Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Lebensmittelrückruf: Hersteller ruft Daim-Schokoriegel zurück

Wegen Allergikern

Hersteller ruft beliebten Schokoriegel zurück

    • |
    • |
    Wegen eines möglichen Risikos für Allergiker ruft ein Hersteller seinen beliebten Schokoriegel zurück.
    Wegen eines möglichen Risikos für Allergiker ruft ein Hersteller seinen beliebten Schokoriegel zurück. Foto: lebensmittelwarnung.de

    Rückruf bei Daim: Wegen eines möglichen Risikos für Allergiker ruft der Hersteller Genuport Trade GmbH in Norderstedt eine Charge des beliebten Schokoriegels Daim zurück.

    Die Charge mit der Nummer OUV2030223 und dem EAN Code 7310511257507 weise keine deutsche Kennzeichnung auf. Es sei daher nicht ersichtlich welche Allergene das Produkt enthält, so das Verbraucherportal lebensmittelwarnung.de. 

    Händler ruft Daim zurück

    Ausgeliefert wurden die betroffenen Packungen mit zwei Daim-Riegeln in folgenden Bundesländern:

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein

     Verbraucher, die die betroffenen Riegel gekauft haben, können diese beim Händler zurückgeben und bekommen den Kaufpreis zurück. 

    Lebensmittel-Rückruf aktuell: Auch Aldi-Hackfleisch, Nordsee-Backfisch und Chili kürzlich betroffen

    Allein 2022 wurden in Deutschland mehr als 300 Produkte zurückgerufen. Hauptgründe waren mikrobiologische Verunreinigungen, Grenzwertüberschreitunugen oder unzulässige Inhaltsstoffe, berichtet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit. Gelegentlich sind aber auch falsche oder fehlende Kennzeichnungen der Grund für einen Rückruf, vor allem dann, wenn es um mögliche Allergene geht.

    Dass die Zahlen in den vergangenen Jahren gestiegen sind, bedeutet aber nicht, dass Lebensmittel in Deutschland unsicherer geworden sind, sondern im Gegenteil: Unternehmen stünden heutzutage Rückrufen weniger kritisch gegenüber. Zudem hätten sich die Analyse- und Überwachungsmöglichkeiten verbessert.  Zuletzt war unter anderem Apfelmus zurückgerufen worden, außerdem Aldi-Hackfleisch und Nordsee-Backfisch, sowie Chili-Gewürz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden