Am Samstag traten deutsche Teilnehmer und Teilnehmerinnen in mehreren Wintersportarten bei Wettkämpfen an. Hier die Zusammenfassung: Beim Weltcup-Springen im japanischen Zao konnten die deutschen Damen überzeugen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 836,60 belegten sie den ersten Platz. Aus dem Allgäu sprang für das deutsche Team die Oberstdorferin Katharina Althaus. In der Nordischen Kombination konnten die deutschen Herren gleich drei Top-Ten Platzierungen erzielen. Aus Oberstdorf traten Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek beim Weltcup in Chaux-Neuve an. Geiger schaffte es von der Startposition 36 auf Rang 15. Dicht gefolgt von Johannes Rydzek, der auf Platz 16 den Wettkampftag beendete. Im Langlauf konnten die deutschen Damen im klassischen Sprint bis zum Viertelfinale Punkte sammeln. Für einen Podestplatz hat es aber nicht gereicht. Laura Gimmler aus Oberstdorf beendete den Sprint als Neunzehnte. Den ersten Platz belegte die Norwegerin Maike Caspersen Falla, gefolgt von der Russin Natalia Neprjaewa auf Rang zwei und der Schwedin Maja Dahlqvist auf Rang drei. Auch der Langlauf der Herren stand am Samstag auf dem Wintersport-Programm. Die Top 30 mussten sich über zehn Kilometer beweisen. Und das ganz ohne deutsche Beteiligung. Sebastian Eisenlauer konnte sich auf Platz 40 nicht für den Wettkampf qualifizieren. Unter den besten drei Athleten fanden sich zwei Norweger. Johannes Hoesflot Klaebo auf dem ersten Platz sowie Paal Golberg auf Platz drei. Den zweiten Rang belegte der Russe Alexander Bolshunov. Beim Teamspringen der Herren im polnischen Zakopane schaffte es das deutsche Team am Ende auf den ersten Platz. Karl Geiger aus Oberstdorf nahm am Springen teil, Richard Freitag hingegen wurde nicht für den Wettkampf nominiert. Den ersten Saisonsieg im Snowboard Weltcup sicherte sich Selina Jörg aus Sonthofen. Sie trat beim Parallel-Riesenslalom im slowenischen Rogla in Bestform an.
Übersicht