Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nach Sensationsfund "Udo": Weitere Ausgrabungen in Pforzen 2020

Wissenschaft

Nach Sensationsfund "Udo": Weitere Ausgrabungen in Pforzen 2020

    • |
    • |
    Zum Anbeißen: Über einen „Udo“ aus Laugenteig freute sich Professorin Madelaine Böhme bei ihrem Besuch in Pforzen (Ostallgäu). Die neue Kreation der Irseer Bäckerei Koneberg überbrachte Pforzens Bürgermeister Herbert Hofer.
    Zum Anbeißen: Über einen „Udo“ aus Laugenteig freute sich Professorin Madelaine Böhme bei ihrem Besuch in Pforzen (Ostallgäu). Die neue Kreation der Irseer Bäckerei Koneberg überbrachte Pforzens Bürgermeister Herbert Hofer. Foto: Mathias Wild

    Das Interesse am etwa 11,6 Millionen Jahre alten Menschenaffen "Udo" nimmt nicht ab. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, kamen am Samstag etwa 300 Menschen in das Vereinshaus in Pforzen, um mehr über "Udo" und seine Entdeckerin, Professorin Madelaine Böhme, zu erfahren. Die Wissenschaftlerin sprach dort auch über Bürgergrabungen, die sie und ihr Team schon in den vergangenen Jahren in der Tongrube Hammerschmiede angeboten hatten. Die wichtigsten Voraussetzungen seien dabei Interesse und Geduld, so die Paläontologin im Vereinsheim der Gemeinde. Von Juli bis September nächsten Jahres werden die Forscher dort erneut nach Fossilien suchen, so die AZ. Und da wollen natürlich auch viele Allgäuer dabei sein. Böhme habe sich über das große Interesse aus der Bevölkerung gefreut. Allerdings könnten maximal 20 Leute auf einmal in der Tongrube sein. Abgesehen von den Bürgergrabungen sei die Tongrube für Hobby-Archäologen nicht zugänglich, erklärt die AZ in ihrer Montagsausgabe. Einmal aus Sicherheitsgründen, da das Oberstdorfer Bauunternehmen Geiger dort Ton und Lehm abbaut. Andererseits, weil Laien ohne die Hilfe der Forscher nichts finden würden, heißt es in der AZ weiter. Wie es mit dem Sensationsfund aus Pforzen weitergeht, könne Bürgermeister Herbert Hofer auf lange Sicht noch nicht genau sagen. Bis Anfang 2020 wolle die Gemeinde aber etwas Kleines auf die Beine stellen, berichtet die AZ. Hofer könne sich etwa vorstellen, Gipsabdrücke der Funde der Öffentlichkeit zu präsentieren, oder auch Schautafeln.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe unserer Zeitung vom 25.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Ministerpräsident Söder in Pforzen: Begeistert von Sensationsfund "Udo"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden