Wenn sich im Herbst das Laub bunt färbt und der Nebel am Morgen über Deutschlands größtem See liegt, gerade dann lädt der Bodensee dazu ein, zur Ruhe zu kommen - und sich etwas Gutes zu tun. Was gibt es Schöneres, als an einem kalten, windigen Tag in wohlig warmes Thermalwasser einzutauchen und dem Körper eine wohlverdiente Auszeit zu schenken?
Am Bodensee gibt es mehrere Thermen, in denen das warme Wasser die Kälte optimal vertreibt - mit Seeblick, alpiner Kulisse und entspannender Atmosphäre. In diesem Artikel stellen wir die schönsten Thermen rund um den Bodensee vor, die den Herbst zur Wellnesszeit machen.
Das sind die schönsten Thermen am Bodensee
- Therme Lindau
- Bodensee-Therme in Konstanz
- Bodensee-Therme - Überlingen
- Die Meersburg-Therme
- Das Mineralheilbad St. Margrethen
Ebenfalls interessant: Die schönsten Thermen und Bäder im Allgäu
Die Therme Lindau
Ein „Paradies aus Wärme und Wasser“ - so beschreibt sich die Therme Lindau. Direkt am Bodensee gelegen, kann man sich hier seit einigen Jahren in einer 13.000 Quadratmeter großen Wellnesswelt verwöhnen lassen.
Mit Wassertemperaturen zwischen 33 und 38 Grad lädt die Therme Lindau im Herbst, wie auch im Winter geradezu zum Entspannen ein. Obendrauf gibt es hier auch noch zusätzlich ein Sport- bzw. Familienbad und einen Fitnessbereich.
So sieht die neue Therme in Lindau aus

Bäder und Saunen:
- Quellbecken
- Soleschwebebecken
- Sprudelbecken
- Beach Bar Becken
- Kerzensauna
- Feuersauna
- Sauna Dom
- Dampfbad
- Theatersauna
- Banja
- Finnische Sauna
Eintrittspreise:
- Tageskarte Therme Erwachsene (inklusive Sport- und Familienbad): 35 Euro
- Tageskarte Sauna Erwachsene (inklusive Therme und Sport- und Familienbad): 40 Euro
- Tageskarte Sport- und Familienbad Erwachsene: 14 Euro
- Tageskarte Sport- und Familienbad Kinder: 11,50 Euro
Öffnungszeiten der Therme und der Sauna
- Montag bis Donnerstag: 09.00 - 24.00 Uhr
- Freitag und Samstag: 09.00 - 01.00 Uhr
- Sonntag und an Feiertagen: 09.00 - 24.00 Uhr
Öffnungszeiten Sport- und Familenbad:
- Täglich: 09.00 - 20.00 Uhr
- Mittwoch und Freitag: 06.30 - 20.00 Uhr
- Sonntag und an Feiertagen: 09.00 - 20.00 Uhr
Auch lesenswert: Acht der luxuriösesten und schönsten Thermenoasen in Europa
Die Bodensee-Therme in Konstanz
Beim Relaxen im Thermalwasser oder beim Saunieren einen Ausblick auf die Alpen und den Bodensee genießen - das bietet die Therme Konstanz. Die Therme verfügt über 3000 Quadratmeter Wasserfläche, darunter ein 300 Quadratmeter großes Innenbecken mit 32,5 Grad warmem Mineral-Thermalwasser. Hier sorgen Massagedüsen, Sprudelliegen mit Nackenstütze sowie ein Wassersprudler für Entspannung.

Außerdem kann man in vier Saunen und einem Dampfbad in der Bodensee-Therme Konstanz auch ordentlich schwitzen. Obendrein gibt es einen Eltern-Kind-Bereich für eine ungestörte Familienzeit. In der Therme kann man zusätzlich aus vielen Wellnessangeboten, wie Massagen oder Kosmetik-Behandlungen, auswählen.
Mehr zur Bodensee-Therme Konstanz gibt es hier.
Bäder und Saunen:
- 300 Quadratmeter großes Innenbecken
- 400 Quadratmeter großes Außenbecken mit Strömungskanal
- Quelltopf
- Panorama-Pool
- Salzraum
- Sauna Alpenblick (85 Grad)
- Beibootsauna (95 Grad)
- Schmugglerbucht (60 Grad)
- Dampfbad Konstanzer Nebel (45 Grad)
- Bodenseeblick (100 Grad)
Eintrittspreise:
- Tagesticket Erwachsene: 19,50 Euro
- Ermäßigtes Tagesticket (Jugendliche bis 17 Jahre, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung etc.): 16 Euro
Öffnungszeiten der Therme und der Sauna:
- Das Thermalbad der Bodensee-Therme Konstanz hat täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Der Saunabereich öffnet eine Stunde später.
Ebenfalls interessant: Die Therme mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis Deutschlands steht in Baden-Württemberg
Die Bodensee-Therme in Überlingen
Die Therme Überlingen liegt direkt am Bodensee: Vor allem im Außenbecken kommt die besondere Lage der Therme zur Geltung. Das Becken liegt so nahe am Bodensee, dass man meinen könnte, es sei Teil des Gewässers. Während man in der Sauna schwitzt, kann man außerdem einen Panoramablick auf die Alpen und den Bodensee genießen. Die Therme hat aber noch einiges anders zu bieten. Mehr dazu hier.
Bäder und Saunen:
- 5-Meter-langes Sportbecken
- Whirlpool mit 36 Grad Wassertemperatur
- Kaskadenbecken mit mystischen Klängen
- Kneippbecken
- Dampfbad (45 Grad)
- Aromabad (60 Grad)
- Farblichtbad (70 Grad)
- Mineral-Sauna (80 Grad)
- Bootssauna (85 Grad)
- Kaminsauna (90 Grad)
- Panorama-Sauna (95 Grad)
Eintrittspreise:
- Laut Angaben der Webseite der Bodensee-Therme Überlingen sind die Preise nachfrageorientiert und können sich je nach Tag ändern. Die Bodensee-Therme empfiehlt, möglichst früh zu buchen, um das beste Angebot zu bekommen. Tickets kann man auf der Webseite buchen.
Öffnungszeiten der Therme und der Sauna:
- Die Therme ist täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
- Die Thermen-Gastronomie hat von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
- An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag hat die Therme geschlossen.
- An Silvester gelten Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 16 Uhr.
- An Neujahr ist die Therme von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Für Urlaub in und um Überlingen: Das sind die schönsten Radtouren rund um Überlingen
Die Meersburg-Therme
Erholung, Entspannung und Erfrischung direkt am Bodensee - dafür steht die Therme in Meersburg. Besonders hervorzuheben sind in der Meersburg-Therme: Textil-Sauna, bei der man einfach mal hineinschnuppern kann, ohne gleich den Sauna-Bereich buchen zu müssen, und die „Grüne Lunge“. Hier filtern bepflanzte Wände die Luft. Virtuelle Waldimpressionen, unterlegt mit Vogelgezwitscher, versetzen derweil direkt in die freie Natur.
Bäder und Saunen:
- Thermal-Becken
- Textil-Sauna
- Grüne Lunge
- Bio-Sauna
- Dampfbad
- Textil-Dampfbad
- Innensauna mit Seeblick
- Pfahlbauten-Sauna
- Lehmsauna
- See-Sauna
- Pool-Sauna
Eintrittspreise:
- Tagesticket Erwachsene: 28 Euro
- Tagesticket Kinder (von 4 bis 15 Jahre): 21 Euro
Öffnungszeiten der Therme und der Sauna:
- Montag bis Sonntag: 10.00 Uhr - 22.00 Uhr
- Montags ist ganztägig Damensauna im gesamten Saunabereich (außer an Feiertagen, Brückentagen und den Ferien von Baden-Württemberg).
Auch bei Regen was erleben: 7 Ausflugtipps am Bodensee bei schlechtem Wetter!
Das Mineralheilbad St. Margrethen
Das Mineralheilbad St. Margrethen liegt auf der Schweizer Seite des Bodensees. Hier kann man die Kraft der Mineralien mit allen Sinnen erleben. Mit Wasser, das seit Jahrtausenden vom Gestein der Appenzeller Voralpen mit Mineralien angereichert wird. Und mit Mineralkuren aus der ganzen Welt.
Ein Becken mit Salz vom Toten Meer, Sprudelbecken, Flussbecken, eine Dampfgrotte, sowie verschiedene Saunen laden zum Entspannen ein.
Bäder und Saunen:
- Innenbecken – Totes Meersalz
- Aussenbecken mit Appenzeller Quellwasser
- Sprudelbecken mit Appenzeller Quellwasser
- Flussbecken mit Appenzeller Quellwasser
- Dampfgrotte
- Mineralienwelt
- Tauchbecken
- Eventsauna
- Biosauna West
- Dampfbad
- Finnische Sauna
- Meridian Lounge
Eintrittspreise:
- Badewelt Tagesticket Erwachsene: 39 Schweizer Franken (Montag bis Freitag)
- Badewelt Tagesticket Erwachsene: 45 Schweizer Franken (Samstag, Sonntag und Feiertag)
- Badewelt Tagesticket Kinder: 19 Schweizer Franken (Montag bis Freitag)
- Badewelt Tagesticket Kinder: 21 Schweizer Franken (Samstag, Sonntag und Feiertag)
- Bade- und Saunawelt Tagesticket Erwachsene: 52 Schweizer Franken (Montag bis Freitag)
- Bade- und Saunawelt Tagesticket Erwachsene: 58 Schweizer Franken (Samstag, Sonntag und Feiertag)
- Bade- und Saunawelt Tagesticket Kinder: 32 Schweizer Franken (Montag bis Freitag)
- Bade- und Saunawelt Tagesticket Kinder: 34 Schweizer Franken (Samstag, Sonntag und Feiertag)
Öffnungszeiten der Therme und der Sauna:
- Montag bis Donnerstag und Sonntag: 8.00 bis 22.00 Uhr
- Freitag bis Samstag: 8.00 bis 23.00 Uhr

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden