Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Trockenheit am Bodensee: Regen könnte Wasserstand steigen lassen

Niedrigwasser

Hoffnung für Bodensee: Regen könnte Wasserstand leicht steigen lassen

    • |
    • |
    • |
    Die Experten rechnen damit, dass sich der Wasserstand durch die angekündigten Regenfälle leicht entspannen wird.(Archiv)
    Die Experten rechnen damit, dass sich der Wasserstand durch die angekündigten Regenfälle leicht entspannen wird.(Archiv) Foto: Felix Kästle/dpa

    Der Wasserstand am Bodensee ist zwar derzeit so niedrig wie lange nicht mehr. Allerdings wird der Regen der kommenden Tage die Lage rund um die Ufer nach Einschätzung von Experten auch wieder etwas entspannen. „Es wird erwartet, dass sich die angekündigten Niederschläge zum kommenden Wochenende hin geringfügig positiv auf den Wasserstand des Bodensees auswirken werden“, sagte ein Sprecher der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe.

    Die aktuelle Situation am Bodensee

    Derzeit werden laut LUBW stagnierende bis leicht steigende Wasserstände prognostiziert. „Der Bodensee befindet sich damit jedoch nach wie vor auf einem für diese Jahreszeit unterdurchschnittlichen Niveau“, sagte der Sprecher.

    Pegel am Bodensee so niedrig wie seit 30 Jahren nicht in dieser Zeit

    Die aktuelle Trockenheit hat den Pegelstand am Bodensee auf etwa 2,72 Meter sinken lassen. Das sind 37 Zentimeter weniger als der saisonale mittlere Wert für diesen Kalendertag - und so niedrig wie zuletzt vor fast 30 Jahren an diesem Datum. Der Seegrund ist in einigen Teilen des Bodensees sichtbar.

    Die Gründe für die Trockenheit am Bodensee

    Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Das könnte sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) nun leicht ändern. Denn die Meteorologen erwarten heute zunächst eine starke Bewölkung, auch Schauer und einzelne Gewitter. Der Regen könnte sich in einigen Regionen laut DWD auch in der Nacht halten und dann am Mittwoch fortsetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden