Von Kaninchen bis Pferd Haustiere als Futter für Raubtiere: Dänischer Zoo wirbt für fragwürdige Spendenaktion Die Dänen sind in vielerlei Hinsicht Pragmatiker. Das beweist ein dänischer Zoo auch bei seiner Raubtierfütterung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Programm Polizei darf Verbrecher mit Palantir-Software jagen Hinter der Software von Palantir steht kein Geringerer als Trump-Fan und Tech-Milliardär Peter Thiel. Bald darf die Polizei im Südwesten damit Gefahren abwehren. Was das bedeutet. Von Nico Pointner, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Programm Polizei soll umstrittene Palantir-Software nutzen dürfen Hinter der Software von Palantir steht kein Geringerer als Trump-Fan und Tech-Milliardär Peter Thiel. Bald darf die Polizei im Südwesten damit Verbrecher jagen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kampf gegen Kriminalität Südwesten verbietet Waffen im Nahverkehr Die Zahl der Messerangriffe im Nahverkehr nimmt zu. Das Land handelt nun. Auch Taschenmesser sind in Bussen und Bahnen tabu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bachelor zeigt Zivilcourage „So etwas dürfen wir nicht dulden“: Dennis Gries erlebt Unfassbares am Bahnhof Kempten Ex-Bachelor Dennis Gries ist gebürtiger Allgäuer und liebt seine Heimat. Doch was er jetzt am Bahnhof Kempten erlebt hat, schockiert ihn sehr. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall In Italien Felix Baumgartner ist tot! Extremsportler stirbt bei Gleitschirmsprung Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist nach Angaben der italienischen Feuerwehr bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
TV Programm heute Kein Maischberger heute - das ist der Grund Sandra Maischberger und Gäste sprechen heute (16.7.) nicht über aktuelle Themen. Warum fällt die Sendung heute aus? Hier der Überblick. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erstmals seit 50 Jahren Seltener Kiwi-Vogel auf Neuseelands Festland wiederentdeckt Der Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel. Die kleinste Art der außergewöhnlichen Tiere galt auf dem Festland seit Jahrzehnten als ausgestorben - bis jetzt. Experten sprechen von einem «Wunder». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern