Unteruhldingen an. Vom Nordostufer des Bodensees bietet sich den Passagieren ein Panoramablick auf die Alpen.

    Wer sich von den Bergen abwendet und auf das gegenüberliegende Ufer schaut, blickt immer wieder auf Weinhänge. In malerischen Orten, wie zum Beispiel Hagnau, kann man durch die historischen Altstädte schlendern.

    • Zone: Obersee-Zone (Zone B)
    • Preise: Erwachsene: 23,20 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre): 11,60 Euro, Kinder unter 6 Jahren fahren frei. Familienkarten: Kleinfamilie (1 Erwachsener mit allen Kindern zwischen 6 und 15 Jahren, die zur Familie gehören): 28,40 Euro, Großfamilie (2 Erwachsene mit allen Kindern zwischen 6 und 15 Jahren, die zur Familie gehören): 51,60 Euro.
    • Haltestellen: Meersburg, Hagnau, Immenstaad, Friedrichshafen, Langenargen.
    • Fahrplan: Die Fahrt zwischen Meersburg über Friedrichshafen nach Langenargen dauert eineinhalb Stunden. Den aktuellen Fahrplan findet ihr hier.

    Brücke zwischen Deutschland und der Schweiz: Bodensee-Fähre zwischen Friedrichshafen und Romanshorn

    Das ganze Jahr über fährt die Bodensee-Fähre zwischen Friedrichshafen in Deutschland und Romanshorn in der Schweiz. Reisepass nicht vergessen! Von fünf Uhr morgens bis 20 Uhr am Abend ist die „schwimmende Brücke“ unterwegs.

    Eine Fahrt dauert etwa 45 Minuten und ist die vielleicht schönste Verbindung zwischen beiden Ländern. Die Tageskarten gelten für eine Hin- und Rückfahrt.

    • Name: Bodensee-Fähre
    • Preise: Tageskarten für Erwachsene: 23 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre): 12,60 Euro, Kinder unter 6 Jahren fahren frei. Einzelkarten für Erwachsene: 12,60 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre): 6,30 Euro, Kinder unter 6 Jahren fahren frei.
    • Haltestellen: Friedrichshafen (Deutschland), Romanshorn (Schweiz).
    • Fahrplan: Von Friedrichshafen ab 5.20 Uhr (stündlich bis 20.20 Uhr), Ankunft in Romanshorn um 6.06 Uhr (stündlich bis 21.06 Uhr). Von Romanshorn ab 5.22 Uhr (stündlich bis 20.22 Uhr), Ankunft in Friedrichshafen um 6.08 Uhr (stündlich bis 21.08 Uhr).
    Noch im April hatten Passagiere der Bodensee-Fähre zwischen Friedrichshafen und Romanshorn Ausblick auf schneebedeckte Alpen.
    Noch im April hatten Passagiere der Bodensee-Fähre zwischen Friedrichshafen und Romanshorn Ausblick auf schneebedeckte Alpen. Foto: Imago/bodenseebilder.de

    So funktionieren die Tageskarten der Bodensee Schiffsbetriebe (BSB)

    Ein bisschen erinnert das Ganze an Hop-on, Hop-off in großen Städten - nur mit dem Schiff statt des Busses. Mit einer Tageskarte der BSB kann man an dem Tag so oft fahren, wie man möchte.

    Start und Ziel liegen dort, wo es einem am besten passt. Die Tickets gelten nur für eine der drei Zonen im Bodensee: Überlinger-See-Zone (A), Obersee-Zone (B), Zwei-Länder-Zone (C). Wer mehr möchte, kann die Zonen miteinander kombinieren.

    Wie sich das Niedrigwasser am Bodensee aktuell auf die Schifffahrt auswirkt

    Im April sind die Pegelstände am Bodensee so niedrig gewesen wie lange nicht. Das hat Auswirkungen auf die Bodensee Schifffahrt. Folgende Einschränkungen teilen die BSB mit:

    • Überlinger See: Alle Haltestellen werden angefahren. Zum Teil kann man nur vorn einsteigen. Die Fahrrad- und Rollstuhlbeförderung funktioniert sehr eingeschränkt.
    • Obersee: Nur die Haltestelle Langenargen wird nicht angefahren. Bei der Fahrrad- und Rollstuhlbeförderung gibt es Einschränkungen auf bestimmten Strecken.

    (Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 5.5.2025, 10.30 Uhr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden