Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der große Bodensee-Gardasee-Vergleich: Welcher See ist größer, länger, tiefer?

Urlaub am See

Der große Bodensee-Gardasee-Vergleich: Welcher See ist größer, länger, tiefer?

    • |
    • |
    • |
    Der Bodensee (links) und Gardasee (rechts): Beide Seen sind bei Urlaubern beliebt.
    Der Bodensee (links) und Gardasee (rechts): Beide Seen sind bei Urlaubern beliebt. Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie / IMAGO / Westend61

    Der größte See Deutschlands und der größte See Italiens - beide sind beliebte Urlaubs- und Ausflugsziele, beide sind ikonische Gewässer, die weithin bekannt sind. Doch wie schlagen sich der Bodensee und der Gardasee eigentlich im Vergleich? Hier die Antwort:

    Welcher See ist größer, Gardasee oder Bodensee?

    Ist der Bodensee größer als Gardasee? Die klare und vielleicht doch überraschende Antwort: Ja, der Bodensee ist größer als der Gardasee. Zumindest, wenn man Obersee und Untersee zusammenrechnet. Der Bodensee hat eine Fläche von 536 km².

    Wie groß ist der Gardasee dann im Vergleich? Der Gardasee misst „nur“ eine Fläche von knapp 370 km². Der Bodensee ist somit fast 1,5-mal so groß wie der Gardasee. Damit ist der Bodensee - nach dem Plattensee und dem Genfersee - der drittgrößte See in Mitteleuropa. 

    Ist der Bodensee tiefer als der Gardasee?

    Bei der Wassertiefe sieht es dagegen anders aus. Denn: Nein, der Bodensee ist nicht tiefer als der Gardasee. Mit einer Tiefe von 346 Metern ist der Gardasee der zweittiefste See in Mitteleuropa. Hier geht‘s übrigens zum aktuellen Pegelstand. Der Bodensee erreicht im Vergleich nur eine Wassertiefe von 256 Metern und landet im Ranking der tiefsten Seen Europas weiter hinten. Der Hornindalsvatnet in Norwegen ist mit einer Tiefe von 514 Metern der tiefste See in Europa (Russland nicht mitgerechnet).

    Welcher See hat ein größeres Wasservolumen - der Gardasee oder der Bodensee?

    Gemessen am Wasservolumen liegt der Bodensee knapp hinter dem Gardasee. Mit 48,5 km³ muss sich der größte See Deutschlands beim Wasservolumen mit dem dritten Platz begnügen. Der Gardasee liegt mit 49,3 km³ auf Platz 2 - nach dem Genfersee (89 km³).

    Ist der Gardasee oder der Bodensee länger?

    Der Bodensee kommt auf eine Länge von 63 Kilometern. Der Gardasee zieht hier den kürzeren. Er kommt nur auf eine Länge von 52 Kilometern.

    Wie viel vom Bodensee gehört zu Deutschland?

    Mit seiner 63 km Länge und 14 km Breite kommt der Bodensee auf eine Wasserfläche/Größe von ca. 536 km². Der Umfang erstreckt sich über 273 km. 173 km des Bodenseeufers gehören dabei zu Deutschland, 72 km zu der Schweiz und die restlichen 28 km werden zu Österreich gezählt. Ausflugstipp: Auf dieser Radtour am Bodensee kommt ihr den Zeppelinen ganz nah.

    Das ist der Gardasee in Zahlen:

    • Größe: 370 km²
    • Tiefe: 346 Meter
    • Wasservolumen: 49,3 km³
    • Länge: 52 Kilometer
    • Breite: Im Norden 4 Kilometer breit, im Süden 17 Kilometer

    Das ist der Bodensee in Zahlen:

    • Größe: 536 km²
    • Tiefe: 256 Meter
    • Wasservolumen: 48,5 km³
    • Länge: 63 Kilometer
    • Breite: An der breitesten Stelle 14 Kilometer breit
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden