Beim Toyrun Marktoberdorf versammeln sich seit Jahren hunderte Motorradfahrer, machen gemeinsam eine Motorrad-Ausfahrt und sammeln dabei Spenden. Dieses Jahr ist das wegen der Corona-Krise nicht möglich. Die Lage um das Coronavirus macht es dem Veranstalter Toyrun e.V. unmöglich, hunderte Motorradfahrer gemeinsam auf Spendentour zu schicken. Die Hygieneregeln könnten bei so vielen Menschen in Coronazeiten schlichtweg nicht eingehalten werden, erklärt Nina Weber, Schriftführerin von Toyrun Marktoberdorf. Doch wie wird der diesjährige Toyrun dann stattfinden? all-in.de hat beim Verein nachgefragt.
Home-Toyrun
Soviel möchte Nina Weber verraten: Interessierte sollen sich am 13. Juni um 14:00 Uhr vor ihre Tablets, Smartphones oder PCs setzen. Heuer können auch die Personen teilnehmen, die kein Motorrad haben. Wichtig ist nur ein Internetzugang. "Aber was genau euch erwartet, wird vorher nicht verraten", sagt Nina Weber. Verschieben könne der Verein das Event nicht. Weil bis Ende Augustalle Großveranstaltungen in Bayern abgesagtsind, würde sich der Motorradtreff sonst bis in den Herbst verzögern. Von Herbst bis Ende des Jahres ist der Startplatz der Tour allerdings schon ausgebucht, so Weber. Die "Toyrun-Familie" hofft, dass sich viele Menschen die Zeit für den "Home-Toyrun" nehmen und "fleißig spenden". Denn gerade in der Corona-Zeit brauche der Verein jeden Euro. Das Geld geht dann üblicherweise in Form von Gutscheinen, Mietübernahmen oder sonstigen Sachspenden an Familien in der Region.
"Gigantische" Spendensumme im vergangenen Jahr
BeimToyrun 2019kamen rund 15.000 Euro zusammen. Das sei eine "gigantische Summe", sagt Weber gegenüberall-in.de. Das Geld ging an die Familie, derenHaus im Mai 2019 in Rettenbach am Auerberg explodiert ist. Zwei Menschen verloren durch die Explosion ihr Leben.
Toyrun-Familie
Der Verein betont, dass jeder gleich wichtig sei und einen Teil dazu beitrage, dass der Toyrun funktioniere. Dazu gehört beispielsweise die Planung und Durchführung der alljährlichen Motorrad-Ausfahrt, die Weihnachtsmarkt-Bude, die Kontakte für die Spendenverteilung und der technische Support. "Jeder von uns ist ein wichtiger Teil der Toyrun-Familie", erklärt Weber weiter.