Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Das größte Schweinemuseum der Welt liegt in Baden-Württemberg

Alles rund ums Schwein

Das größte Schweinemuseum der Welt steht in Baden-Württemberg

    • |
    • |
    • |
    Das größte Schweinemuseum der Welt steht in Baden-Württemberg. Dort erwarten Besucherinnen und Besucher über 50.000 Exponate.
    Das größte Schweinemuseum der Welt steht in Baden-Württemberg. Dort erwarten Besucherinnen und Besucher über 50.000 Exponate. Foto: Imago/Pressefoto Kraufmann&Kraufmann (Archivbild)

    In Baden-Württemberg ist das größte Schweinemuseum der Welt. Dort erwartet Besucherinnen und Besucher eine riesengroße Sammlung rund um das Thema Schwein.

    Ob Sparschwein, Glücksschwein oder Schnitzel - das weltgrößte Schweinemuseum ist eines der kuriosesten Museen Baden-Württembergs.

    Das ist das größte Schweinemuseum der Welt

    Das größte Schweinemuseum der Welt erstreckt sich über 800 Quadratmeter auf zwei Stockwerken. Es basiert auf der Sammlung von Erika Wilhelmer. Sie hat Ausstellungsstücke aus der ganzen Welt zusammen getragen.

    Insgesamt stehen dort mehr als 50.000 Exponate. Die Besucherinnen und Besucher erfahren in fast 30 Themenräumen vieles rund um das Thema Schwein. Neben der permanenten Ausstellung zeigt das Museum auch wechselnde Sonderausstellungen.

    In Baden-Württemberg befindet sich das größte Schweinemuseum der Welt. Dort steht eines der größten Ausstellungsstücke direkt vor der Tür: die Trämli-Bahn aus Basel.
    In Baden-Württemberg befindet sich das größte Schweinemuseum der Welt. Dort steht eines der größten Ausstellungsstücke direkt vor der Tür: die Trämli-Bahn aus Basel. Foto: Imago/Lichtgut (Archivbild)

    Hier finden Sie das größte Schweinemuseum der Welt

    Das größte Schweinemuseum der Welt finden Sie in Stuttgart. Das Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene befindet sich im früheren Verwaltungsgebäude des Stuttgarter Schlachthofs. Alle Infos finden Sie hier.

    Diese Themenräume gibt es im weltgrößten Schweinemuseum in Stuttgart

    27 Themenräume und zwei Räume für Sonderausstellungen gibt es im Schweinemuseum. Dort lernen die Besucherinnen und Besucher die Geschichte des Schweins näher kennen. Neben der Zoologie stehen ebenso Schlachtung oder Mythologie auf dem Programm.

    Überall stehen, liegen und sitzen Schweine - aus Holz oder Keramik, Kork oder Plüsch, auf Bildern, Tassen, Krawatten oder sogar als Briefkasten. Die Sonderausstellung von 2019 zum damaligen chinesischen Jahr des Schweines ist mittlerweile dauerhaft zu sehen.

    5000 Glücksschweine, vom daumenkleinen Porzellanfigürchen bis zum mannshohen Plüschtier, sind in diesem Themenraum des größten Schweinemuseums der Welt zu sehen.
    5000 Glücksschweine, vom daumenkleinen Porzellanfigürchen bis zum mannshohen Plüschtier, sind in diesem Themenraum des größten Schweinemuseums der Welt zu sehen. Foto: Imago/epd (Archivbild)

    Was auf der Speisekarte des Restaurants im Schweinemuseum steht

    Das Café und Restaurant „Schlachthof“ ist die Museumsgastronomie des Schweinemuseums. Auf der Speisekarte steht deutsche Küche. Haxe, Spanferkel oder Kässpätzle können die Gäste auch im Biergarten essen.

    Der Mittagstisch wechselt täglich. Am Nachmittag bietet es hausgemachte Kuchen. Hier finden Sie die Speisekarten des Cafés und Restaurants „Schlachthof“.

    Das sind die Öffnungszeiten des Schweinemuseums in Stuttgart

    Das Museum hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen.

    • Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
    • Montag: Ruhetag
    • Feiertage: 10 bis 17 Uhr

    Das kostet der Eintritt im größten Schweinemuseum der Welt in Stuttgart

    So viel kosten die Tickets für das Schweinemuseum Stuttgart. Bei Sonderausstellungen ist ein Aufpreis möglich

    • Erwachsene (ab 18 Jahren): 6,90 Euro
    • Erwachsene (von 15 bis 17 Jahren), Rentner, Schwerbehinderte, Studenten: 6 Euro
    • Kinder (bis 4 Jahre): Eintritt frei
    • Kinder (von 4 bis 6 Jahre): 1,50 Euro
    • Kinder (von 7 bis 14 Jahren): 3 Euro
    • Gruppentickets (ab 25 Personen, Preis pro Person): Erwachsene: 5,59 Euro, Studenten: 5 Euro, Schüler: 3,5 Euro, Kindergarten-Gruppen bis 6 Jahre): 1,50 Euro
    • Jahreskarte: 25 Euro

    Wo Sie am größten Schweinemuseum der Welt in Stuttgart parken können

    Wenn Sie mit dem Auto kommen, können Sie laut Homepage des Museums in den umliegenden Tiefgaragen und Parkhäusern parken. Eines davon ist das Parkhaus des Milaneo Shopping Centers in der Mailänder Platz 7, 70173 Stuttgart.

    Diese Rekorde hält Baden-Württemberg noch

    Baden-Württemberg hält noch weitere Rekorde: In dem Bundesland können Sie einen der schönsten Marktplätze in Deutschland besuchen oder sich auf eine der längsten Hängebrücken wagen. Außerdem befindet sich dort die Therme mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis Deutschlands.

    (Stand: 28.03.2025, alle Angaben ohne Gewähr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden