Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Hitze Tipps: Hitzewelle in Deutschland - Schutz vor Wärme, heißen Temperaturen, Hitzschlag

Bis zu 35 Grad

Hitzewelle in Deutschland: Alle Tipps zum Schutz vor der extremen Hitze

    • |
    • |
    Es wird heiß! Hier gibt es Tipps zum Schutz vor der Hitze. (Symbolbild)
    Es wird heiß! Hier gibt es Tipps zum Schutz vor der Hitze. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Panthermedia

    Die kommenden Tage werden in Europa, in Deutschland und auch im Allgäu heiß. Der Sommer macht seinem Namen alle Ehre und bringt bis zu 35 Grad mit sich. Temperaturen, wie sie in den nächsten Tagen auf Deutschland zukommen, können für Menschen jedoch nicht nur zum sommerlichen Badespaß werden. Extreme Hitze kann nämlich auch schnell zur Gefahr werden. Wegen Hitze und starker Sonnenbestrahlung sind zwischen den Jahren 2002 und 2022 im Schnitt knapp 1.500 Menschen in Krankenhäusern behandelt worden.

     Extreme Hitze: Tipps zum Schutz

    Vor allem für ältere Menschen kann Hitze schnell lebensbedrohlich werden. Doch auch jüngere Menschen können ab Temperaturen über 30 Grad einen Hitzeschlag erleiden. Im schlimmsten Fall ist das Herzkreislauf-System betroffen, was sogar zum Tod führen kann. Das Rote Kreuz und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geben deshalb Tipps, wie man einem Hitzeschlag oder Ähnlichem vorbeugen kann:

    • Passen Sie Ihren Alltag bei einer Hitzewelle an. Verlegen Sie körperliche Aktivitäten und Erledigungen in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
    • Trainieren Sie während einer Hitzewelle nicht am Limit. Reduzieren Sie Dauer und Intensität Ihrer Trainingseinheiten. Nutzen Sie zum Training am besten die kühleren Morgenstunden oder späten Abendstunden.
    • Achten Sie auf sich und andere, vor allem aber auf Kinder und ältere Menschen. Kinder nicht in der Sonne spielen lassen. Säuglinge auf keinen Fall der direkten Sonne aussetzen. Ältere Menschen sollten vor direkter Sonne geschützt werden und genug Wasser trinken.
    • Trinken Sie ausreichend - am besten Wasser und ungesüßte Tees.
    • Kopf und Nacken durch eine entsprechende Kopfbedeckung schützen.
    • Sorgen Sie für Sonnenschutz, wenn Sie ins Freie gehen.
    • Halten Sie Ihre Wohnung möglichst kühl. Bei der Wohnung funktioniert das mit Lüften. Allerdings sollte man dabei beachten, dies ausschließlich in den frühen Morgenstunden sowie spät abends - kurz vor dem Zubettgehen - zu erledigen. 
    • Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, konsultieren Sie vor einer Hitzewelle Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um diese auf Hitzeverträglichkeit prüfen zu lassen. Beachten Sie insbesondere bei Hitze die Aufbewahrungshinweise in der Packungsbeilage von Arzneimitteln
    • Essen Sie leicht. An heißen Tagen sollten Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen als drei große. Achten Sie darauf, möglichst leichte, frische und kühle Nahrungsmittel und Gerichte zu verzehren, z. B. Obst, Gemüse, Salat, fettarme Suppen, fettarme Milch oder Milchprodukte.

     Symptome und Anzeichen eines Hitzeschlags erkennen

    Plötzlich auftretende Anzeichen eines Hitzeschlags bei sich oder anderen Menschen, sollten ernst genommen werden. Diese Symptome kennzeichnen einen Hitzeschlag:

    • Hitzschlag: Symptome und Anzeichen
    • Erhöhung der Körpertemperatur
    • Heiße und trockene Haut
    • Beschleunigter Pulsschlag
    • Müdigkeit und Erschöpfung
    • Krämpfe und Erbrechen
    • Schwindelgefühl, Verwirrtheit, Halluzinationen

    Das hilft gegen einen Hitzschlag - So sollte man sich verhalten

    • Den vom Hitzschlag Betroffenen sofort in den Schatten bringen und seinen Oberkörper hoch lagern. Wenn kein Schatten zu finden ist, eine Rettungsdecke als Schutz vor den Sonnenstrahlen nutzen.
    • Wasser oder auch Getränke wie Fruchtsaftschorle oder Früchtetees zum Trinken anbieten - aber nur wenn der Betroffene bei vollem Bewusstsein ist.
    • Wenn die Person benommen ist, Beine hoch lagern.
    • Bei Bewusstlosigkeit die stabile Seitenlage anwenden.
    • Umgehend den Notruf 112 kontaktieren.
    • Bewusstsein und Atmung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kontrollieren.
    • Kühlen des Körpers mit feuchten Tüchern, besonders im Bereich von Kopf und Nacken. Kein Eis direkt auf den Körper geben.

    Tipps gegen Hitze beim Schlafen

    Was tun wenn man nicht schlafen kann wegen Hitze? Hier die wichtigsten Tipps:

    • Verschließen Sie am Tag alle Fenster und Vorhänge.
    • Lüften Sie abends, wenn es kühler geworden ist nochmal durch.
    • Duschen Sie vor dem Schlafen noch einmal kühl,aber nicht kalt.
    • Trocknen Sie sich nicht komplett ab, da feuchte Haut länger erfrischt.
    • Schlafen Sie unter einer luftigen Sommerbettdecke.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden