Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, längere Radreisen mag und eher die ruhigeren Wege bevorzugt, für den ist der Oberschwaben-Allgäu-Radweg die richtige Wahl. In acht Etappen führt der Rundweg quer durch das idyllische Oberschwaben und das liebliche württembergische Allgäu. Auf den 365 Kilometern gibt es viel Kultur und noch mehr Natur zu bestaunen.
Acht Etappen durchs schöne Oberschwaben und das liebliche baden-württembergische Allgäu
Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg führt vorbei an bekannten oberschwäbischen Orten mit teils beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Landschaften. Unterteilt ist der Radweg, auf dem insgesamt 2924 Höhenmeter bezwungen werden wollen, in acht Etappen. Der Rundweg führt unter anderem durch diese Gemeinden:
- Ulm
- Laupheim
- Ochsenhausen
- Bad Wurzach
- Leutkirch im Allgäu
- Isny im Allgäu
- Argenbühl
- Wangen im Allgäu
- Tettnang
- Markdorf
- Aulendorf
- Bad Schussenried
- Bad Saulgau
- Bad Buchau
- Ehingen
- Erbach.

Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 1: Ulm bis Ochsenhausen
Die erste Etappe des Oberschwaben-Allgäu-Radwegs beginnt in der Stadt Ulm mit dem Ulmer Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt. Von dort aus geht es vorbei am bekannten Kloster Wiblingen bis Laupheim. Anschließend folgen typisch Oberschwäbische Dörfer wie Baustetten und Reinstetten. Das Ziel der ersten von insgesamt acht Etappen ist die Klosteranlage in Ochsenhausen.
- Länge: Etwa 51 Kilometer
- Höhenmeter: 408 Meter
- Dauer: Ca. 3:20 Stunden
Unterwegs lohnt sich der Besuch der Klosteranlage Wiblingen, des Schlosses Großlaupheim und der Museumsbahn „Öchsle“.

Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 2: Ochsenhausen bis Leutkirch im Allgäu
Bereits die zweite Etappe des Radweges birgt viele landschaftliche Highlights und ist ein echtes Naturerlebnis. Von Ochsenhausen geht es über Rottum und Füramoos bis nach Bad Wurzach. Hier bietet sich ein Zwischenstopp mit Verpflegung an. Anschließend führt die Etappe zum Ziel in Leutkirch im Allgäu.
- Länge: 44 Kilometer
- Höhenmeter: 364 Meter
- Dauer: Etwa 3:15 Stunden
Höhepunkte der Etappe sind das Wurzacher Moos, der Ausblickspunkt „Hohbäumle bei Füramoos und ein Abstecher zum Renaissanceschloss Zeil bei Leutkirch.
Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 3: Leutkirch im Allgäu nach Wangen im Allgäu
Etappe 3 des Oberschwaben-Allgäu-Radwegs führt ausschließlich durch das württembergische Allgäu. Vom Startpunkt in Leutkirch geht es über Adrazhofen und Ratzenhofen bis nach Isny im Allgäu. Im Anschluss vorbei am Riedmüller Moos nach Sommersbach, Eisenharz, Eglofs bis nach Wangen im Allgäu. Die gesamte Etappe führt vorbei an Bächen, grünen Wiesen und durch beschauliche Ortschaften.
- Länge: 50 Kilometer
- Höhenmeter: 316 Meter
- Dauer: 3:30 Stunden

Besonders schön ist die Landschaft des Alpenvorlandes, der Blick auf die Allgäuer Alpen und letztlich auch die malerische Innenstadt von Wangen im Allgäu. Hier lohnt sich ein Besuch der ältesten Bäckerei Deutschlands. Besonders lecker beim „Fidelisbäck“: Schwäbische Seelen aus dem Holzofen und Leberkäs-Wecken mit etwas Senf.
Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 4: Wangen im Allgäu bis Markdorf
Nach dem Start in Wangen geht es über Neukirch nach Tettnang. Die teils von Wäldern dominierte Landschaft verändert sich und der Obstanbau rückt in den Mittelpunkt. Nach einem Halt in der Hopfenstadt verläuft die vierte Etappe über Meckenbeuren bis nach Markdorf. Besonders auf dem zweiten Abschnitt bleibt der Bodensee im Blick.
- Länge: 50 Kilometer
- Höhenmeter: 316 Meter
- Dauer: 3:30 Stunden
Sehenswerte Zwischenstopps auf der Etappe sind das Hexenhäusle von Melchior Seitz in Neukirch, das Neue Schloss in Tettnang mit dem Hopfenmuseum.
Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 5: Markdorf bis Aulendorf
Die fünfte Etappe des Radweges durch Oberschwaben und das württembergische Allgäu führt über Bergkuppen und bewaldete Täler bis Roggenbeuren und Wilhelmsdorf. Im Anschluss passiert man die Ortschaft Altshausen und von dort aus geht es zum Etappenziel in Aulendorf. Auf dem Weg geht es unter anderem an dem zweitgrößten Moorgebiet Süddeutschlands, dem Pfrunger-Burgweiler-Ried vorbei.
- Länge: 53 Kilometer
- Höhenmeter: 604 Meter
- Dauer: 4 Stunden
Was sich neben dem Pfrunger-Burgweiler-Ried besonders lohnt, ist das Schloss Aulendorf und ein Badestopp am Altshauser Weiher.

Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 6: Aulendorf bis Bad Buchau
Die sechste Etappe gehört zu den kürzesten Abschnitten des Oberschwaben-Allgäu-Radwegs - da bieten sich viele Zwischenstopps an. Zwischen beiden Ortschaften liegen tatsächlich mehrere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten. Das Kloster Schussenried und die Altstadt von Bad Saulgau solltet ihr nicht verpassen. In Bad Saulgau und in Bad Buchau gibt es zudem noch Thermen. Am Zielort selbst könnt ihr ebenfalls viel Zeit verbringen. Hier liegt mit dem Federsee ein einzigartiges Naturparadies.
- Länge: 38 Kilometer
- Höhenmeter: 299 Meter
- Dauer: 2:30 Std.
Besonders sehenswert sind zudem das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach, der Wackelwald in Bad Buchau und das prähistorische Museum am Federsee.
Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 7: Bad Buchau bis Ehingen an der Donau
Etappe 7 ist im Gegensatz zum Abschnitt des Vortages wieder etwas länger. Von Bad Buchau geht es über Uttenweiler nach Oberstadion, bis Ehingen an der Donau. Weite Teile der Tour verlaufen entlang der Donau.
- Länge: 48 Kilometer
- Höhenmeter: 167 Meter
- Dauer: 3 Stunden
Lohnenswerte Ziele auf der Etappe sind das Krippenmuseum in Oberstadion und ein Badestopp im Freibad Uttenweiler.
Oberschwaben-Allgäu-Radweg Etappe 8: Ehingen an der Donau bis Ulm
Die letzten 30 Kilometer des Oberschwaben-Allgäu-Radweges führen zurück zum Startpunkt in Ulm. Von Ehingen führt die Route zunächst nach Oberdischingen und von dort weiter bis Erbach. Ab hier rückt das Ziel schnell näher und es ergeben sich weite Ausblicke über das Donautal.
- Länge: 30 Kilometer
- Höhenmeter: 314 Meter
- Dauer: 2 Stunden
In Erbach lohnt sich ein Besuch des Schlosses und in Ulm ein Bummel durch die Altstadt. Zum Abschluss ist der Blick vom Ulmer Münster auf die Landschaft Oberschwabens sehenswert.
Zahlen und Fakten zum Oberschwaben-Allgäu-Radweg
- Gesamtlänge: 365 Kilometer
- Gesamthöhenmeter: 2924 Meter
- Anzahl Etappen: 8
- 2012 neu ausgeschildert
- Wegweiser: Radfahrer auf pinkfarbenem Hintergrund
- Rundkurs
Weitere Informationen zum Radwanderweg gibt es auf der Internetseite von Oberschwaben-Tourismus.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden