Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Entspannung mit Panoramablick: Das ist die Therme Überlingen

Ausflugstipps Baden-Württemberg

Wellness am Bodensee: In dieser Therme könnt ihr mit atemberaubender Aussicht entspannen

    • |
    • |
    • |
    Mit Alpen und Bodensee im Blick, kann man in der Bodensee-Therme Überlingen wunderbar entspannen.
    Mit Alpen und Bodensee im Blick, kann man in der Bodensee-Therme Überlingen wunderbar entspannen. Foto: picture alliance/dpa (Symbolbild)

    Die Bodensee-Therme Überlingen liegt direkt am Bodenseeufer und bietet seinen Gästen ein vielfältiges Programm. Allein wegen der Aussicht ist die Therme einen Besuch wert.

    Bodensee-Therme Überlingen: Thermenerlebnis mit Alpenpanorama

    Vor allem im Außenbecken kommt die besondere Lage der Therme zur Geltung. Denn das Becken liegt so nahe am Bodensee, dass man meinen könnte, es sei Teil des Gewässers. Während man in der Sauna schwitzt, kann man außerdem einen Panoramablick auf die Alpen und den Bodensee genießen. Die Therme hat aber noch einiges anders zu bieten.

    Bodensee-Therme Überlingen: Das hat die Thermalwelt zu bieten

    Im Innenbereich ist für die Besucher der Bodensee-Therme Überlingen viel Abwechslung geboten. Wer sich sportlich auspowern möchte, kann ein paar Bahnen im 25-Meter-langen Sportbecken ziehen, das mit 27 Grad warmem Thermalheilwasser gefüllt ist. Im Whirlpool kann man bei 36 Grad Wassertemperatur und einem wunderbaren Ausblick auf den Bodensee den Alltag hinter sich lassen.

    Die Kaskadenbecken sind eines der Highlights der Therme. Das liegt vor allem an dem Sound, denn hier kann man mit mystischen Klängen im warmen Thermalwasser so richtig loslassen. Eine Erfrischung gibt es im Kneippbecken, dazu gibt es in der Bodensee-Therme Überlingen noch ein Dampfbad und eine Ruhezone.

    Bodensee-Therme Überlingen: Der Außenbereich

    Das Außenbecken hat neben der traumhaften Aussicht noch Sprudelliegen, Massagedüsen und einen Strömungskanal zu bieten. Zudem hat die Therme einen eigenen Badestrand am Bodensee. Auf den Liegeterrassen im Innen- und Außenbereich kann man dagegen die Seele baumeln lassen.

    Das Außenbecken der Therme Überlingen liegt direkt am Bodenseeufer.
    Das Außenbecken der Therme Überlingen liegt direkt am Bodenseeufer. Foto: IMAGO / Westend61

    Bodensee-Therme Überlingen: Die Saunen im Überblick

    Egal, ob mit atemberaubender Aussicht, in Bootsoptik oder mit bunten Farben: In der Bodensee-Therme bringen insgesamt sieben Themen-Saunen die Badegäste zum Schwitzen.

    • Dampfbad (45 Grad)
    • Aromabad (60 Grad)
    • Farblichtbad (70 Grad)
    • Mineral-Sauna (80 Grad)
    • Bootssauna (85 Grad)
    • Kaminsauna (90 Grad)
    • Panorama-Sauna (95 Grad)

    In der Bodensee-Therme Überlingen kann man auch eine besondere Aufguss-Zeremonie erleben. Das Wenik-Ritual findet jeden Tag um 14.30 Uhr statt. Der exklusive Aufguss mit eingeweichten Birkenquasten ist für maximal vier Personen und muss extra gebucht werden. Neben dem Aufguss verwöhnen die Saunameister die Gäste noch mit einer Klopfmassage. Im Saunagarten kann man dann frische Luft schnappen.

    Besonders praktisch: In der Bodensee-Therme Überlingen kann man Handtücher und Bademäntel für den Saunagang mieten.

    Bodensee-Therme Überlingen: Spaß für die Kleinen

    In der Bodensee-Therme Überlingen ist auch für die kleinen Badegäste etwas geboten. Kleinkinder können im Wasserspiele-Bereich rumplanschen. Mutige Kinder ab sechs können sich auf den beiden Wasserrutschen „Carl‘s Wellenflitzer“ und „Übis Silberblitz“ einen Adrenalinkick holen. Damit die Kleinen auch wirklich sicher ins Wasser können, gibt es in der Therme außerdem kostenlose Schwimmwesten. Außerdem können Kinder, die noch Schwimmen lernen, in der Bodensee-Therme Überlingen die Seepferdchen-Prüfung ablegen.

    Bodensee-Therme Überlingen: Sonstige Infos

    In der Bodensee-Therme Überlingen gibt es neben dem Sauna- und Thermalangebot noch verschiedene Massagen und Kurse. Hunger und Durst kann man in drei Restaurants stillen:

    • Restaurant Aquarius: Externes Restaurant im Obergeschoss mit Blick auf das Thermalaußenbecken und den Bodensee
    • Saunabar: Restaurant am Saunagarten, für das allerdings ein Dresscode gilt.
    • Thermenrestaurant: Selbstbedienungsrestaurant über dem Sportbecken, auch hier gilt ein Dresscode.

    Bodensee-Therme Überlingen: Eintrittspreise und Öffnungszeiten

    Laut Angaben der Webseite der Bodensee-Therme Überlingen sind die Preise nachfrageorientiert und können sich je nach Tag ändern. Die Bodensee-Therme empfiehlt, möglichst früh zu buchen, um das beste Angebot zu bekommen. Tickets kann man auf der Webseite buchen.

    Die Bodensee-Therme Überlingen ist täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. 30 Minuten vor Ende ist Badeschluss, die Kassen werden eine Stunde vor Betriebsschluss geschlossen. Die Thermen-Gastronomie hat von 12 bis 20 Uhr geöffnet. An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag hat die Therme geschlossen. An Silvester gelten Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 16 Uhr, an Neujahr ist die Therme von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

    Bodensee-Therme Überlingen: Anfahrt und Parken

    Die Bodensee-Therme Überlingen liegt in der Bahnhofstraße 27. Mit dem Auto erreicht man die Bodensee-Therme Überlingen am besten aus Richtung Goldbach/Sipplingen kommend. Ansonsten einfach in Richtung Krankenhaus Überlingen fahren. Anschließend folgt man der Beschilderung Therme/Buchinger Klinik. In der Nähe der Therme gibt es zwei Parkmöglichkeiten: das Parkhaus Therme und den Parkplatz Therme.

    Es gelten die Parkgebühren der Stadtwerke, die den Parkplatz und das Parkhaus betreiben. Gäste der Therme oder des Restaurants Aquarius zahlen jedoch für drei bis 13 Stunden nur fünf Euro. Dafür muss der Parkchip an der Rezeption rabattiert werden. Gezahlt wird am Kassenautomaten des Parkhauses.

    Bodensee-Therme Überlingen: Anreise mit Zug und Schiff

    Auch mit dem Zug ist die Therme leicht zu erreichen, einige Züge halten sogar direkt an der Haltestelle „Bahnhof Therme“. Der Bahnhof Überlingen liegt auf der Strecke Singen-Radolfzell-Lindau. Am Bahnhof angekommen, geht man 20 Minuten zu Fuß durch die Innenstadt zur Therme. Alternativ kann man auch den Bus nehmen. Einfach mit dem Stadtbus bis zur Haltestelle „Überlingen Therme“ fahren.

    Da die Bodensee-Therme Überlingen direkt am Wasser liegt, ist sie auch per Schiff gut zu erreichen. Der Überlinger Hafen ist knapp 10 Minuten von der Therme entfernt. Außerdem kann man auf der Überfahrt noch den Bodensee auf sich wirken lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden