Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Deutscher Alpenverein kritisiert Ausbau-Pläne am Grünten, lehnt sie aber nicht komplett ab

Grünten Bergwelt

Deutscher Alpenverein kritisiert Ausbau-Pläne am Grünten, lehnt sie aber nicht komplett ab

    • |
    • |
    Grünten - schneebedeckter "Wächter des Allgäus"
    Grünten - schneebedeckter "Wächter des Allgäus" Foto: DAV/Manfred Scheuermann

    In der Diskussion um die Planungen der Familie Hagenauer, am Grünten für rund 30 Millionen Euro die "Grünten Bergwelt" entstehen zu lassen, hat sich jetzt auch der Deutsche Alpenverein (DAV) zu Wort gemeldet. Auf seiner Webseite äußert der DAV teilweise starke Kritik, findet aber auch positive Ansätze in den Plänen. Die geplante Walderlebnisbahn, eines für Familie Hagenauer zentralen Elemente der Grünten Bergwelt, sieht der DAV als insgesamt überflüssig an, spricht von "Erlebnisinstallationen in den Bergen, bei denen die Landschaft zur Kulisse werde" und dass "so etwas nicht in einer Bergregion gebaut werden sollte." Dem Winterbetrieb mit künstlicher Beschneiung an einem "Berg, der den milden Westwinden besonders ausgesetzt" sei, steht der DAV "sehr kritisch" gegenüber, weist auf die Klimaerwärmung hin und auf die CO2-Problematik, die sich aus dem erhöhten Verkehrsaufkommen ergebe. Erlebnisinstallationen das Gegenteil von nachhaltigem Tourismus? Auch im Bezug auf Nachhaltigkeit ist der DAV beim Projekt "Grünten Bergwelt" in Sorge. Das Projekt sei neben der ja bereits existierenden "Alpsee Bergwelt" bei Immenstadt (ebenfalls von Familie Hagenauer betrieben) ein "weiteres spektakuläres Angebot, insbesondere für Tagestouristen aus dem süddeutschen Raum", das dann auch noch komplett auf die An- und Abreise mit dem Auto setze. Besucherlenkungskonzept am Berg positiv Trampelpfade sollen nach den Plänen der Unternehmerfamilie Hagenauer rückgebaut, Wege umweltverträglich saniert und verlegt werden. Das sei positiv, so der DAV, ebenso wie der Abbau der alten Liftanlagen, die Ausrichtung auf Familientauglichkeit und dass in der Gastronomie verstärkt auf regionale Produkte gesetzt werde. Auch dass die Unternehmerfamilie Hagenauer in der Region zu Hause sei, sieht der DAV als Vorteil. Gesteigerten Wert legt der DAV darauf, dass neben den neuen Liftanlagen auch naturnaher Bergsport am Grünten weiterhin möglich ist, und freut sich daher über die Aussage der Familie Hagenauer, dass "Skitourengeher, Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und alle anderen Bergsportlerinnen und Bergsportler am Grünten weiterhin willkommen" seien. Befürworter der Grünten Bergwelt sind unter anderem der Rettenberger Gemeinderat mit dem Rückhalt der Rettenberger Bürger und einer Bürgerinitiative und die IHK als Vertreter der Wirtschaft. Gegner sind vor allem Umweltschützer und deren Bürgerinitiative gegen die Pläne zur "Grünten Bergwelt". Mehr zur geplanten "Grünten Bergwelt" erfahren Sie auch in unseren Pro- und Contra-Podcasts mit Familie Hagenauer und dem derzeitigen Betreiber der Grüntenhütte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden