Dass der Bodensee der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas ist, ist ebenso weit bekannt wie seine Ausmaße mit einer Länge von etwa 63 Kilometern, einer Breite von bis zu 14 Kilometern und einer Maximaltiefe von 251 Metern. Viele spannende Fakten zum Bodensee sind aber weitaus weniger bekannt. Hier einige interessante Bodensee-Fakten, mit denen ihr im Freundeskreis punkten könnt.
Bodensee ist bei Urlaubern beliebt: Spannende Fakten rund um das Thema Tourismus
Der Bodensee ist eine der Top-Urlaubsdestinationen in Deutschland. Im Jahr 2024 verzeichneten alle vier Anrainerstaaten 22,3 Millionen Gästeübernachtungen - ein Höchstwert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2005.
Im Durchschnitt blieben Urlauber 2,2 Tage am Bodensee. Am längsten blieben sie mit 3 Tagen in Vorarlberg, gefolgt von Deutschland, in Liechtenstein und der Schweiz. Übrigens: Die meisten Gästeübernachtungen entfielen auf die Schweizer Kantone (39 Prozent), auf die deutschen Landkreise (37 Prozent), auf Vorarlberg (24 Prozent) und auf Liechtenstein (1 Prozent).

So viele Menschen leben am Bodensee
Laut Statistik-Bodensee leben im internationalen Bodenseeraum 4,31 Millionen Menschen (Stand Ende 2023). Im Vergleich zum Jahr 2000 ist das ein Plus von 21 Prozent oder 739.000 Menschen. Je Quadratkilometer leben demnach 323 Personen je Quadratkilometer. Am dichtesten besiedelt sind die seenahen Gebiete, das Rheintal und der Züricher Raum.
Der Bodensee ist der größte Schiffsfriedhof Europas
Der Bodensee wird seit Jahrtausenden mit Schiffen und Booten befahren und gilt auch deswegen als größter Schiffsfriedhof Europas. Das Landesamt für Denkmalpflege im Kreis Konstanz hat allein im baden-württembergischen Teil des Sees rund 300 Wracks festgestellt - von diesen sind rund 50 identifiziert. Unter den Schiffswracks im Bodensee befinden sich mittelalterliche Segelboote und Dampfschiffe aus der Neuzeit.

Das älteste Schiffswrack Bayerns stammt aus dem Bodensee
Das älteste Schiffswrack aus dem Bodensee wurde 2015 bei Wasserburg gefunden und stammt aus der Bronzezeit. Der Einbaum - geschlagen aus dem Stamm einer Eiche - ist etwa 3150 Jahre alt und 6,8 Meter lang. Das mittlerweile geborgene Wrack ist das älteste bekannte Wasserfahrzeug Bayerns.
Seit wann ist der Bodensee besiedelt?
Der Bodensee und sein Umland sind seit über 6000 Jahren besiedelt. An und um den See wurden Pfahlbauten-Siedlungen entdeckt, die aus der Stein- und Bronzezeit stammen. Wichtige Fundorte gibt es in Unteruhldingen, Sipplingen und Arbon. Später war der Bodensee von Kelten, Römern und Alamannen besiedelt. Eindrücke in die frühe Besiedlung des Bodensees gibt es in den Museen in Unteruhldingen und am Federsee bei Bad Buchau.
Wie alt ist der Bodensee?
Der Bodensee in seiner heutigen Form ist rund 14.000 Jahre alt und entstand am Ende der letzten Eiszeit (Würmeiszeit). Im Vergleich zu den alten afrikanischen Grabenseen, die mehrere Millionen Jahre alt sind, ist der Bodensee damit ziemlich jung. Wie alle anderen Seen auch, wird der Bodensee eines Tages verlanden und damit verschwinden.
Kriegsschiffe: Wurde auf dem Bodensee gekämpft?
Der Bodensee ist heute für viele Menschen ein friedlicher und idyllischer Ort. In seiner langen Geschichte war der See auch immer wieder Schauplatz von gewalttätigen Auseinandersetzungen und Krieg. Mehrfach waren Kriegsschiffe auf dem Bodensee unterwegs. Um 15 vor Christus kämpften Römer und Kelten und von 1632 bis 1648, zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges, gab es einen Seekrieg auf dem Bodensee. Mehr dazu lest ihr in diesem Artikel:

Das schmalste Haus Europas steht am Bodensee
Das schmalste Haus in Europa steht am Bodensee. Das Haus in der Kirchstraße 29 in Bregenz misst in seiner Breite gerade einmal 57 Zentimeter. Spannend: Sogar die Haustür ist breiter als die Frontfassade des Hauses.
Wie viele Inseln hat der Bodensee?
Trotz seiner immensen Fläche von rund 536 Quadratkilometern (im Vergleich: München hat eine Stadtfläche von 310,4 Quadratkilometern) hat der Bodensee relativ wenige Inseln. Nur 14 Eilande zählt der Bodensee und von diesen sind einige sogar künstlich entstanden. Die größte Insel ist die Reichenau, die kleinste wiederum - die Insel Hoy - liegt unmittelbar vor der Insel Lindau.

Kurz und knapp: Die spannendsten Fakten über den Bodensee
- Jährlich zählt der Bodenseeraum über 22 Millionen Gästeübernachtungen.
- Im internationalen Bodenseeraum leben rund 4,3 Millionen Menschen.
- Der Bodensee ist der größte Schiffsfriedhof Europas.
- Seit über 6000 Jahren ist das Ufer des Bodensees besiedelt.
- Das älteste Schiffswrack Bayerns wurde im Bodensee gefunden.
- Vor rund 14.000 Jahren entstand der Bodensee.
- 1632 bis 1648 fand auf dem Bodensee der Seekrieg statt.
- Das schmalste Haus Europas steht in Bregenz.
- Auf dem Bodensee gibt es 14 Inseln.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden