Wahrzeichen sind meist eindrucksvolle Gebäude mit einer langen und teils staubigen Geschichte. Anders ist das in diesem Schloss am Bodensee. Das Schloss Montfort ist nämlich Wahrzeichen, historisches Gebäude und Partylocation in einem.
Festung, Gefängnis, Lustschloss und Discothek: Die Geschichte des Schloss Montfort
Das Schloss Montfort kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im 14. Jahrhundert ließen die Grafen von Montfort auf der Felseninsel vor Langenargen die „Veste Burg Argen“ errichten. Die Wasserburg im Bodensee wurde jedoch während des Dreißigjährigen Krieges - ebenso wie die Ortschaft Langenargen - zerstört. Nach ihrem Wiederaufbau wurde die Burg zunächst wiederaufgebaut und dann zu einem Schloss umgebaut. Um das Jahr 1800 wurde das alte Schloss zunächst als Gefängnis genutzt und später zum Abbruch freigegeben.

Sommerresidenz von Prinzessin Luise von Preußen
Bis 1864 entstand an der Stelle des ersten Schlosses der heutige Bau. Dieser verschlang - samt Möblierung und Innenausstattung - 261.000 Gulden. Zunächst sollte das heutige Schloss Montfort Prinzessin Pauline von Württemberg als Sommersitz dienen. Diese verzichtete jedoch darauf, woraufhin Prinzessin Luise von Preußen das Schloss erwarb und dieses bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 in den Sommermonaten bewohnte.

Schloss Montfort: Seit 1961 im Besitz der Gemeinde Langenargen
Nach dem Verkauf des Schlosses an die Deutsche Reichsbahn im Jahr 1940 sollte dort eigentlich ein Erholungsheim für Beamte entstehen. Diese Pläne wurden aufgrund des Krieges jedoch nicht umgesetzt. Stattdessen wurde das Gebäude als Kurhaus genutzt und ging 1961 in den Besitz der Gemeinde Langenargen über.

Heutige Nutzung: Restaurant, Veranstaltungsort und Discothek
Im Schloss Montfort befinden sich Gemälde aus dem 16. bis 18. Jahrhundert - diese Sammlung wird nach Angaben der Gemeinde seit dem Jahr 2000 restauriert. Für Besucher öffentlich zugänglich ist in erster Linie der Turm des Schlosses. In den anderen Räumen befinden sich ein Konzertsaal (Obergeschoss), ein Restaurant, ein Café und eine Bar.
Zuletzt eröffnete im Schloss Montfort erneut eine Discothek. Laut Betreiber soll es sich bei dem „Club Arguna Royal“ um eine der exklusivsten Locations in der Vierländer-Region Bodensee handeln.

Schloss Montfort am Bodensee: Lage, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Schloss Montfort liegt in der Unteren Seestraße und ist von einem kleinen Schlosspark umgeben. Der Schlossturm ist zu folgenden Öffnungszeiten zu besichtigen:
- 5. April bis 3. Mai: täglich von 11 bis 16 Uhr
- 4. Mai bis 14. September: täglich von 10 bis 17 Uhr
- 15. September bis 2. November: täglich von 11 bis 16 Uhr
Der Eintritt kostet:
- Eintritt Erwachsene: 2 Euro
- Eintritt Kinder: 1 Euro
Besitzer der Echt Bodensee Card zahlen jeweils die Hälfte.

Kurz-Informationen zum Schloss Montfort in Langenargen
- Wahrzeichen der Gemeinde Langenargen
- Lage an der Uferpromenade (Untere Seestraße)
- 14. Jahrhundert: Bau der Burg Argen
- Um 1800: Nutzung als Gefängnis
- 1864: Fertigstellung des Schlosses Montfort
- Bis 1901: Sommerresidenz von Luise von Preussen
- Anschließend Nutzung als bürgerliches Anwesen und Kurhaus
- Ab 1961 im Besitz der Gemeinde Langenargen
- Heute Restaurant, Café, Bar, Discothek und Veranstaltungsraum. Turm kann besichtigt werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden