Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Das sind fünf besonders schöne Panoramastraßen in Baden-Württemberg

Von Barock bis Wein

Malerische Aussichten: Fünf besonders schöne Panoramastraßen in Baden-Württemberg

    • |
    • |
    • |
    Auf diesen Panoramastraßen könnt ihr die Landschaften von Baden-Württemberg richtig genießen.
    Auf diesen Panoramastraßen könnt ihr die Landschaften von Baden-Württemberg richtig genießen. Foto: IMAGO / A. Friedrichs (Symbolbild)

    Egal, ob mit Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto: Panoramastraßen bieten Ausflüglern einen einzigartigen Blick auf die Umgebung. Auch in Baden-Württemberg gibt es einige schöne Strecken mit malerischen Aussichten.

    Panoramastraßen in Baden-Württemberg: Hohenzollernstraße

    Die Hohenzollernstraße liegt in der Schwäbischen Alb und ist knapp 307,7 Kilometer lang. Weil die Strecke durch das Stammland der preußischen Könige und Kaiser verläuft, kann man auf dem Weg viele Schlösser und Burgruinen besuchen. Eine Tour auf der Hohenzollernstraße dauert in der Regel 4 Stunden und 44 Minuten, dabei sollte man auch Zeit für eventuelle Zwischenstopps einplanen. Die Route führt über meist wenig befahrene Straßen durch Täler und über Passstraßen.

    Die Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb.
    Die Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb. Foto: IMAGO / Silas Stein

    Die Tour startet und endet am Wasserschloss Sulz-Glatt und führt quer durch das ehemalige Hohenzollerland. Auf dem Weg kann man immer wieder einen Blick auf die Burg Hohenzollern und das Schloss Sigmaringen werfen. Entlang der Strecke liegt außerdem das Römische Freilichtmuseum Villa Rustica, zahlreiche Museen und die Mittelalter-Baustelle Campus Galli bei Meßkirch.

    Panoramastraßen in Baden-Württemberg: Oberschwäbische Barockstraße

    Auf der Oberschwäbischen Barockstraße kann man auf insgesamt 860 Kilometern auf kunsthistorischen Spuren wandeln. 1966 ins Leben gerufen, gehört die Oberschwäbische Barockstraße zu den ältesten Kultur- und Ferienstraßen Deutschlands. Entlang der Panoramastraße gibt es außerdem 50 Erlebnisstationen, an denen das barocke Lebensgefühl zum Leben erweckt wird.

    Auf insgesamt vier Routen kann man die Oberschwäbische Barockstraße erleben. Die 370 Kilometer lange Hauptstrecke startet in Wiblingen und endet in Unterkirchberg. Daneben gibt es die Westroute (von Riedlingen nach Meersburg), Ostroute (von Rot an der Rot bis Kißlegg) und Südroute (von Kressbronn am Bodensee bis Meersburg). Mit ihren zahlreichen Museen, Klöstern, Kirchen und Schlössern ist die Oberschwäbische Barockstraße ein schönes Ziel für Kunst- und Kulturliebhaber.

    Panoramastraßen in Baden-Württemberg: Hochschwarzwälder Erfrischungstour

    Wer Abkühlung im Sommer sucht, ist auf der Hochschwarzwälder Erfrischungstour auf dem richtigen Weg. Auf der rund 64,61 Kilometer langen Tour kommt man unter anderem auch am Titisee vorbei, dem größten Natursee im Schwarzwald.

    Die Tour startet und endet dabei am Schluchsee. Am Klostersee in Friedenweiler kann man dann im kühlen Nass entspannen. Eintritt in das Freibad kostet zwischen 1,50 Euro und 3,50 Euro. Danach geht es weiter zur Lotenbachklamm, bevor man an den Schluchsee zurückkehrt. Die reine Fahrtzeit dauert knapp zwei Stunden. Dennoch sollte man zusätzlich Zeit für Zwischenstopps einplanen.

    Panoramastraßen in Baden-Württemberg: Wasserfall Quartett

    Im Schwarzwald gibt es viele faszinierende Naturphänomene zum Bestaunen. Vier von ihnen könnt ihr auf der Panoramastraße „Wasserfall Quartett“ im Hochschwarzwald besuchen. Auf der 79,13 Kilometer langen Strecke liegen die wohl bekanntesten und schönsten Wasserfälle in Baden-Württemberg.

    Der Todtnauer Wasserfall ist eines der Ziele des "Wasserfall Quartetts".
    Der Todtnauer Wasserfall ist eines der Ziele des "Wasserfall Quartetts". Foto: IMAGO / imagebroker

    Der Rundweg beginnt am Busparkplatz am Dom in St. Blasius und führt vorbei am Todtnauer Wasserfall, Fahler Wasserfall und dem Menzenschwander Wasserfall. Zum Abschluss kann man noch den Windbergwasserfall besuchen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht. Auf der Route hat man auch einen wunderschönen Blick auf die Landschaft.

    Panoramastraßen in Baden-Württemberg: c

    Die Badische Weinstraße schlängelt sich seit 1954 durch den Schwarzwald und führt vorbei an den Weinregionen Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und Markgräferland. Die 500 Kilometer lange Strecke hat dabei einige schöne Aussichten auf Weinberge, Täler, Burgen und Schlösser zu bieten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden