Badeunfälle Mehrere Badetote und vermisster Schwimmer Das gute Wetter am Wochenende in Bayern lockte viele Menschen in Flüsse und Seen. Doch manches Gewässer kann lebensgefährlich sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierischer Notfall Nach 20 Kilometern im Innkanal: Wasserwacht rettet Hündin in Töging Ungewöhnlicher Alarm für die Wasserwacht in Töging am Inn: Ein Radfahrer hat im Innkanal einen Hund gesichtet - der offensichtlich nicht mehr aus dem Wasser kommt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterschätzte Gefahr DLRG und Wasserwacht warnen: Darum sind Hitze und kühles Wasser eine gefährliche Kombination Die Sommerhitze lockt zum Abkühlen am See. Doch das birgt Gefahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kurioser Einsatz Wasserwacht und Feuerwehr retten Schumpen aus der Iller in Krugzell Kurioser Einsatz für die Wasserwacht und die Feuerwehr in Krugzell bei Altusried: Zwei Schumpen hatten sich in die Iller verirrt. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viele Zuschauer am Flussufer Neujahrsschwimmen in Füssen: Mit Fackeln in den eiskalten Lech Beim Neujahrs-Fackelschwimmen in Füssen im Allgäu wagten sich Rettungsschwimmer der Ostallgäuer Wasserwachten in den eiskalten Lech, um 2024 zu begrüßen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neben dem Großen Alpsee Angler gerät nachts auf dem Teufelssee in Seenot - "Mein Paddel ist mir abgebrochen" Ein Angler gerät auf dem Teufelssee bei Immenstadt wegen eines Sturms in Seenot. Wie der 18-Jährige seine Rettung erlebte. Benjamin Liß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Überflutungen Hochwasser im Landkreis Günzburg: Mehrere Fahrzeuge versunken Im Landkreis Günzburg meldet die Polizei zwei untergegangene Fahrzeuge. Ein Mann musste von der Wasserwacht gerettet werden. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Seenot-Einsatz Windstärke 9 auf dem Bodensee: Segelyacht gerät in Seenot Auf dem Bodensee hat eine Segelyacht am Karfreitag einen Notruf abgesetzt. Wasserwacht und Wasserschutzpolizei rückten daraufhin aus. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
In gefrorenen See eingebrochen DLRG Kaufbeuren und Wasserwacht Marktoberdorf üben Eisrettung am Ettwieser Weiher Wie rettet man einen Menschen, der in einen gefroren See eingebrochen ist? Genau dieses Szenario übten die Wasserwacht Marktoberdorf und die DLRG Kaufbeuren am Ettwieser Weiher. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das Eis ist noch nicht dick genug Die Wasserwacht warnt vor dem Betreten zugefrorener Seen Anlässlich der frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen warnt die Wasserwacht davor Eisflächen auf zugefrorenen Seen zu betreten. Redaktion all-in.de Icon Favorit Icon Favorit speichern