Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Alles zur vielleicht schönsten Markthalle in Deutschland

Markthalle im Jugendstil

Wohl eine der schönsten Markthallen Deutschlands steht in Baden-Württemberg

    • |
    • |
    • |
    Über 30 Stände gibt es in der historischen Markthalle.
    Über 30 Stände gibt es in der historischen Markthalle. Foto: imago/Richard Wareham

    Emsige Geschäftigkeit, spannende Geräusche und Gerüche - der Bummel über einen Wochenmarkt ist an sich schon ein Highlight. In dieser Markthalle in Baden-Württemberg geht das bei jedem Wetter. In diesem Jugendstilgebäude ist Einkaufen in historischer Atmosphäre möglich.

    An über 30 Ständen gibt es (fast) alles, was das Herz begehrt. Wer sich zwischendurch stärken möchte, kann zwischen vier Lokalen und Restaurants wählen. Hier lest ihr alles zu der wohl schönsten Markthalle Deutschlands.

    Wo ist die Markthalle?

    Die Markthalle gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. In der Stuttgarter Innenstadt steht das denkmalgeschützte Gebäude.

    Der Jugendstilbau ist eine Konstruktion aus Stahlbetonträgern und einer von einem Glasdach überspannten Halle: der Markthalle Stuttgart. Noch mehr Infos findet ihr auf der Homepage.

    • Adresse: Markthalle Stuttgart, Dorotheenstraße, 470173 Stuttgart
    • Telefonnummer: 0711/480410
    • Tischreservierung und Gastronomie: 0711/4704400

    Welche Händler verkaufen in der Markthalle Stuttgart?

    33 Verkaufsstände stehen laut Homepage der Markthalle Stuttgart aktuell im Erdgeschoss. In den Auslagen liegen regionale und internationale Spezialitäten, Bioprodukte sowie Wohn- und Gartenzubehör. Eine Übersicht und Beschreibung der Händler findet ihr hier.

    Daneben gibt es vier gastronomische Betriebe, die regionale und mediterrane Küche servieren. Im Obergeschoss findet ihr Merz & Benning mit einem Angebot für drinnen und draußen sowie einer Beauty-Abteilung.

    Wie sind die Öffnungszeiten der Markthalle Stuttgart?

    Die Markthalle Stuttgart hat unter der Woche täglich geöffnet. Von Montag bis Samstag können Besucherinnen und Besucher hier einkaufen - und das fast zwölf Stunden am Tag. Fast wie auf einem Wochenmarkt, nur geschützt vor Regen und Wind.

    • Montag bis Freitag: 7.30 bis 18.30 Uhr
    • Samstag: 7 bis 17 Uhr

    Was wird in der Markthalle Stuttgart verkauft?

    An den 33 Verkaufsständen im Erdgeschoss der Markthalle Stuttgart finden Kundinnen und Kunden Produkte aus elf Ländern. Von Frankreich und Italien über die Türkei und Kroatien bis nach Indien: Diese Produkte aus verschiedenen Ländern werden hier verkauft.

    Ebenfalls interessant: Der größte Marktplatz Deutschlands liegt in Baden-Württemberg.

    • Obst und Gemüse
    • Brot- und Backwaren
    • Molkereiprodukte und Käse
    • Wild und Geflügel
    • Büffelfleisch
    • Fleisch- und Wurstwaren
    • Frischfisch
    • Eier
    • Kräuter
    • Gewürze
    • Tee
    • Kaffee
    • Imkereiprodukte
    • Blumen und Pflanzen
    Tropische Früchte liegen in dieser Auslage in der Markthalle Stuttgart.
    Tropische Früchte liegen in dieser Auslage in der Markthalle Stuttgart. Foto: imago/imagebroker, Michael Weber (Archivbild)

    Was steht auf der Speisekarte in der Markthalle Stuttgart?

    In der Markthalle Stuttgart gibt es vier gastronomische Betriebe. In der Markthallengaststätte Marktstüble können die Gäste schwäbische Küche probieren. Italienische und mediterrane Gerichte bietet das Restaurant Empore an.

    Spanische Kleinigkeiten stehen in der Tapasbar Desirée auf der Speisekarte. Frischer Fisch und Meeresfrüchte kommen in der Austerbar auf den Teller. Tische für alle vier Restaurants können unter der Telefonnummer 0711/4704400 reserviert werden.

    • Marktstüble: Montag bis Freitag: 11 bis 22 Uhr, Samstag: 9 bis 22 Uhr.
    • Empore: Montag bis Samstag: 11 bis 22 Uhr.
    • Desirée: Dienstag bis Samstag: 11 bis 22 Uhr, Ruhetag: Montag.
    • Austernbar: Dienstag bis Freitag: 11 bis 18.30 Uhr, Samstag: 10 bis 17 Uhr, Ruhetag: Montag.

    Gibt es in der Markthalle Stuttgart eine Führung mit Verkostung?

    Regelmäßig werden durch die Markthalle Stuttgart Rundgänge und Führungen angeboten. Unter dem Motto „Leckere Markthalle - Markthalle, lecker!“ bietet die Stuttgart-Marketing GmbH alle zwei Wochen eine fast zweistündige Führung an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können für 32 Euro vier Speisen probieren.

    Wo kann man bei der Markthalle Stuttgart parken?

    In der Nähe der Markthalle Stuttgart gibt es mehrere Parkhäuser und Tiefgaragen. Den kürzesten Fußweg legt ihr von den Tiefgaragen am Schillerplatz und im Dorotheen Quartier sowie dem B + B Parkhaus zurück.

    • Tiefgarage Schillerplatz Apcoa, Schillerplatz, 70173 Stuttgart.
    • Parkgarage Dorotheen Quartier, Holzstraße 21, 70173 Stuttgart.
    • B + B Parkhaus, Kronprinzstraße 6, 70173 Stuttgart.

    Sind Hunde in der Markthalle Stuttgart erlaubt?

    Hunde dürfen nicht in die Markthalle Stuttgart. Sie müssen draußen bleiben.

    Wer hat die Markthalle in Stuttgart erbaut?

    Sei 1914 gibt es die Markthalle Stuttgart. Damals standen dort über 400 Verkaufsstände. Die Markthalle gewann zunehmend an Bedeutung und entwickelte sich zu einem bedeutenden, regionalen Handelsplatz.

    Die Pläne für die Markthalle stammen vom Architekten Martin Elsaesser, wie auf der Homepage der Martin-Elsaesser-Stiftung zu lesen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden