Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Das sind 5 der beliebtesten Wasserfälle in Baden-Württemberg

Ausflugsziele

Das sind 5 der beliebtesten Wasserfälle in Baden-Württemberg

    • |
    • |
    Eine Attraktion im Schwarzwald: der Todtnauer Wasserfall.Wir stellen fünf schöne Wasserfälle in Baden-Württemberg vor.
    Eine Attraktion im Schwarzwald: der Todtnauer Wasserfall.Wir stellen fünf schöne Wasserfälle in Baden-Württemberg vor. Foto: Zoonar/Imago

    Auch im Allgäu zählen Wasserfälle zu den beliebtesten Ausflugszielen. Bekannt sind etwa die Scheidegger Wasserfälle, die von Frühjahr bis Herbst tausende Besucher anziehen. Doch auch im benachbarten Baden-Württemberg gibt es viele Wasserfälle, die eine Reise wert sind. Wir stellen fünf besonders lohnenswerte vor.

    Todtnauer Wasserfall

    Sehr populär sind etwa die Todtnauer Wasserfälle, die in der Region als einmalig gelten und unter Denkmalschutz stehen. An diesem Wasserfall im Schwarzwald stürzt das Wasser über fünf Stufen teils frei, mitunter aber auch gleitend ganze 97 Meter in die Tiefe. Die Todtnauer Wasserfälle, auch Todtnauberger Wasserfall oder Hangloch-Wasserfall genannt, gehören damit zu Deutschlands höchsten Wasserfällen.

    Beeindruckend: Die vorletzte und höchste Stufe misst zirka 60 Meter. Der Hangloch-Wasserfall gehört damit zu Deutschlands höchsten Wasserfällen mit der bei weitem höchsten Einzelstufe der deutschen Mittelgebirge. 2023 wurde eine 450 Meter lange Hängeseilbrücke über den Wasserfällen eröffnet – sie verläuft in rund 120 Metern Höhe über dem Talgrund und bietet spektakuläre Perspektiven.

    Allerheiligen Wasserfälle

    Ebenfalls ordentlich nach unten geht es für das Wasser der Allerheiligen Wasserfälle: Die Fallhöhe beträgt hier 90 Meter. Sie sind die größten natürlichen Wasserfälle des Nordschwarzwalds. Ihren Namen haben sie, weil sie über Jahrhunderte zum Kloster Allerheiligen gehörten. Von dessen Ruinen sind sie auch heute nur wenige hundert Meter entfernt. Rund um das Kloster und die Wasserfälle ragen sich mehrere Sagen – mehr darüber erfahren kann man auf einem Sagenrundweg, der auch an den Wasserfällen vorbeiführt.

    Triberger Wasserfälle

    Glaubt man verschiedenen Internet-Bewertungen, dann stehen die Triberger Wasserfälle in Baden-Württemberg besonders hoch im Kurs. Wohl, weil sie malerisch gelegen in der unberührten Natur des Schwarzwalds zu finden sind. "Schäumend und tosend stürzt das Wasser der Gutach in sieben Fallstufen 163 m hinunter ins Tal", bewirbt die Stadt Triberg die Wasserfälle selbst auf ihrer Homepage.

    Einen besonders faszinierenden Anblick auf die Wasserfälle gibt es bei (anbrechender) Dunkelheit. Die Stadt lässt die Wasserfälle Abend für Abend bis etwa 22 Uhr beleuchten. Die Wasserfälle sind ganzjährig begehbar und bieten auch im Winter eine beeindruckende Kulisse. Besonders nach starken Regenfällen und in den Schmelzwasserzeiten beiten die Triberger Wasserfälle ein beeindruckendes Naturschauspiel.

    Edelfrauengrab-Wasserfälle

    Gelegen bei Ottenhöfen im Nordschwarzwald sind die Edelfrauengrab-Wasserfälle eher noch ein Geheimtipp. Sie liegen nur einige Kilometer von den Allerheiligen Wasserfällen entfernt und sind zudem auch etwas kleiner, aber nicht minder beeindruckend. Insbesondere Wanderer, die unterwegs zum Karlsruher Grat sind, gönnen sich hier gern eine kurze Pause. Das Wasser fällt hier rund 40 Meter tief, insgesamt gibt es sechs Fallstufen.

    Sankenbach-Wasserfälle

    Ebenfalls rund 40 Meter tief nach unten geht es für das Wasser an en Sankenbach-Wasserfällen, die südwestlich von Baiersbronn im Schwarzwald liegen und daher auch von dichtem Baumbestand umgeben sind. Die Sankenbacher Wasserfälle und ihr Umland sind flächenhaftes Naturdenkmal. Die Wasserfälle sind auch deshalb besonders, weil es keine Massen sind, die nach unten stürzen. Im Jahresmittel, so wurde gemessen, fließen gerade einmal drei Liter pro Sekunde nach unten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden