Wo liegt der größte Marktplatz Deutschlands? Viele Menschen würden spontan Städte wie München oder Berlin vermuten. Doch die Antwort überrascht: Der größte Marktplatz Deutschlands liegt in Freudenstadt, einer charmanten Stadt mit rund 25.000 Einwohnern im Nordschwarzwald, Baden-Württemberg.
Der Marktplatz der Großen Kreisstadt Freudenstadt ist 219 Meter auf 216 Meter groß und wurde bereits im 16. Jahrhundert erbaut. Start der Bauarbeiten war im Jahr 1599, die Baupläne lieferte der Architekt Heinrich Schickhardt. Insgesamt misst der Platz etwa 47.000 Quadratmeter. (Lesen Sie auch: Das ist die längste Freeride-Abfahrt Deutschlands)
Das macht den Marktplatz in Freudenstadt so besonders
Die Größe allein ist nicht das Einzige, was den Freudenstädter Marktplatz einzigartig macht. Hier sind einige Höhepunkte:
- Design wie ein Mühlespiel: Der Platz ist optisch einem Mühle-Spielbrett nachempfunden – ein außergewöhnliches architektonisches Detail.
- Spätrenaissance-Arkaden: Die Arkaden, die den Platz säumen, stammen aus der Spätrenaissance und verleihen ihm eine elegante Atmosphäre.
- Drei Bereiche des Marktplatzes:
- Der Obere Marktplatz ist ein beliebter Ort für Feste und Veranstaltungen.
Zusätzlich finden Besucher auf dem Marktplatz Grünflächen, Blumenbeete und die imposante Stadtkirche, die das südliche Ende des Platzes prägt.

Freudenstadt – ein Ort der Rekorde und Traditionen
Freudenstadt liegt im Nordschwarzwald und gehört zum Regierungsbezirk Karlsruhe. Die Stadt ist ein anerkannter Kneipp-Kurort und für seinen Großen Fasnetsumzug bekannt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen neben dem Marktplatz das Rathaus und der Friedrichsturm.
Wo ist der größte Marktplatz in Europa?
Der größte Marktplatz Europas ist nicht in Deutschland zu finden. Der Hauptmarkt in Krakau (polnisch: Rynek Główny) ist quadratisch angelegt und mit jeweils 200 Metern pro Seite der größte Marktplatz in Europa.
- Lesen Sie auch: Das ist die spektakulärste Dorfstraße der Welt