Seit dem 13. April schippern wieder die Ausflugsschiffe über den Bodensee. Dabei werden viele verschiedene Rundfahrten und Ausflüge angeboten. Der See kann auch auf eigene Faust erkundet werden. Etwa mit Kanu oder Boot.
Bodensee-Schifffahrt: Diese Touren werden angeboten
Für den Schiffsverkehr auf dem Bodensee sind die Bodensee Schifffahrts Betriebe (BSB) zuständig. Seit dem Saisonstart am 13. April bieten sie wieder viele verschiedene Rundreisen auf dem Bodensee an. Dabei unterscheidet man zwischen Rundfahrten und Rundtouren. Rundfahrten sind reine Besichtigungsfahrten rund um einen Hafen ohne Zwischenhalt und mit Rückkehr zum Ausgangspunkt. Rundtouren dagegen sind eine Fahrt im Linienverkehr des Bodensees ohne Aus- und Einstiegsmöglichkeit.
Ausflugsfahrten auf dem Bodensee: Hier starten die Schiffe
Die Rundfahrten und Rundtouren starten und enden sowohl an bekannten Städten als auch auf den Inseln. Hier ein Überblick über die einzelnen Start- und Endpunkte:
- Konstanz
- Meersburg
- Lindau
- Friedrichshafen
- Überlingen
- Insel Mainau
- Hagnau
- Unteruhldingen
- Immenstaad
- Radolfzell
Die diesjährige Saison dauert mit ein paar Ausnahmen bis zum 19. Oktober. In Lindau kann man dagegen noch bis zum 9. November zu einer Rundfahrt aufbrechen. An den Startpunkten Immenstaad und Hagnau endet die Saison jeweils am 5. Oktober.
Schifffahrten auf dem Bodensee: Alle Infos zu den Preisen
Der Bodensee ist in drei Zonen eingeteilt: Die Überlinger-See-Zone (A) umfasst das Gebiet von Überlingen bis Hagnau. Von Meersburg bis Langenargen verläuft die Zone B, auch als Obersee-Zone bekannt. Zone C, die Zwei-Länder-Zone, erstreckt sich von Friedrichshafen bis Bregenz in Vorarlberg. Mit den Tageskarten kann man den ganzen Tag den Bodensee mit den BSB-Schiffen erkunden und ist auch an keine Abfahrtszeiten gebunden. Die Tickets können auf der Webseite des BSB gebucht werden.
Neben den Tageskarten, ab 15 Euro, gibt es noch ermäßigte Tickets für Kinder. Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenlos bei einer Rundfahrt mitfahren. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren gibt es die Bodensee-Kinderkarte ab 10 Euro. Auch für Schwerbehinderte und ihre Begleitpersonen gibt es ermäßigte Tickets. Die Ticketpreise können dabei je nach Startpunkt der Rundfahrt variieren.
Für Fahrgäste, die mit dem Rad unterwegs sind, gibt es noch spezielle Fahrradkarten. Der BSB weist auf seiner Webseite allerdings darauf hin dass auf die Insel Mainau keine Fahrräder mitgenommen werden dürfen.
Zahlen zum Bodensee
- Lage: Im Südosten Baden-Württembergs. Anrainerstaaten: Deutschland, Österreich, Schweiz
- Fläche: 535 Quadratkilometer
- Länge: 63 Kilometer
- Breite: 14 Kilometer
- Tiefe: 251,14 Meter
- Uferlinie: 273 Kilometer
Sightseeing mal anders: Die Genussfahrten auf dem Bodensee
Neben den einfachen Rundtouren bietet die BSB auch kulinarische Genussfahrten auf dem Bodensee an. Dabei werden an Bord die Fahrgäste mit Gerichten aus der Region verköstigt. So gibt es noch bis zum 11. Mai eine Spargel-Genussfahrt die in Konstanz oder Meersburg startet. Außerdem kann man an ausgewählten Sonntagen von Lindau oder Wasserburg aus zu einer bayerischen Brotzeit-Genusstour starten. Am 11. Mai gibt es auch eine Muttertagsfahrt, die von Konstanz und Lindau aus startet.
Auf den Genussfahrten kommen auch Weinfans auf ihre Kosten. Im Frühjahr und Sommer werden auf den Schiffen auch Weinproben angeboten. Eine ganz besondere Tour kann man am 24. Mai und 30. August erleben. Auf der Schmugglerfahrt werden die Fahrgäste in die spannende Geschichte des wohl wichtigen Weines des Bodensees eingeführt: dem Müller-Thurgau. 1925 wurde die Müller-Thurgau-Rebe in einem kleinen Ruderboot über den Bodensee geschmuggelt. Die Weinsorte wurde später zum „Motor des deutschen Weinbooms“, wie es auf der BSB-Webseite heißt.
Mit den Genussfahrten können Fahrgäste den Bodensee und die kulinarische Vielfalt der Region erleben, doch dafür muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für die Genussfahrten liegen zwischen 32 und 48 Euro.
Bodensee Niedrigwasser: Wichtige Hinweise zum Schifffahrtsverkehr
Aktuell herrscht weiterhin Niedrigwasser auf dem Bodensee. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt. Laut Angaben der Bodensee-Schifffahrt (BSB) kann es vor allem beim An- und Ablegen zu Einschränkungen kommen. So werden auf dem Überlinger See zwar alle Landestellen angefahren, doch der Ausstieg ist teilweise nur über die Bugpforte möglich. Daher sind Fahrrad- und Rollstuhlbeförderung nur sehr eingeschränkt möglich. Auf dem Obersee werden bis auf Langenargen alle Landestellen angefahren. Ein ähnliches Bild gibt es auf dem Untersee, dort kann momentan laut BSB die Landestelle Mannenbach nicht angefahren werden. Zudem ist der Rollstuhltransport nur ab, bzw. bis Radolfzell möglich.
Bodensee auf eigene Faust erkunden: Hier könnt ihr Boote leihen
Seebären, die den Bodensee lieber auf eigene Faust erkunden wollen, können an vielen Orten rund um den größten See Deutschlands Boote leihen. Neben Tretbooten, Kanus und SUP-Boards kann man auch Motorboote mieten. Mit und auch ohne Führerschein. Vor allem in den Städten Lindau, Friedrichshafen und Bregenz gibt es zahlreiche Bootsverleiher.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden