Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Das ist einer der schönsten Marktplätze in Deutschland

Vor historischer Kulisse

Das ist einer der schönsten Marktplätze in Deutschland

    • |
    • |
    Auf dem vielleicht schönsten Markt in Deutschland kaufen Einheimische und Gäste in einer bekannten Altstadt in Baden-Württemberg ein. Die Stände stehen vor historischer Kulisse, klassische und ausgefallene Angebote warten in den Auslagen.
    Auf dem vielleicht schönsten Markt in Deutschland kaufen Einheimische und Gäste in einer bekannten Altstadt in Baden-Württemberg ein. Die Stände stehen vor historischer Kulisse, klassische und ausgefallene Angebote warten in den Auslagen. Foto: IMAGO / Jochen Tack (Archivbild)

    In einer der bekanntesten Altstädte in Baden-Württemberg liegt ein ebenso berühmter Marktplatz - dort wird schon seit 800 Jahren verkauft. Zwischen frischem Obst, knusprigen Backwaren und Blumenständen treffen sich Einheimische und Besucher zum Einkaufen und Plaudern.

    Wir stellen Ihnen den vielleicht schönsten Marktplatz Deutschlands vor.

    Das ist der vielleicht schönste Markt in Deutschland

    Die Universitätsstadt ist bekannt für ihren Blumenschmuck. Außerdem findet dort alljährlich das größte internationale Schokoladenfestival Deutschlands statt.

    In der Altstadt von Tübingen treffen sich die Menschen seit Jahrhunderten, auch um marktfrisch einzukaufen. Mittlerweile warten an mehreren Tagen in der Woche üppig gefüllte Auslagen auf die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes.

    Wann ist Markt auf einem der schönsten Marktplätze in Deutschland?

    Gleich viermal in der Woche stehen die bunten Marktwagen auf dem Tübinger Marktplatz. Am Montag, Mittwoch und Freitag verkaufen die Händlerinnen und Händler von 7 bis 13 Uhr. Am Samstag öffnen sie ihre Stände eine Stunde später.

    • Montag, Mittwoch, Freitag: 7 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz und Holzmarkt
    • Samstag: 8 bis 13 Uhr rund um die Jakobuskirche
    In der Altstadt von Tübingen findet drei Mal in der Woche Markt auf dem Marktplatz statt. Am Wochenende finden Besucherinnen und Besucher die Stände rund um die Jakobuskirche.
    In der Altstadt von Tübingen findet drei Mal in der Woche Markt auf dem Marktplatz statt. Am Wochenende finden Besucherinnen und Besucher die Stände rund um die Jakobuskirche. Foto: IMAGO / Kai Koehler (Archivbild)

    Wo findet der Markt in Tübingen statt?

    Unter der Woche findet der Wochenmarkt am Montag, Mittag und Freitag auf dem Marktplatz und Holzmarkt statt. Am Wochenende werden die Stände rund um die Jakobuskirche aufgebaut.

    Welche Stände gibt es auf dem Markt in Tübingen?

    Marktbesucherinnen und -besucher können an etwa 50 Ständen einkaufen. Neben dem klassischen Angebot wie Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Brot und Eiern finden sich auf den Märkten in der Tübinger Innenstadt auch besondere Auslagen.

    An manchen Ständen gibt es ausschließlich Marmelade, Honig oder Öle. Mediterrane Spezialitäten bieten ebenfalls gleich mehrere Händlerinnen und Händler an. Wer möchte, genießt seinen Kaffee und Gebäck direkt an einem der Café-Wagen.

    Frisches Obst und Gemüse können Besucherinnen und Besucher vom Markt in Tübingen gleich an mehreren Ständen probieren und kaufen.
    Frisches Obst und Gemüse können Besucherinnen und Besucher vom Markt in Tübingen gleich an mehreren Ständen probieren und kaufen. Foto: IMAGO / Arnulf Hettrich (Archibild)

    Noch mehr Superlative in Baden-Württemberg

    In Tübingen findet nicht nur der vielleicht schönste Markt in Baden-Württemberg statt, dort befindet sich auch eine der schönsten Altstädte des Bundeslandes. Wer es romantischer mag, besucht eine der fünf romantischsten Altstädte Baden-Württembergs. Aufregender geht es auf einer der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands zu, die ebenfalls in Baden-Württemberg hängt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden