Beschneiung, Naturschutz und Nachhaltigkeit Naturschutz im Skigebiet: Wie nachhaltig arbeiten die OK-Bergbahnen? Skifahren ist umweltschädlich. Diese Schlagzeile liest man immer häufiger in den Medien. Vor allem die Betreiber von Skigebieten und Bergbahnen werden häufig für die Maßnahmen kritisiert, die sie ergreifen um den Skisportlern eine tolle Abfahrt zu ermöglichen. Die Oberstdorf-Kleinwalsertal-Bergbahnen (OK-Bergbahnen) haben bei einem Pressetermin am Fellhorn in Oberstdorf detailiert darüber aufgeklärt was sie unternehmen, um den Skisport sowohl komfortabel, als auch nachhaltig zu gestalten. Corinna Sedlmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wintersport im Allgäu Skisaison geht jetzt richtig los: OK-Bergbahnen nehmen Betrieb in allen Skigebieten auf Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Beschneiung muss sein!" Podcast: Wintersaison 2022/23 im Allgäu - Das erwartet Jörn Homburg von den OK-Bergbahnen Holger Mock Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei bittet um Hinweise Dreifacher Diebstahl im Skigebiet Fellhorn - Unbekannte klauen Skier und Skistöcke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zusammenstoß zwischen Skifahrern Skiunfall am Fellhorn: Polizei sucht Zeugen Polizei Original Polizeimeldung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei sucht Zeugen Unbekannter Skifahrer flüchtet nach Unfall mit Skigebiet-Mitarbeiter im Fellhorn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fellhorn/Söllereck Bergwanderer (62) aus Oberstdorf wird seit Montag vermisst Icon Favorit Icon Favorit speichern
Restaurant Kleinwalsertaler Bergbahn AG plant "Leuchtturm-Projekt“ am Fellhorn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeugenaufruf Skikollision am Fellhorn: Polizei sucht Unfall-Beteiligten (ca. 50) mit rheinischem Dialekt Icon Favorit Icon Favorit speichern