Im Rahmen der Kommunalwahl 2020 stehen nun auch die Ergebnisse der Stichwahlen fest. Hier erfahren Sie, wie die Stichwahlen am 29. März ausgegangen sind:
Die Stichwahlen im Allgäu in der Übersicht:
Oberallgäu:
- Landratswahl im Oberallgäu: Stichwahl zwischen Alfons Hörmann (CSU) und Indra Baier-Müller (Freie Wähler): Die neue Landratin im Oberallgäu ist Indra Baier-Müller (Freie Wähler). Sie hat die Stichwahl mit 51,85 Prozent gewonnen. Alfons Hörmann erhielt 48,15 Prozent. Insgesamt gab es 76.112 gültige Stimmen.
Ostallgäu:
- Bürgermeisterwahl in Füssen: Stichwahl zwischen Maximilian Eichstetter (CSU) und Christine Fröhlich (Freie Wähler): Maximilian Eichstetter (CSU) ist mit 57,8 Prozent der Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt worden. Stichwahlgegnerin Christine Fröhlich (FWF) erhielt 42,2 Prozent der Stimmen.
- Bürgermeisterwahl in Marktoberdorf: Die Stichwahl zwischen Wolfgang Hell (CSU) und Michael Eichinger (Freie Wähler) hat Wolfgang Hell mit 57,3 Prozent der Stimmen für sich gewinnen können. Damit tritt er seine zweite Amtszeit als Bürgermeister an. Michael Eichinger erhielt 42,7 Prozent der insgesamt 9.482 gültigen Stimmen.
- Bürgermeisterwahl in Buchloe: Stichwahl zwischen Robert Pöschl (CSU) und Maximilian Hartleitner (FDP): Der neue Bürgermeiter von Buchloe ist mit 66,45 Prozent der Stimmen Robert Pöschel (CSU). Maximilian Hartleitner von der FDP erhielt 33,55 Prozent.
- Bürgermeisterwahl in Mauerstetten: Der Gewinner der Stichwahl zwischen Armin Holderried (Freie parteilose Wählergruppe Steinholz) und Martina Burg (Unparteiliche Wählergruppe Mauerstetten-Hausen) ist mit 53,11 Prozent Armin Holderried. Martina Burg hat 46,89 Prozent der Stimmen erhalten. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung an der Stichwahl bei 80,87 Prozent.
Unterallgäu:
- Landratswahl im Unterallgäu: Stichwahl zwischen Alex Eder (Freie Wähler) und Rainer Schaal (CSU): Der neue Landrat im Unterallgäu ist mit 80,1 Prozent Alex Eder (Freie Wähler). Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes freut sich der amtierende Landrat Hans-Joachim Weirather, dass die Bürger Alex Eder ihr Vertrauen geschenkt haben. Demnach ist sich Weirather sicher, „dass das Unterallgäu bei Alex Eder in guten Händen ist“. Rainer Schaal hat bei der Stichwahl 19,9 Prozent der Stimmen erhalten. Insgesamt gab es 68.622 gültige Stimmen.
- Bürgermeisterwahl in Bad Wörishofen: Die Stichwahl zwischen Stefan Welzel (CSU) und Paul Gruschka (Freie Wähler) hat Stefan Welzel mit 53,93 Prozent für sich gewinnnen können. Er wird damit Bürgermeister von Bad Wörishofen. Sein Stichwahlgegner Paul Gruschka erhielt 46,07 Prozent der Stimmen.
- Bürgermeisterwahl in Heimertingen: Stichwahl zwsichen Josef Wechsel (CSU, Heimertinger Liste) und Josef Schalk (CSU): Josef Wechsel (CSU, Heimertinger Liste) hat die Stichwahl mit 56,2 Prozent gewonnen. Er ist damit der neue Bürgermeister von Heimertingen. Jürgen Schalk hat 43,8 Prozent der gültigen Stimmen erhalten.
Westallgäu:
- Bürgermeisterwahl in Hergatz: Stichwahl zwischen Oliver-Kersten Raab (Hergatz-Raab) und Christian Renn (GLH/UBL): Der neue Bürgermeister von Hergatz ist Oliver-Kersten Raab (Hergatz-Raab) mit 843 von 1480 gültigen Stimmen. Sein Herausforderer Christian Renn hat 637 Stimmen erhalten.
- Bürgermeisterwahl in Lindau: Die Stichwahl zwischen Mathias Hotz (CSU, auch von Freie Bürgerschaft Lindau und Junge Aktive nominiert) und Claudia Alfons (FDP, LI, Bürgerunion Lindau BU) hat Claudia Alfons mit 52,7 Prozent der Stimmen gewonnen. Sie ist damit die neue Oberbürgermeisterin von Lindau. Mathias Hotz hat 47,3 Prozent der Stimmen erhalten. Die Wahlbeteiligung in Lindau lag bei 59,1 Prozent.
Wegen der aktuellen Herausforderungen haben die Stichwahlen am 29. März ausschließlich in Form der Briefwahl stattgefunden. Die Unterlagen wurden den Bürgern von den Stichwahlen betroffenen Gemeinden und Landkreisen automatisch zugestellt. Teilweise kam es bei der Aussendung zu Verspätungen.