Autoindustrie Gewinneinbrüche: Ist das Autoland Baden-Württemberg am Ende? Gewinneinbrüche, Sparprogramme, Stellenabbau: Die Autobauer und Zulieferer haben mit zig Problemen zu kämpfen und müssen kräftig gegensteuern. Wie sehr ist die Branche in Baden-Württemberg in Gefahr? Von Robin Wille, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Manager Ola Källenius Mercedes-Chef: Drei Gründe, warum das Geschäft so hart ist Mercedes-Benz hat zuletzt einen Gewinneinbruch vermeldet. Konzern-Chef Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und nennt die großen Herausforderungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
International Dübel-Hersteller Fischer im Ausland auf Expansionskurs Fischer gründet seine 51. Gesellschaft: Der Mittelständler aus dem Schwarzwald expandiert nach Saudi-Arabien und blickt auf Wachstumsmärkte im Fernen und Mittleren Osten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Internet-Streit Aufregung in Mittelfranken: Tausende strömen zum früheren Wohnort des „Drachenlords“ Der Streit zwischen dem Youtuber «Drachenlord» und seinen Gegnern schwelt seit Jahren. Nun kamen Tausende zu einer Feier ins Altschauerberg. Eine Herausforderung für die Polizei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierischer Notfall Katzenbabys in Tasche vor Einkaufsmarkt ausgesetzt Vor einem Einkaufsmarkt entdeckt ein Zeuge zwei kleine Tierbabys. Die Polizei ermittelt nun, wer sie dort allein gelassen hat. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Biotechnologie Biontech und Curevac beenden Patentstreit Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Biontech den deutschen Konkurrenten übernehmen will. Nun wurde ein Hindernis auf dem Weg dorthin beseitigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Bundesliga Kaum Neue: Sanwald erklärt Heidenheims Transferstrategie Der 1. FC Heidenheim bleibt sich treu: Statt großer Einkäufe setzt der Club auf Kontinuität, eigene Talente und Gelassenheit. Vorstandschef Holger Sanwald gibt Einblicke in die Personalplanung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bakterien entdeckt Rossmann ruft Kosmetikprodukt der Eigenmarke zurück – Bakterien können Infektionen hervorrufen Rückruf bei einer der größten Drogeriemarktketten Europas: In diesem Kosmetikprodukt der Rossmann-Eigenmarke wurden Bakterien entdeckt. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einkaufen Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers. Von Marco Krefting, Julian Weber und Christian Rothenberg, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauen-Handball-Bundesliga Knall in Ludwigsburg: Der Finanzkollaps und seine Folgen Der Meister steht vor dem Aus, eine Reihe von Nationalspielerinnen vor einer ungewissen Zukunft. Es ist ein herber Schlag für den deutschen Frauen-Handball. Die Liga trifft eine erste Entscheidung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern