Der Bodensee ist das drittgrößte Binnengewässer Europas. Mit einer Länge von 63 Kilometern, einer maximalen Breite von 14 Kilometern, 273 Kilometern Uferlänge und einer Tiefe von bis zu 251 Metern birgt der See so manches Geheimnis und viele spannende Fakten. Den meisten Bodensee-Anwohnern und auch Gästen sind die Inseln des Bodensee allerdings unbekannt. Einst gab es 18 - heute jedoch nur noch 14. Und besonders spannend: Einige Inseln sind erst in der jüngsten Vergangenheit entstanden.
Bodensee: Diese Inseln sind verschwunden
Diese Bodensee-Inseln sind verschwunden:
- Galgeninsel bei Lindau ist heute eine Halbinsel
- Insel Tegerstein bei Lindau (verschwunden)
- Insel Wasserburg ist heute Halbinsel
- Insel Entlibühl bei Gottlieben ist heute eine Untiefe
Das sind die 14 Inseln im Bodensee
Das sind die Inseln im Bodensee von groß bis klein:
- Reichenau (4.300.000 Quadratmeter)
- Lindau - Insel (519.183 Quadratmeter)
- Mainau (447.584 Quadratmeter)
- Langenrain (135.570 Quadratmeter)
- Mittler oder Langbohl (31.254 Quadratmeter)
- Dominikanerinsel (18.318 Quadratmeter)
- Wulesaueninsle (17.500 Quadratmeter)
- Insel Werd (15.854 Quadratmeter)
- Vogelinseln bei Immenstaad (zusammen 10.720 Quadratmeter)
- Unteres Werdli (6.000 Quadratmeter)
- Mittleres Werdli (4.000 Quadratmeter)
- Liebesinsel (2620 Quadratmeter)
- Vogelinsel (710 Quadratmeter)
- Hoy (53 Quadratmeter)
Die größte Insel im Bodensee: die Reichenau
Die Insel Reichenau liegt im Untersee und ist mit Abstand die größte Insel im Bodensee. Reichenau misst insgesamt eine Länge von 4,5 Kilometern und eine Breite von 1,6 Kilometern. Die Gesamtfläche der Insel beträgt 4.300.000 Quadratmeter.
Auf der Reichenau leben rund 3300 Menschen. Einer der wichtigsten Wirtschaftszweige ist der Gemüseanbau. Dank der klimatisch günstigen Bedingungen sind meist drei Freilandernten pro Jahr möglich. In der Vergangenheit war die Insel eines der geistigen und geistlichen Zentren Europas. Das Kloster Reichenau war weit über die Grenzen der Region bekannt. Im Jahr 2000 nahm die UNESCO die „Klosterinsel Reichenau“ in die Weltkulturerbe-Liste auf.

Die zweitgrößte Insel im Bodensee ist Lindau
Die Insel Lindau bildet den historischen Ursprung der Stadt Lindau und ist flächenmäßig die zweitgrößte Insel des Bodensees. Auf der knapp 52 Hektar großen Insel leben etwa 2850 Menschen. Als Ortsteil der Stadt Lindau trägt sie schlicht den Namen Insel. Im Jahr 1904 lebten noch über 5800 Menschen auf der Lindau.

Die Insel Lindau ist durch den „Kleinen See“ vom Festland des Bodensees getrennt und über die Landtorbrücke und den Bodenseedamm verbunden. Mit seiner Altstadt und dem bekannten Lindauer Hafen ist die Insel einer der meistbesuchten Orte am und im Bodensee.
Die Blumeninsel Mainau gehört zu größten Inseln im Bodensee
Die Insel Mainau ist mit einer Fläche von knapp 45 Hektar die drittgrößte Insel im Bodensee und gehört zu Konstanz. Derzeit leben rund 40 Menschen dauerhaft auf der Insel. Bereits in der Steinzeit war die Insel Mainau besiedelt. In der Antike wurde die Insel durch die Römer genutzt, vermuten Experten. Seit 1974 ist die Insel Mainau im Besitz des Grafen Bernadotte und wird als Blumeninsel vermarktet. Dank des milden Bodenseeklimas wachsen hier unter anderem tropische und mediterrane Pflanzen. Gegen einen Eintritt besuchen jährlich teils über eine Million Menschen die Insel.

Die Inseln im Bodensee: Langenrain ist viertgrößte Insel
Die Insel Langenrain wird auch Triboldingerbohl genannt und liegt im östlichsten Teil des Bodensees bei Konstanz. Mit einer Länge von 780 Metern, einer Breite von bis zu 230 Metern und einer Fläche von 135.570 Quadratmetern ist sie die viertgrößte Insel im Bodensee. Langenrain liegt im Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried und zählt zu den Vogelschutzinseln. Die Langenrain besteht aus sogenanntem Schnegglisand - also den Kalkausscheidungen von Blaualgen, die mit einer Schicht aus Humus überzogen ist.
Mittler: Die unbekannte Insel im Bodensee
Die Insel Mittler, oder auch Langbohl genannt, liegt unmittelbar neben Langenrain. Die Insel ist zwar nicht sonderlich bekannt, mit ihren 31.254 Quadratmetern ist sie aber immerhin die fünftgrößte Insel im Bodensee. Mittler und Langenrain sind durch eine Flachwasserzone voneinander getrennt.

Dominikanerinsel bei Konstanz
Deutlich kleiner ist die sogenannte Dominikanerinsel bei Konstanz. Die Insel ist 246 Meter lang, maximal 100 Meter breit und von einem sechs Meter breiten Stadtgraben von der Konstanzer Altstadt getrennt. Auf der Insel war früher ein Dominikanerkloster untergebracht, heute steht dort ein Hotel. Eine Brücke verbindet die Altstadt mit der etwa 1,8 Hektar großen Insel.
Die jüngste der Bodenseeinseln: Wulesaueninsel ist noch keine 40 Jahre alt
Das Wulesaueninsele bei Kreuzlingen auf der Schweizer Bodenseeseite ist die sechstgrößte, dafür aber mit Abstand jüngste Insel im Bodensee. Die Insel wurde 1986 künstlich angeschüttet und dient dem Schutz des Hafens vor Wind und Anschwemmungen. Ihren Namen verdankt die Wulesaueninsel den dort regelmäßig heimischen Wollschweinen, die den Boden des Naturschutzgebietes umwühlen. Außerdem weiden regelmäßig auch Wasserbüffel und Hochlandrinder auf der kleinen Insel. Mittlerweile brüten viele Wildvögel auf dem Wulesaueninsele.

Insel Werd - Ein Kloster im Bodensee
Die Insel Werd misst 15.854 Quadratmeter und liegt bei Eschenz im Kanton Thurgau in der Schweiz. Sie bildet die Hauptinsel der Inselgruppe im Werd und ist mit einer etwa 200 Meter langen Holzbrücke mit dem Festland verbunden. Auf der Insel Werd steht das gleichnamige Kloster, das auch unter dem Namen St. Othmar bekannt ist. Werd ist seit rund 1200 Jahren bewohnt.
Das Kloster wurde nach der Verbannung Otmars, des ersten Abtes des Klosters St. Gallen, im 9. Jahrhundert gegründet und war zunächst Heimat einiger Benediktiner. Heute leben mehrere Franziskaner auf der Insel. Dort befinden sich mittlerweile auch Reliquien des Heiligen Otmars.

Vogelinseln bei Immenstaad
Die Vogelinseln bei Immenstaad sind zwei unmittelbar miteinander verbundene Inseln, die nur durch einen flachen Kanal voneinander getrennt sind. Die nördliche Insel misst 6391 Quadratmeter und die südliche 4329 Quadratmeter. Sie sind wichtige Brutstätten für verschiedene Vögel und stehen unter Schutz.

Unteres und Mittleres Werdli
Das Untere Werdli mit rund 6000 Quadratmeter Fläche und das Mittlere Werdli gehören ebenfalls zur Werdli-Inselgruppe und sind heute ein Vogelschutzgebiet. Auf den beiden Inseln überwintern z.B. mehrere Entenarten. Zudem rasten hier auch verschiedene Watvögel.
Liebesinsel: Drehort für bekannten Heimatfilm am Bodensee
Die Liebesinsel liegt vor der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell und ist Bestandteil des dortigen Naturschutzgebietes. Sie misst eine Länge von 97 Metern und eine Breite von bis zu 42 Metern. Die Gesamtfläche beträgt 2620 Quadratmeter. Bekannt wurde die kleine Bodenseeinsel durch den Heimatfilm „Die Fischerin vom Bodensee“. Dort verbrachten die Hauptpersonen des Films eine Liebesnacht.
Mehr über bekannte Filme und Serien, die am Bodensee gedreht wurden, lest ihr in folgendem Artikel:

Vogelinsel bei Lindau-Zech
Die Vogelinsel bei Lindau-Zech misst rund 710 Quadratmeter und liegt nordwestlich der Mündung der Leiblach. Offiziell gehört die Insel zu keiner Gemeinde, liegt aber auf deutschem Hoheitsgebiet. Die Insel ist ein Vogelschutzgebiet. Auf der kleinen Insel liegt das Molenfeuer der Einfahrt des Hafens von Lindau-Zech.
Eine kleine namenlose Insel liegt einige Meter von der Vogelinsel entfernt. Diese ist bei Hochwasser aber teils komplett überschwemmt und bei Niedrigwasser mit dem Ufer verbunden.
Insel Hoy bei Lindau
Die Insel Hoy liegt etwa 400 Meter von der Insel Lindau entfernt und wurde von Menschenhand erschaffen. Die Insel ist etwa sechs Meter breit und neun Meter lang. Sie hat eine Fläche von 51 Quadratmetern, wurde in den 1920er-Jahren gebaut und 1934 eingeweiht. Die Insel wurde kurzzeitig als Badeinsel genutzt und ist heute Teil eines Naturschutzgebietes. Viele verwechseln die Hoy häufig mit der Galgeninsel. Diese lag zwar ebenfalls vor Lindau, ist heute aber eine Halbinsel.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden