Überlingen gilt als eine der schönsten Städte am Bodensee. Die Gegend um die Stadt kann man am besten über folgende Wanderungen erkunden.
Wanderungen um Überlingen: Über den Höhenweg nach Meersburg
Der Wanderweg führt direkt am Bodensee entlang. Während der Wanderung hat man so die Gelegenheit, sich an offenen Seezugängen abzukühlen. Zudem kommt man auf dem Weg an schönen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten vorbei.
Die Tour startet in der Überlinger Altstadt am Landungsplatz. Von dort geht es die Seepromenade entlang bis zum Strandbad Nußdorf. Nach der Bahnunterführung biegt man rechts ab und folgt dem Weg entlang der Bahnstrecke bis zur Basilika Birnau. Wer die Basilika besichtigen will, folgt einfach dem Schotterweg. Nach einem kurzen Anstieg kann man auch von der Basilika aus einen tollen Blick auf den Bodensee genießen.
Danach geht es über den Pilgerhof, auch als Rebmannshof bekannt, bis zum Campingplatz Maurach, wo man die Möglichkeit hat, sich zu stärken. Anschließend geht es weiter bis nach Unteruhldingen, wo man das berühmte Pfahlbauten-Museum besuchen kann. Vom Hafen aus biegt man links auf die Schulstraße ein, kurz danach geht es rechts in die Bergstraße. An der Ampel an der Bushaltestelle Meerburgerstraße überquert man die Straße und folgt der Bergstraße bis zu einem Waldweg. Der Waldweg führt bis zu einem Wanderparkplatz, von dem aus man auf den Mittleren Höhenweg gelangt, der bis nach Meersburg führt.
Höhenweg nach Meersburg: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Dauer: 3 Stunden und 45 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Länge: 23,6 Kilometer
- Höchster Punkt: 461 Meter

Wanderungen um Überlingen: Aussichtsrunde nach Hödingen
Auf dieser abwechslungsreichen Rundtour kann man die Natur rund um Überlingen erkunden. Allerdings sollte man festes Schuhwerk und Verpflegung dabeihaben, da es auf dem Weg kaum Einkehrmöglichkeiten gibt. Los geht die Tour auf dem P+R-Parkplatz neben dem Helios-Spital in Überlingen. Alternativ kann man auch am Parkplatz „Spetzgarter Weg“ unterhalb von Aufkirch starten.
Zunächst geht es durch den Spetzgarter Tobel rauf zum Schloss Spetzgart. Am Schloss vorbei geht es weiter zu einem der schönsten Aussichtspunkte oberhalb des Torkelbühls. In Hödingen geht es entlang der Brunnenstraße vorbei an der Wallfahrtskirche St. Bartholomäus und dem Delphinbrunnen. Danach geht man weiter zur Fidelishöhe und vorbei an der Gletschermühle, bis man Goldbach erreicht. Dort geht es über die Hohlgasse und die Sänntisstraße zurück zum Aussichtspunkt „Eglisbol“. Anschließend kehrt man zum Ausgangspunkt der Tour zurück.
Aussichtsrunde nach Hödingen: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Dauer: 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Länge: 6,89 Kilometer
- Höchster Punkt: 559 Meter
Wanderungen um Überlingen: Von Nußdorf zum Affenberg
Diese knapp 12 Kilometer lange Rundwanderung ist perfekt für Familien geeignet. Die Route verläuft auf einer Strecke mit wenig Verkehr entlang und unterwegs kommt man an Spielplätzen vorbei, die zu einer Pause einladen. Außerdem sind die Wege in gutem Zustand und für Kinderwagen geeignet.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Strandbades Nußdorf. Von dort geht man ein kleines Stück am Bodenseeufer entlang, bis man zu einem landwirtschaftlichen Weg nördlich der Bahnlinie kommt. Nach der Bahnunterführung geht man bis zur Wallfahrtskirche Birnau. Über den Parkplatz geht es weiter auf den Prälatenweg bis zum Affenberg. Anschließend geht es am Engeweiher und dem Ralzhof nach Deisendorf. Dort angekommen geht man auf dem Seefelder Kirchweg zur Grillhütte am Sportplatz. Dann geht es um den Girenberg zum Ausgangspunkt nach Nußdorf. Dort kann man an einem Spielplatz am Waldrand noch eine Pause einlegen.
Familienwanderung von Nußdorf zum Affenberg: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Dauer: 3 Stunden und 13 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Länge: 12,4 Kilometer
- Höchster Punkt: 462 Meter

Wanderungen um Überlingen: Am Bodensee entlang zu Schloss Rauenstein
Auf dieser kleinen Tour kommt man an Wasser, Wein und Wiesen vorbei. Die Rundtour beginnt am Überlinger Landungsplatz. Von dort aus geht man Richtung Osten am Ufer entlang, bis man das Strandbad erreicht. Nach der Bahnunterführung geht es über den Schilfweg weiter in die Nußdorfer Straße.
Rechts am Hotel Alpenblick gelangt man über eine Treppe und die Kieblerstiege in die Rauensteinstraße. Dort kann man links bereits die Parkanlagen des Schlosses Rauenstein besuchen. Dort gibt es einen Apfellehrpfad, auf dem man etwas über die verschiedenen Apfelsorten lernen kann, die am Bodensee angebaut werden.
Nach dem Streifzug durch die Parkanlage geht es auf der Rauensteinstraße weiter nach Osten. Am Ende der Straße erwartet dann Wanderer ein weiteres Highlight. Inmitten von Schrebergärten gibt es einen öffentlichen Barfußpfad. Also Schuhe aus und die verschiedenen Oberflächen mit den Fußsohlen erkunden.
Direkt nach dem Barfußpfad kommt man zum Landschaftspark St. Leonhard, wo man an der Kreuzung zur oberen St. Leonhard Straße einen tollen Ausblick genießen kann. Die Route führt anschließend hinunter zur Mühlbachstraße. Dort kann man inmitten der Weinberge beim Weingut Kress vorbeischauen. Die letzte Etappe führt über die Kurt-Wilde-Straße zurück zum Bodensee, wo man wieder den Ausgangspunkt der Tour erreicht.
Wanderweg zum Schloss Rauenstein: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Dauer: 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Länge: 7,36 Kilometer
- Höchster Punkt: 485 Meter
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden